Cover von Psychische Gesundheit bei der Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Psychische Gesundheit bei der Arbeit

betriebliches Gesundheitsmanagement und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuner, Ralf
Verfasser*innenangabe: Ralf Neuner
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BP Neun / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Das Buch erklärt die wichtigsten Begriffe und Erklärungsmodelle rund um das Thema psychische Gesundheit und Stressentstehung bei der Arbeit. Das ermöglicht ein tieferes Verständnis von Ursache und Wirkung und der daraus resultierenden Gefährdungen für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter.
Im Hauptteil werden Methoden und Verfahren zur Messung von Belastungsfaktoren vorgestellt, die zu einer psychischen Fehlbelastung führen können. Dazu hat der Autor einen Darstellungs- und Beurteilungskriterienkatalog erarbeitet, mit dem der Leser leicht die Inhalte von einschlägigen Verfahren zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung vergleichen kann.
Praxisbeispiele erläutern die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden.
Die Ergebnisse der Analyse sind Handlungsgrundlage für das Betriebliche Gesundheitsmanagement, das einen nachhaltigen Ansatz zur Förderung der psychischen Gesundheit der Beschäftigten darstellt.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1 Einführung 1 / Literatur 5 / 2 Grundlagen 7 / 2.1 Stress und psychische Belastung 7 / 2.1.1 Belastungs-Beanspruchungs-Modell 9 / 2.1.2 Biologie: Drei-Phasen-Modell nach Selye 10 / 2.1.3 Biologie und Psychologie: Stressmodell nach Henry / und Stephens 11 / 2.1.4 Einfluss des sozialen Umfelds: erweitertes Anforderungs- / Kontroll-Modell 13 / 2.1.5 Modell der beruflichen Gratifikationskrisen 14 / 2.1.6 Bewältigungsverhalten und Folgen chronischer Stressbelastung / 15 / 2.2 Das Arbeitsschutzgesetz 18 / 2.3 Inhalte: Leitlinie "Beratung und Überwachung bei psychischer / Belastung am Arbeitsplatz" 22 / 2.4 Die Norm DIN EN ISO 10.075 - Ergonomische Grundlagen / bezüglich psychischer Arbeitsbelastung 24 / Literatur 26 / 3 Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung / bei der Arbeit 29 / 3.1 Methoden der Gefährdungsbeurteilung 30 / 3.1.1 Die Quantifizierung von psychischen Faktoren 32 / 3.1.2 Gütekriterien 35 / 3.1.3 Vor- und Nachteile verschiedener Methoden 36 / 3.2 Der Prozess der Gefährdungsbeurteilung 39 / 3.3 Auswertung bestehender Daten 41 / 3.3.1 Aufbereitung von Daten 42 / 3.3.2 Kategorisierung 44 / 3.3.3 Bewertung der Kennzahlen 45 / 3.3.4 Zusammenfassung 47 / 3.4 Mitarbeiterbefragung 47 / 3.4.1 Durchführung einer Befragung 47 / 3.4.2 Einige Fragebogen und ihre Einsatzmöglichkeiten 49 / 3.5 Begehungen 54 / 3.5.1 Durchführung und Auswertung 56 / 3.5.2 Verfahren zur Durchführung einer Begehung 58 / 3.5.3 Praxisbeispiel: angepasstes Verfahren 63 / 3.6 Workshop und Gruppendiskussion 68 / 3.7 Weitere Verfahren 69 / Literatur 75 / 4 Betriebliches Gesundheitsmanagement 79 / 4.1 Konzept und Prozess 81 / 4.2 Stufenweise Einführung 84 / 4.3 Verstetigung und Evaluation 85 / 4.4 Planung und Steuerung - Arbeiten mit Kennzahlen 87 / 4.4.1 Praxisbeispiel: Mitarbeiterbefragung in einem / Krankenhaus / 88 / 4.4.2 Visualisierung von Daten: Heat-Map 89 / 4.5 Maßnahmen 90 / 4.5.1 Evaluation von Maßnahmen 92 / 4.5.2 Vorschlag eines Evaluationsschemas 97 / Literatur 109 / 5 Schlusswort __________111 / Glossar 113 / Literatur 124__
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Neuner, Ralf
Verfasser*innenangabe: Ralf Neuner
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Springer Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-10616-4
2. ISBN: 3-658-10616-6
Beschreibung: 2., überarb. Aufl., XVIII, 125 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Psychische Störung, Unternehmen, Betriebswirtschaft <Unternehmen>, Health Promotion, Mental disorder, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Seelische Störung, Unternehmung, Wirtschaftsunternehmen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch