Cover von Was die Wörter erzählen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Was die Wörter erzählen

eine kleine etymologische Fundgrube
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Legros, Waltraud
Verfasser*innenangabe: Waltraud Legros
Jahr: 2010
Verlag: dtv
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Warum sagen wir, der Wein ist "alle", wenn die Flasche leer ist, "geben etwas auf" - den Brief wie den Plan - oder benutzen "mutterseelenallein" als vermeintlich ur-deutsches seelenvolles Wortgebilde? Waltraud Legros zerlegt gängige Alltagswörter in ihre Bestandteile, nimmt Wendungen wie "nicht ganz bei Trost sein" unter die Lupe und berichtet von etymologischen Wurzeln. So erfahren wir in diesem äußerst unterhaltsamen und dabei lehrreichen Buch, was die Wörter über die Sprache erzählen und diese wiederum über uns, die wir sie benutzen, verändern und erneuern.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Legros, Waltraud
Verfasser*innenangabe: Waltraud Legros
Jahr: 2010
Verlag: dtv
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.PL.SD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-41193-6
2. ISBN: 3-423-41193-7
Beschreibung: 170 S.
Schlagwörter: Deutsch, Etymologie, Verzeichnis, Deutsche Sprache, Historische Wortlehre, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Repertorium <Verzeichnis>, Wortgeschichte, Wortlehre
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook