Cover von Adolf Hitler wird in neuem Tab geöffnet

Adolf Hitler

die Perversion einer Idee
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Faude, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Faude
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Ed. Lithaus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HS Fau Hitler, Adolf / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Adolf Hitler steht mit seiner Perversion des Faschismus und seiner amoralischen Propaganda des Völkermords als erlaubtem, sittlich gerechtfertigten Mittel der Politik in der Geschichte der zivilisierten Völker Europas einzigartig da. Und die Deutschen hielten ihrem Führer bis zuletzt die "Treue". Worauf beruhte dieses als symbiotisch zu bezeichnende Verhältnis zwischen Hitler und seinen Deutschen? In zahlreichen Deutungsversuchen wird der Erfolg des Hitlerismus entweder aus der besonderen Lage Deutschlands nach dem Ersten Weltkrieg abgeleitet, oder als Folge des preußischen Militarismus, der deutschen Tradition von Realpolitik ohne freiheitliche Fundierung hergeleitet. Auch der Einfluss der deutschen Romantik auf die politischen "Fehlhaltungen" der Deutschen wird thematisiert, und schließlich bleibt man doch wieder an der charismatischen Wirkung Hitlers auf seine Zeitgenossen "hängen" (Wehler).Diese Deutungsversuche leiden allesamt unter zwei Mängeln: Zum einen wird der qualitative Unterschied zwischen europäischem Faschismus und deutschem Hitlerismus zu wenig beachtet und zum anderen wird die gefühlsmäßige Basis aller Politik verkannt. Wir glauben, dass wir mit einem mentalitätsgeschichtlichen Ansatz, mit der Einführung des politischen Gefühlsraums der Deutschen als historischer Verstehenskategorie, eine schlüssige Erklärung für das "Unerklärliche" bieten können; dass wir verstehen lernen, warum gerade die Deutschen prädisponiert gewesen sind, Adolf Hitler und seinen Perversionen zu folgen. Erst wenn dies gelingt, ist das wirkliche Ende Hitlers gekommen und sind wir Deutschen vom Fluch unserer Geschichte befreit. Die Arbeit versteht sich insofern als kritische Fortsetzung der "Goldhagen-Debatte", indem die Motivationslage der Täter in den historischen Zusammenhang der faschistischen Politikentwürfe gestellt wird, wie sie sich insbesondere in Deutschland seit der französischen Revolution allmählich herausgebildet haben. [Verlagstext]

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Faude, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Faude
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Ed. Lithaus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-939305-11-1
Beschreibung: 502 S.
Schlagwörter: Hitler, Adolf, Nationalsozialismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch