Cover von Die Demokratie entfesseln, nicht die Märkte wird in neuem Tab geöffnet

Die Demokratie entfesseln, nicht die Märkte

Argumente für eine postkapitalistische Wirtschaft und Gesellschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fisahn, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Fisahn
Jahr: 2010
Verlag: Köln, PapyRossa-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VP Fisa / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die negativen Auswirkungen entfesselter Märkte, Vorschläge für eine demokratische Kontrolle der Ökonomie und für die Re-Demokratisierung der Politik. (EKZ-Bibliotheksdienst) / Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Glaubenssätze des Marktradikalismus nur kurzzeitig erschüttert. Inzwischen herrscht wieder »business as usual«. Andreas Fisahn zeigt, dass auf diesem Weg die nächste, im Zweifel schärfere Krise bereits vorbereitet wird. Die Grundlage dafür sieht er in einem Umbau der gesellschaftlichen Beziehungen und Regelwerke. Die dadurch bewirkte Entfesselung der Märkte fällt zusammen mit einer ökologischen Krise, der unter dem Diktat einer globalen Logik des Profits nicht beizukommen ist. Ein engagiertes Plädoyer, die eigengesetzliche Logik einer wuchernden Ökonomie durch neue Formen der Teilhabe zu durchbrechen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorbemerkung
ISpekulationsblasen 10
1Wirtschaftskrise als fremde Macht (10) - 2Spekulation
und kapitalistische Logik (13) - 3Die wundersame
Selbstvermehrung des Geldes (21) - 4Strukturelle Krisen
(29) - 5Der Markt als zweite Natur (34)
IIVersprechungen der Demokratie 39
1Spinoza (39) - 2Rousseau (43) - 3Jefferson (45) -
4Verfassungen der bürgerlichen Revolution (47)
IIIPolitik der Globalisierung 51
1Antworten auf die Krise von 1929 (51) - 2Das Ende
von Bretton Woods und der Funktionswandel des
IWF (54) - 3GATT und WTO (58) - 4Freihandel und
Finanzmarkt (62) - 5Finanzdienstleistungen (65)
IVEuropa als Raum entfesselter Märkte 69
1Die Vermarktlichung Europas (69) - 2Binnenmarkt in
der Krise (76) - 3Die Krise und die Liberalisierung der
Finanzmärkte im EU-Recht (82) - 4Deregulierung im
"geregelten Markt" (86)
VDas neue Gesicht des Kapitalismus -
Verlust von Autonomie 94
1Sucht nach neuen Märkten und Beschleunigung (94)
- 2Privatisierung als Enteignung (100) - 3Politik der
Steuersenkung (105) - 4Umverteilung von unten nach
VIDas Primat der Ökonomie vor der Demokratie 120
1Säulen des Neoliberalismus (120) - 2Das politische
System als fremde Galaxie (122)-3Eliten unter sich (131)
- 4Selbstentmachtung des Parlaments und symbolische
Politik (140)
VIIökologische Krise 150
1Ökologische Krise und das Umsteuern der Produktion
(150) - 2Demokratische Theorie des Naturverhältnisses
(155) - 3Klimawandel und die demokratische
Option (163) - 4Marktgesteuerte Umweltpolitik am
Beispiel des Emissionshandels (167) - 5Ökologie und
Profitlogik (175)
VIIISelbstregulierte Märkte oder
Demokratie als Entdeckungsverfahren 185
1Kritik des Rationalismus (185) - 2Komplexität und
Handeln (188) - 3Handeln und Entwurf (190) - 4Kollektives
Handeln (192) - 5Evolution hinterm Rücken?
(194) - 6Demokratie als Entdeckungsverfahren (196) -
7Die Freiheit des Marktes (198) - 8Halbierte, liberale
Demokratie (203) - 9Demokratie und Markt (205)
IVRegulierung der Finanzmärkte 209
1Die Immobilienblase (209) - 2Offenbarungseid der
Politik (213) - 3Abfederung der Krise (218) - 4Krisenlösung
- Szenarien (221) - 5Re-Regulierung der Finanzmärkte
- politische Hoffnungen (225) - 6Kosmetische
Korrekturen (232)
XDemokratische Kontrolle der Ökonomie 236
1Sozialisierung durch solidarische Ökonomie (236) -
2Demokratische Steuerung der Ökonomie (242)-3Re-
Demokratisierung der Politik (249)
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fisahn, Andreas
Verfasser*innenangabe: Andreas Fisahn
Jahr: 2010
Verlag: Köln, PapyRossa-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89438-432-6
2. ISBN: 3-89438-432-8
Beschreibung: 263 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Neoliberalismus, Regulierung, Systemkritik, Wirtschaftsdemokratie, Wirtschaftskrise, Marktregulierung, Regulation <Wirtschaft>, Staat / Regulierung, Staatliche Kontrolle <Regulierung> , Staatliche Regulierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 256 - 263
Mediengruppe: Buch