Cover von Kleidung im Mittelalter wird in neuem Tab geöffnet

Kleidung im Mittelalter

Materialien - Konstruktion - Nähtechnik ; ein Handbuch
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kania, Katrin
Verfasser*innenangabe: Katrin Kania
Jahr: 2010
Verlag: Köln, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VW.SM Kani / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VW.SM Kani / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Leicht verständlich und fundiert geleitet das vorliegende Handbuch durch die komplexe Welt der mittelalterlichen Kleidung. Die Grundlagen und Bedeutungen verschiedener Materialien, Näh-, Stich- und textiler Techniken werden ebenso erläutert wie die Voraussetzungen, Grenzen und Möglichkeiten der Forschung. Eine Analyse der erhaltenen mittelalterlichen Kleidung ermöglicht die Darstellung der Entwicklungslinien in der Zeit von 500 bis 1500. Erläuterungen zur rekonstruierten Schneidertechnik des Mittelalters sowie ein ausführlicher, bebilderter Katalog der überlieferten Kleidungsstücke und Rekonstruktionszeichnungen vervollständigen das Handbuch. Damit liegt ein Handbuch vor, das für das Verständnis, die Rekonstruktion und die Erforschung mittelalterlicher Kleidung unverzichtbar ist. / / AUS DEM INHALT: / / Vorwort | 7 / / / Einführung | 9 / Anmerkungen | 9 / Forschungslage | 10 / Entwicklung der Kostümkunde | 10 / Fragestellungen und Probleme | 12 / Quellengattungen und Quellenkritik | 16 / Überlieferte Kleidungsstücke | 16 / Schriftquellen | 25 / Bildquellen | 27 / Interdisziplinäre Kleidungsforschung | 29 / / / Kleidung im Mittelalter | 31 / / Materialien | 31 / Pflanzliche Fasern | 31 / Tierische Fasern | 38 / Felle, Pelze, Leder | 47 / / Textilbildende Techniken | 49 / Weben | 50 / Flechttechniken | 61 / Sprang | 62 / Nadelbindung | 63 / Stricken | 65 / Netzen | 66 / Filzen | 68 / / Ausrüstung und Veredelung | 69 / Ausrüstung | 69 / Farbe und Färbepflanzen | 71 / Fältelung und Plissees | 73 / / Nähtechnik und Sticharten | 86 / Umgang mit Fadenmaterial | 87 / Stichtypen | 89 / Nahtarten | 93 / Saumtechniken und Versäuberung | 96 / Steppung und Wattierung | 101 / / Verschlußmöglichkeiten | 104 / Bänder | 105 / Ösenreihen | 105 / Temporäre Naht | 107 / Nadeln und Fibeln | 107 / Knöpfe | 108 / / Entwicklungslinien der Kleidung | 109 / Grundsätzliche Probleme | 109 / Unterkleidung | 119 / Oberkleidung | 133 / Überkleidung | 176 / / / Rekonstruktionsversuche zu Kleidung des Mittelalters | 185 / / Grundlagen des Zuschnittes | 185 / / Experimente zur Schneidertechnik | 189 / Voraussetzungen für Experimente zur Kleidung | 189 / Prämissen zur mittelalterlichen Schneiderei | 191 / Materialien und Hilfsmittel | 193 / Maße zur Anfertigung von Kleidung | 194 / Vorgang der Rekonstruktionsversuche | 195 / / Ergebnisse der Rekonstruktionsversuche | 196 / Einfacher Schnitt ohne Ärmelkugel für Hemd, Tunika oder Kleid | 197 / Schnitt mit Schulternaht und Ärmelkugel für Tunika oder Kleid | 199 / Viertelschnitt | 214 / Bahnenschnitt | 217 / Anfertigung von Beinbekleidung | 218 / Zusammenfassung | 219 / / / Ausblick | 221 / Katalogteil | 223 / Erläuterungen zum Katalogteil | 223 / Fundhintergründe | 226 / Unterkleidung | 239 / Oberkleidung | 267 / Überkleidung | 405 / / / Anhang | 455 / Zusammenfassung | 455 / English Summary | 482 / Glossar | 505 / Abbildungsnachweis | 508 / Literaturverzeichnis | 512 /
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kania, Katrin
Verfasser*innenangabe: Katrin Kania
Jahr: 2010
Verlag: Köln, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VW.SM, GE.M
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Mode
ISBN: 978-3-412-20482-2
2. ISBN: 3-412-20482-X
Beschreibung: 529 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Mittelalter, Mode, Geschichte 500 -1500, Kleidung, Nähen, Schneidern, Textilherstellung, Kleidermode, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte, Bekleidung, Kleider, Kleidungsverhalten, Kostüm <Kleidung>, Outfit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch