Cover von Die offenen Adern Lateinamerikas wird in neuem Tab geöffnet

Die offenen Adern Lateinamerikas

die Geschichte eines Kontinents
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Galeano, Eduardo
Verfasser*innenangabe: Eduardo Galeano
Jahr: 2013
Verlag: Wuppertal, Peter Hammer Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.UMS Gale / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der weltweite Ruhm Eduardo Galeanos gründet auf einem Buch, das er "in neunzig Nächten" geschrieben hat: das unorthodoxe Geschichtswerk "Die offenen Adern Lateinamerikas". Scharfsinnig, schonungslos und sprachlich brillant zeigt der Autor, dass es keinen Reichtum gibt, der unschuldig ist und formuliert das große Paradoxon seines Kontinents: "Wir Lateinamerikaner sind arm, weil der Boden, auf dem wir gehen, reich ist." / / ¿Der Autor bedauert, dass diese Seiten nicht an Aktualität verloren haben." Eduardo Galeano in seiner Einleitung zur Neuausgabe in 2009 (Die erste Ausgabe erschien im Peter Hammer Verlag in 20 Auflagen zwischen 1973 und 2008). / / AUS DEM INHALT: / / Vorwort des Autors | 9 / / Einleitung: Hundertzwanzig Millionen Kinder im Zentrum des Sturms | 13 / / / ERSTER TEIL: Die Armut des Menschen als Resultat des Reichtums der Erde | 23 / / Goldfieber, Silberfieber | 24 / Das Zeichen des Kreuzes auf den Griffen der Schwerter | 24 / Die Götter kehrten mit Geheimwaffen zurück | 29 / "Wie hungrige Schweine lechzen sie nach Gold" | 34 / Die Glanzzeit von Potosí: Der Zyklus des Silbers | 35 / Spanien hatte die Kuh, aber andere tranken die Milch | 38 / Die Aufgabenverteilung zwischen Pferd und Reiter | 46 / Die Ruinen von Potosí: Der Zyklus des Silbers | 50 / Es fließen Blut und Tränen. Obwohl der Papst entschieden hat, dass die Indios eine Seele haben | 59 Tupac Amaru: Nostalgie und Kampf | 65 / Die Karwoche der Indios endet ohne Wiederauferstehung | 70 / Villa Rica de Ouro Preto: Das Potosí des Goldes | 76 / Der Beitrag des brasilianischen Goldes zum Fortschritt Englands | 71 / / König Zucker und andere Argrarmonarchen | 86 / Plantagen, Latifundien und das Schicksal | 86 / Der Mord an der Erde im Nordosten Brasiliens | 88 / Zuckerschlösser auf der verbrannten Erde Kubas | 97 / Die Revolution angesichts der Struktur der Machtlosigkeit | 102 / Der Zucker war das Messer und das Imperium der Mörder | 105 / Das Opfer der Sklaven in der Karibik brachte die Maschine von James Watt und die Kanonen Washingtons hervor | 111 / Der Regenbogen weist den Rückweg nach Guinea | 118 / Der Verkauf von Landarbeitern | 123 / Der Zyklus des Kautschuk: Caruso weiht ein gigantisches Theater mitten im Urwald ein | 125 / Die Kakaopflanzer zünden ihre Zigarren mit 500-Réis-Banknoten an | 129 / Billige Arbeitskräfte für die Baumwolle | 133 / Billige Arbeitskräfte für den Kaffee | 137 / Der Kaffeekurs wirft Ernten ins Feuer und bestimmt den Rhythmus der Hochzeiten | 140 / Zehn Jahre, die Kolumbien ausbluten ließen | 144 / Der Zauberstab des Weltmarktes erweckt Mittelamerika | 148 / Enternde Freibeuter | 151 / Die Krise der dreißiger Jahre: "Eine Ameise zu töten ist ein größeres Verbrechen, als einen Menschen zu töten." | 155 / Wer entfesselte die Gewalt in Guatemala? | 158 / Die erste Argrareform Lateinamerikas: Anderthalb Jahrhunderte der Niederlagen für José Artigas | 162 / Artemio Cruz und der zweite Tod von Emiliano Zapata | 169 / Der Großgrundbesitz multipliziert die Münder, aber nicht das Brot | 176 / Die dreizehn Kolonien des Nordens und von der Bedeutung, nicht bedeutend geboren zu werden | 182 / / Die unterirdischen Quellen der Macht | 188 / Die nordamerikanische Wirtschaft braucht die Mineralvorkommen Lateinamerikas wie die Luft zum Atmen | 188 / Die Bodenschätze sind auch Anlass für Staatsstreiche, Revolutionen, Spionagegeschichten und Abenteuer im Amazonas-Urwald | 189 / Ein deutscher Chemiker bezwang die Gewinner des Pazifikkriegs | 195 / Zähne aus Kupfer schlagen sich in Chile | 201 / Die Arbeiter in den Zinnbergwerken, über und unter der Erde | 205 / Zähne aus Eisen schlagen sich in Brasilien | 212 / Erdöl, Flüche und Abenteuer | 218 / Der Maracaibo-See im Rachen der großen Metallgeier | 250 / / / ZWEITER TEIL: Die Entwicklung ist eine Reise mit mehr Schiffbrüchigen als Navigatoren | 239 / / Geschichte eines frühen Todes | 240 / Die im Rio de la Plata stationierten britischen Kriegsschiffe salutieren der Unabhängigkeit | 240 / Die Dimensionen des industriellen Kindmordes | 243 / Protektionismus und Freihandel in Lateinamerika: Der kurze Höhenflug von Lucas Alamán | 248 / Die Lanzen der Montoneras und der Hass, der Juan Manuel de Rosas überdauerte | 252 / Der Krieg der Tripel-Allianz gegen Paraguay machte die erfolgreiche Erfahrung einer unabhängigen Entwicklung zunichte | 260 / Die Rolle von Anleihen und Eisenbahnen bei der wirtschaftlichen Deformation Lateinamerikas | 273 Protektionismus und Freihandel in den Vereinigten Staaten: Der Erfolg war nicht das Werk einer unsichtbaren Hand | 277 / / Die heutige Struktur der Plünderung | 284 / Ein seiner Kraft beraubter Talisman | 284 / Die Wächter selbst öffnen die Türen: Die schuldige Unfruchtbarkeit des nationalen Bürgertums | 288 Welche Fahne weht über den Maschinen? | 297 / Die Bombardierung durch den Internationalen Währungsfonds erleichtert den Einmarsch der Invasoren | 303 / Die Vereinigten Staaten hüten ihre eigenen Ersparnisse, aber verfügen über die fremden: Die / Invasion der Banken | 308 / Ein Imperium, das Kapital importiert | 310 / Die Technokraten fordern Geld oder Leben - effektiver als die Marines | 313 / Die Industrialisierung ändert nichts an der organisierten Ungleichheit des Weltmarktes | 327 / Die Göttin Technologie spricht kein Spanisch | 336 / Die Marginalisierung von Menschen und Regionen | 341 / Die Integration Lateinamerikas unter dem Sternenbanner | 347 / "Das Glück wird nie auf unserer Seite sein, nie!", hatte schon Simon Bolivar prophezeit | 357 / / Sieben Jahre später | 361 / Verzeichnis | 389 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Galeano, Eduardo
Verfasser*innenangabe: Eduardo Galeano
Jahr: 2013
Verlag: Wuppertal, Peter Hammer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.UMS
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-7795-0271-5
2. ISBN: 3-7795-0271-2
Beschreibung: 4. Auflage der Neuausgabe (2009), 409 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1500-1970, Lateinamerika, Wirtschaft, Iberoamerika, Economy (eng), Wirtschaftsleben, Ökonomie <Wirtschaft>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Las venas abiertas de América Latina
Mediengruppe: Buch