Cover von 2. Prüfungsfragen.; Analytik wird in neuem Tab geöffnet

2. Prüfungsfragen.; Analytik

kommentierte Originalfragen bis Herbst 2020 : quantitative und instrumentelle pharmazeutische Analytik
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Analytik / Ehlers, Eberhard
Bandangabe: 2. Prüfungsfragen.
Reihe: Analytik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Ehle / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CN Ehle / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Analytik II Prüfungsfragen : Kommentierte Originalfragen bis Herbst 2020 Quantitative und Instrumentelle Pharmazeutische Analytik / von Eberhard Ehlers
 
 
Analytik-Fitness für die Prüfung!
 
Der Prüfungsfragenband ist die ideale Ergänzung zum Kurzlehrbuch Analytik II. Zusammen erlauben die Bücher eine optimale Vorbereitung sowohl auf die Semesterklausuren als auch auf den 1. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung.
 
 
1868 Originalfragen des IMPP aus den Jahren 1979–2020
 
Mit kommentierten Antworten
 
Nach den Themen des Gegenstandskatalogs Pharmazie I bzw. nach Prüfungen geordnet
 
Unter gleicher Kapitelnummerierung im Kurzlehrbuch Analytik II kommentiert
 
Mit Vermerken für wiederholt gestellte, identische Fragen
 
 
Kreuz Dich fit – mit Ehlers!
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort v / / Prüfungsfragen / Klassische quantitative Analytik / 4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analyse 3 / 4.1 Größen und Einheiten 3 / 4.2 Stöchiometrische Grundlagen quantitativer Analysen 8 / 4.3 Chemisches Gleichgewicht, Aktivität 8 / 4.4 Statistische Auswertung von Analysendaten 10 / 4.5 Validierung von Verfahren 13 / 4.6 Kalibrierung quantitativer Analysenverfahren 18 / 4.7 Maßanalyse 20 / 4.8 Standardadditionsverfahren 21 / / 5 Gravimetrie 22 / 5.1 Grundlagen 22 / 5.2 Pharmazeutisch relevante gravimetrische Bestimmungen 26 / / 6 Säure-Base-Titrationen 29 / 6.1 Grundlagen 29 / 6.2 Titrationen von Säuren und Basen in wässrigen Lösungen, insbesondere nach Arzneibuch 58 / 6.3 Titrationen von Säuren und Basen in nichtwässrigen Lösungen, insbesondere nach Arzneibuch 76 / / 7 Redoxtitrationen 87 / 7.1 Grundlagen 87 / 7.2 Methoden, pharmazeutische Anwendungen, insbesondere nach Arzneibuch 100 / / 8 Fällungstitrationen 116 / 8.1 Grundlagen 116 / 8.2 Methoden, pharmazeutische Anwendungen, insbesondere nach Arzneibuch 118 / / 9 Komplexometrische Titrationen 127 / 9.1 Grundlagen 127 / 9.2 Methoden, pharmazeutische Anwendungen, insbesondere nach Arzneibuch 136 / / Instrumentelle Analytik / 10 Elektrochemische Analysenverfahren 143 / 10.1 Grundlagen der Elektrochemie 143 / 10.2 Potentiometrie 153 / 10.3 Elektrogravimetrie 161 / 10.4 Coulometrie 162 / 10.5 Voltammetrie (Polarographie) 166 / 10.6 Amperometrie/Voltametrie 174 / 10.7 Konduktometrie 180 / 10.8 Elektrophorese 183 / / 11 Optische und spektroskopische Verfahren 196 / 11.1 Grundlagen 196 / 11.2 Grundlagen der Refraktometrie 198 / 11.3 Grundlagen der Polarimetrie 204 / 11.4 Grundlagen der Atomemissionsspektroskopie (AES) 214 / 11.5 Grundlagen der Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) 219 / 11.6 Grundlagen der Molekülspektroskopie im ultravioletten (UV)und sichtbaren (Vis) Bereich 224 / 11.7 Grundlagen der Fluorimetrie 248 / 11.8 Grundlagen der Absorptionsspektroskopie im infraroten Spektralbereich (IR-Spektroskopie) 260 / 11.9 Raman-Spektroskopie 281 / 11.10 Kernresonanzspektroskopie (NMR) 284 / 11.11 Massenspektrometrie (MS) 311 / 11.12 Themenübergreifende Fragen zu optischen und spektroskopischen Analysenverfahren 323 / / 12 Chromatographische Analysenverfahren 331 / 12.1 Grundlagen 331 / 12.2 Dünnschichtchromatographie (DC) 336 / 12.3 Papierchromatographie (PC) 341 / 12.4 Gaschromatographie (GC) 342 / 12.5 Flüssigchromatographie (LC) 355 / 12.6 Ausschlusschromatographie (SEC) 375 / 12.7 lonenchromatographie (IC) 376 / 12.8 Superkritische Flüssigchromatographie (SFC) 376 / / 13 Thermische Analysenverfahren (TA) 377 / / 14 Themenübergreifende Fragen 380 / 14.1 Anorganische Substanzen 380 / 14.2 Organische Substanzen 382 / / Kommentare / 4 Grundlagen und allgemeine Arbeitsweisen der quantitativen pharmazeutischen Analytik 401 / 4.1 Größen und Einheiten 401 / 4.2 Stöchiometrische Grundlagen quantitativer Analysen 406 / 4.3 Chemisches Gleichgewicht, Aktivität 406 / 4.4 Statistische Auswertung von Analysendaten 408 / 4.5 Validierung von Verfahren 411 / 4.6 Kalibrierung quantitativer Analysenverfahren 414 / 4.7 Maßanalyse 415 / 4.8 Standardadditionsverfahren 418 / / 5 Gravimetrie 419 / 5.1 Grundlagen 419 / 5.2 Pharmazeutisch relevante gravimetrische Bestimmungen 424 / / 6 Säure-Base-Titrationen 426 / 6.1 Grundlagen 426 / 6.2 Titrationen von Säuren und Basen in wässrigen Lösungen, insbesondere nach Arzneibuch 450 / 6.3 Titrationen von Säuren und Basen in nichtwässrigen Lösungen, insbesondere nach Arzneibuch 464 / / 7 Redoxtitrationen 470 / 7.1 Grundlagen 470 / 7.2 Methoden, pharmazeutische Anwendungen, insbesondere nach Arzneibuch 482 / / 8 Fällungstitrationen 493 / 8.1 Physikalisch-chemische Grundlagen (Löse- und Fällungsvorgänge) 493 / 8.2 Methoden, pharmazeutische Anwendungen, insbesondere nach Arzneibuch 495 / / 9 Komplexometrische Titrationen 500 / 9.1 Grundlagen 500 / / 10 Elektrochemische Analysenverfahren 511 / 10.1 Grundlagen der Elektrochemie 511 / 10.2 Potentiometrie 520 / 10.3 Elektrogravimetrie 526 / 10.4 Coulometrie 528 / 10.5 Voltammetrie (Polarographie) 532 / 10.6 Amperometrie/Voltametrie 540 / 10.7 Konduktometrie 544 / 10.8 Elektrophorese 547 / / 11 Optische und spektroskopische Verfahren 556 / 11.1 Grundlagen 556 / 11.2 Grundlagen der Refraktometrie 558 / 11.3 Grundlagen der Polarimetrie 562 / 11.4 Grundlagen der Atomemissionsspektroskopie (AES) 570 / 11.5 Grundlagen der Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) 574 / 11.6 Grundlagen der Molekülspektroskopieim ultravioletten (UV) und sichtbaren (Vis) Bereich 577 / 11.7 Grundlagen der Fluorimetrie 593 / 11.8 Grundlagen der Absorptionsspektroskopie iminfraroten Spektralbereich (IR-Spektroskopie) 604 / 11.9 Raman-Spektroskopie 614 / 11.10 Kernresonanzspektroskopie (NMR) 616 / 11.11 Massenspektrometrie (MS) 627 / 11.12 Themenübergreifende Fragen zu optischenund spektroskopischen Analysenverfahren 637 / / 12 Chromatographische Analysenverfahren 642 / 12.1 Grundlagen 642 / 12.2 Dünnschichtchromatographie (DC) 646 / 12.3 Papierchromatographie (PC) 649 / 12.4 Gaschromatographie (GC) 649 / 12.5 Flüssigchromatographie (LC) 658 / / 13 Thermische Analysenverfahren (TA) 672 / / 14 Themenübergreifende Fragen 674 / 14.1 Anorganische Substanzen 674 / 14.2 Organische Substanzen 676 / / Anhang 69i / Erklärung der Aufgabentypen 692 / Grundsätzliche Hinweise 692 / / Lösungen der MC-Fragen 693 / Rechenhilfen 705

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Analytik / Ehlers, Eberhard
Bandangabe: 2. Prüfungsfragen.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7692-7731-9
2. ISBN: 3-7692-7731-7
Beschreibung: XI, 705 Seiten : Illustrationen
Reihe: Analytik
Schlagwörter: Lehrbuch, Pharmazeutische Analyse
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthalten in ISBN: 978-3-7692-7943-6
Mediengruppe: Buch