Cover von Fremdheit und Interkulturalität wird in neuem Tab geöffnet

Fremdheit und Interkulturalität

Aspekte kultureller Pluralität
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Andreas Rauh (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PT Frem / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Welche Bedeutung hat das Fremde für die eigene Kultur und wie lässt es sich übersetzen? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen eines erkennenden Zugangs und auf welchen kulturellen Deutungsmustern basieren Heterogenität und Homogenität? Welche Rolle hat die eigene Normalitätserwartung und was wäre eine interkulturelle Kompetenz? - Dieser Band versammelt Beiträge aus Philosophiegeschichte, Bildungsethnologie, Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie und -soziologie, die Fremdheit und Interkulturalität als grundlegende Dimensionen gegenwärtiger Kulturerfahrung analysieren. - Inhalt: 1.The Role of Language in the Medieval Multi-Cultural Transmission Project. A Jewish Perspektive. (Schwartz)2.Von Gästen und Menschenfressern. Zur kulturellen Wahrnehmung von Fremdheit. (Burkhard)3.Bildungsethnologie. Annäherungen an eine konstitutive Fremdheit. (Schäfer)4.Entwicklung als kulturspezifische Lösung universeller Entwicklungsaufgaben. (Keller)5.Behinderung, Handicap, Andersartigkeit. Zum Umgang mit körperlichen und psychischen Abweichungen. (Neubert)6.Interkulturelle Kompetenz. Systematiken und Heterogenität eines Schlagwortes. (Egger)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Andreas Rauh (Hrsg.)
Jahr: 2017
Verlag: Bielefeld, transcript Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3910-0
2. ISBN: 3-8376-3910-X
Beschreibung: 151 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch