Cover von Artenschutz unter Klimawandel wird in neuem Tab geöffnet

Artenschutz unter Klimawandel

Perspektiven für ein zukunftsfähiges Handlungskonzept : Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ 3513 86 0800)
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Merle Steitberger, Werner Ackermann, Thomas Fartmann, Giulia Kriegel, Anne Ruff, Sandra Balzer, Stefan Nehring
Jahr: 2016
Verlag: Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.UA Arte / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Klimawandel ist einer der Hauptgründe für den prognostizierten weiteren
Rückgang der weltweiten Biodiversität. Im Rahmen der Nationalen Strategie zur
Biologischen Vielfalt hat sich Deutschland daher zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen
des Klimawandels auf die biologische Vielfalt zu minimieren. Bereits heute können
vielfältige klimainduzierte Veränderungen in der Ausbreitung und im Verhalten von
Tier- und Pflanzenarten festgestellt werden. Vor allem Arten, die an kältere und
feuchtere Bedingungen angepasst sind, und insbesondere spezialisierte Arten mit
geringer Standorttoleranz sind durch Klimawandel gefährdet. Umgekehrt können
sich Verbreitungsareale von Wärme liebenden Arten nach Deutschland hinein ausdehnen.
Im Hinblick auf die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels
werden voraussichtlich Anpassungen und veränderte Schwerpunktsetzungen im
Artenschutz notwendig werden.
Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragten F+E-Vorhabens
wurden Perspektiven und Strategien für den Artenschutz in Deutschland unter
dem Einfluss des Klimawandels ermittelt und analysiert. Ein Schwerpunkt lag auf der Synthese der in den letzten 10 Jahren durch das BfN durchgeführten Ufoplan-Vorhaben, in denen spezifische Fragestellungen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen- und Tierarten mithilfe von Modellierungen, Klimasensitivitätsanalysen und Untersuchungen zur Anpassungskapazität bearbeitet wurden.
Zusätzlich wurden Publikationen und Vorschläge Dritter zum Themenbereich
recherchiert und in die Betrachtung und Analyse einbezogen.
- Klimawandel, Flora, Fauna -
 
 
Aus dem Inhalt:
Abbildungsverzeichnis 6 / Tabellenverzeichnis 9 / Vorwort 11 / Danksagung 13 // 1 Einleitung 15 / 1.1 Klimawandel in Deutschland 15 / 1.2 Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität 16 / 1.3 Bedeutung des Klimawandels für den Artenschutz 25 / 1.4 Ziele des Vorhabens 26 // 2 Methoden 27 // 3 Ergebnisse: Auswirkungen des mirnawandels auf die ausgewählten Habitate und Arten 31 / 3.1 Meere und Küsten 31 / 3.1.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Meere und Küsten 31 / 3.1.2 Durch den Klimawandel besonders gfährdete Arten 39 / 3.1.3 Handlungskonzept zur Erhaltung und Forderung von Meeres- und Küstenarten 44 / 3.1.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 48 / 3.1.5 Forschungsbedarf 49 / 3.2 Fließgewässer und Quellen 52 / 3.2.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Fließgewässer und Quellen 52 / 3.2.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 59 / 3.2.3 Handlungskonzept zur Erhaltung und Förderung der Arten 70 / 3.2.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 74 / 3.2.5 Forschungsbedarf 75 / 3.3 Stillgewässer 76 / 3.3.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Stillgewässer 76 / 3.3.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 86 / 3.3.3 Handlungskonzept zur Ernaltung und Forderung der Arten 96 / 3.3.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 98 / 3.3.5 Forschungsbedarf 99 / 3.4 Felsen, Block- und Schutthalden, Geröllfelder, offene Bereiche mit sandigem oder bindigem Substrat 99 / 3.4.1 Auswirkungen des Klimawandels auf die Habitattypen 99 / 3.4.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 103 / 3.4.3 Handlungskonzept zur Erhaltung und Förderung der Arten 107 / 3.4.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 110 / 3.4.5 Forschungsbedarf 110 / 3.5 Äcker und Ackerbrachen 110 / 3.5.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Äcker und Ackerbrachen 110 / 3.5.2 Durch den Klimawandel besonders gefåhrdete Arten 116 / 3.5.3 Handlungskonzept zur ErhalÉg und Förderung der Arten 122 / 3.5.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 127 / 3.5.5 Forschungsbedarf 129 / 3.6 Grünland 130 / 3.6.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Gmnland 130 / 3.6.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 139 / 3.6.3 Handlungskonzept zur Erhaltung und Förderung der Arten 149 / 3.6.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 154 / 3.6.5 Forschungsbedarf 155 / 3.7 Moore 156 / 3.7.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Moore 156 / 3.7.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 161 / 3.7.3 Handlungskonzept zur Erhaltung und Forderung der Arten 167 / 3.7.4 Anforderungen an verschiedenen Sektoren 171 / 3.7.5 Forschungsbedarf 172 / 3.8 Zwergstrauchheiden 173 / 3.8.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Zwergstrauchhheiden 173 / 3.8.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 177 / 3.8.3 Handlungskonzept zur ErhalÉg und Forderung der Arten 180 / 3.8.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 184 / 3.8.5 Forschungsbedarf 184 / 3.9 Wälder 185 / 3.9.1 Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder 185 / 3.9.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 201 / 3.9.3 Handlungskonzept zur Erhaltung und Förderung der Arten 210 / 3.9.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 219 / 3.9.5 Forschungsbedarf 220 / 3.10 Alpine Habitate 223 / 3.10.1 Auswirkungen des Klimawandels auf alpine Habitate 223 / 3.10.2 Durch den Klimawandel besonders gefährdete Arten 229 / 3.10.3 Handlungskonzept zur Erhaltung und Forderung der Arten 232 / 3.10.4 Anforderungen an verschiedene Sektoren 235 / 3.10.5 Forschungsbedarf 235 / 3.11 Bauwerke 236 / 3.11.1 Indirekte Auswirkungen des Klimawandels auf an Bauwerke gebundene Arten 230 / 3.11.2 Handlungskonzept zur Erhaltung und Förderung der Arten 237 / 3.11.3 Anforderungen an verscnieaene Sektoren 240 / 3.11.4 Forschungsbedarf 240 // 4 Fazit 242 / 4.1 Kenntnisstand zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Habitate und Arten 242 / 4.2 Handlungserfordemisse des Artenschutzes 245 / 4.3 Anforderungen an verschiedene Sektoren 250 / 4.4 Forschungsbedarf hinsichtlich des Artenschutzes in Zeiten des Klimawandels 252 // 5 Literatur 255 // 6 Anhang 324 / 6.1 Anhang 1 - Ausgewertete Ufoplan-Vorhaben mit relevanten Inhalten bezüglich direkter und indirekter Auswirkungen des Klimawandels und Artenschutz 325 / 6.2 Anhang 2 - Schutzstatus und nach verschiedenen Studien zu erwartender Einfluss des Klimawandels auf die ausgewählten Arten 336 / 6.3 Anhang 3 - Habitatzuordnungen der ausgewählten Arten 353

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Merle Steitberger, Werner Ackermann, Thomas Fartmann, Giulia Kriegel, Anne Ruff, Sandra Balzer, Stefan Nehring
Jahr: 2016
Verlag: Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.UA, NN.BU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7843-4047-0
2. ISBN: 3-7843-4047-4
Beschreibung: 367 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Artenschutz, Biodiversität, Deutschland, Klimaänderung, BRD <1990->, Biologische Vielfalt, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Klima / Veränderung, Klimaveränderung, Klimawandel, Klimawechsel, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Vielfalt / Biologie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Streitberger, Merle; Ackermann, Werner; Fartmann, Thomas; Kriegel, Giulia; Nehring, Stefan
Mediengruppe: Buch