Cover von Das Down-Syndrom wird in neuem Tab geöffnet

Das Down-Syndrom

begabte Kinder im Unterricht ; [meine Erfahrungen mit diesen Kindern]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Manske, Christel
Verfasser*innenangabe: Christel Manske
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Lehmanns Media
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LG Mans / College 3e - Pädagogik / Regal 328 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Kinder mit Down-Syndrom gelten in der öffentlichen Meinung als eingeschränkt bildungsfähig. Doch sind alle höheren psychischen Systeme - wie z. B. das Empfinden, Wahrnehmen, Erinnern und Denken - nicht angeboren, sondern entwickeln sich im sozialen Umgang. Dem menschlichen Gehirn ist es möglich, funktionelle Systeme zu bilden. Das ist eine biologische Tatsache. Die Kinder unterscheiden sich in Bezug auf das Chromosom 21, nicht aber in Bezug auf die Fähigkeit ihres Gehirns, in Abhängigkeit ihres kulturellen Umfelds stabile funktionelle Hirnsysteme zu bilden. Es ist unsere Kultur, die sie sprachlos macht. Wie Kinder mit Trisomie 21 adäquat zu unterrichten sind, zeigt dieses Buch. Es gibt Hoffnung, dass diese Kinder einen Schulabschluss ablegen. / / / / REZENSION: / / "Be-hinderung ist nicht biologisch determiniert, sondern ein soziales Konstrukt. Aufgabe unserer Bildungseinrichtungen und ihrer Akteure ist die Gestaltung einer offenen und lernförderlichen Umgebung. Die zahlreichen Bilder von wissbegierigen und lernenden Kindern (die in unserer Gesellschaft den Stempel "behindert" bekommen haben) in diesem Buch haben auf mich eine intensive ergreifende Wirkung. Diese Kinder legen Zeugnis darüber ab, dass Behinderung eine Zuschreibung ist. In ihren Gesichtern ist Neugierde, Konzentration, Lern- und Lebensfreude zu sehen. Bei mir hat das Lesen dieses Buches gemischte Gefühle hinterlassen. Einerseits empfinde ich Scham und Wut darüber, was unser aussonderndes System unschuldigen Kindern antut, wenn sie den Stempel "nicht bildbar" aufgedrückt bekommen. Andrerseits entsteht ein Gefühl des Aufbruchs und der Zuversicht, dass und wie Lernen gelingen kann. Das Buch ist verständlich und leserfreundliche geschrieben und gibt ausreichend Einblick in die Theorie. / Der erste Schritt ist leicht getan. Es gilt eine Unterscheidung zu treffen: "Diese Unterscheidung ist keine abstrakte Konstruktion, sondern sie ist das Ergebnis von unserem verändertem Empfinden, verändertem Fühlen, verändertem Wahrnehmen und verändertem Denken." (S.18) / Es ist zu wünschen, dass dieses Buch Pflichtlektüre in Politik, bei Verantwortlichen/Akteuren unseres Bildungssystems sowie an deren Ausbildungsstätten wird. Im Sinne einer gemeinsam geteilten Lernerfahrung erhält der Leser ein Zugewinn an zahlreichen Anregungen wie Bildungsangebote und eine Unterrichtsumgebung gestaltet werden kann, damit es gelingt, Kinder mit einer erfolgreichen Lernkarriere, an deren Ende selbstbewusste Menschen stehen in das Leben zu entlassen." / / http://socialnet.de/rezensionen/14536.php / /
AUS DEM INHALT: / / Zusammenfassung 9 / Vorwort 11 / 1. Bedrohte Kinder 13 / 2. Depression, Autismus, Verhaltensstörung, Psychose / sind Schutzmechanismen in einer bio-psycho-soziokulturellen / Krise 19 / 2.1 Der Schutzmechanismus depressive / Reaktionsbildung 22 / 2.2 Der Schutzmechanismus autistische / Reaktionsbildung 24 / 2.3 Der Schutzmechanismus verhaltensauffällige / Reaktionsbildung 35 / 2.4 Der Schutzmechanismus psychotischer / Reaktionsbildung 38 / 3. Schule als Ort der Behinderung 40 / 4. Das Zeichen für unseren eigenen Defekt 46 / 5. Die Entwicklung der Kinder und ihre Bedingungen 50 / 5.1 Wir analysieren die Zelltätigkeit 50 / 5.2 Wir analysieren die Tätigkeit der Sinnesorgane 51 / 5.2.1 Die Augen 53 / 5.2.2 Die Hände 53 / 5.2.3 Die Ohren 54 / 5.2.4 Die Zunge 55 / 5.2.5 Die Nase 57 / 6. Es gibt keine gemeinsam geteilten Bedeutungen / ohne gemeinsam geteilten Sinn 58 / 6.1 Das Zusammenwirken beider Hemisphären 58 / 6.2 Was bedeutet das für den Unterricht? 59 / 7. Entwicklung ist gemeinsam geteilt - / Behinderung ist einsam schutzlos 64 / 7.1 Die Entwicklung oder das Zurückbleiben / des Säuglings 64 / 7.2 Die Entwicklung oder das Zurückbleiben / des Kleinkindes 66 / 7.3 Die Entwicklung oder das Zurückbleiben / des Vorschulkindes 69 / 7.4 Die Entwicklung oder das Zurückbleiben / des Schulkindes 70 / 8. Die strukturelle Veränderung in der Entwicklung / der kindlichen Psyche 73 / 8.1 Der Säugling-die Empfindung als Dominante 74 / 8.2 Das Kleinkind-die Wahrnehmung als Dominante 74 / 8.3 Das Vorschulkind - das Gedächtnis als Dominante 83 / 8.4 Das Schulkind - das Denken als Dominante 83 / 8.5 Der Jugendliche-die Selbstreflexion als Dominante 85 / 9. Die Schwanenseeschule 87 / 10. Ein Schulabschluss für meine Tochter Sanna Lotte / (Autorin Svea Fleißner) 89 / 11. Die Kinder entdecken das mathematische Denken 96 / 11.1 Das Denken des Säuglings (0 - 0,8 Monate) 97 / 11.2 Das Denken des Kleinkindes (0,8 Monate - 3 Jahre) 99 / 11.3 Das Denken des Vorschulkindes (3 - 7 Jahre) 100 / 11.4 Das Denken des Schulkindes (7-11 Jahre) 114 / 12. Die Kinder entdecken die Schrift 117 / 13. Die Kinder lernen die Schreibschrift 140 / 14. Der entdeckende Unterricht 148 / 14.1 Zauberei ist keine Hexerei 148 / 14.2 Timo entdeckt die Dichte des Wassers / (Autorin Almut Neumann) 153 / 14.3 Marvin entdeckt das Geheimnis des Feuers / (Autor Frank Heinrich) 160 / 15. Grundsätze eines adäquaten Unterrichts 164 / 15.1 Allgemeine Überlegungen 164 / 15.2 Der Unterricht muss der Entwicklung der Kinder / entsprechen 168 / 15.2.1 Die körperliche Entwicklung der Kinder 168 / 15.2.2 Die psychische Entwicklung der Kinder 169 / 15.2.3 Die soziale Entwicklung der Kinder 173 / 16. Was bedeutet für mich wissenschaftliches Arbeiten? 175 / Schluss 183 / Das Goldkind 185 / Nachwort (Autor Georg Rückriem) 187 / Literaturverzeichnis 191

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Manske, Christel
Verfasser*innenangabe: Christel Manske
Jahr: 2011
Verlag: Berlin, Lehmanns Media
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86541-443-4
2. ISBN: 3-86541-443-5
Beschreibung: 192 S. : zahlr. Ill.
Schlagwörter: Down-Syndrom, Erlebnisbericht, Schüler, Sonderpädagogik, Sprachbehindertenpädagogik, Behindertenpädagogik, Downsyndrom, Down’s Syndrome, Heilerziehung, Heilpädagogik, Kind / Behinderung / Pädagogik, Langdon-Down-Krankheit, Mongolismus, Mongoloidismus, Morbus Down, Morbus Langdon Down, Orthopädagogik, Rehabilitation / Sonderpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Sondererziehung, Sprachgeschädigtenpädagogik, Sprachheilpädagogik, Stimmheilpägagogik, Trisomie 21
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch