Cover von Goodbye, McK... & Co. wird in neuem Tab geöffnet

Goodbye, McK... & Co.

welche Berater wir zukünftig brauchen : und welche nicht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Geffroy, Edgar K.; Schulz, Benjamin
Verfasser*innenangabe: Edgar K. Geffroy, Benjamin Schulz
Jahr: 2015
Verlag: Offenbach, Gabal
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BX Geff / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Generationswechsel, Technologiewandel, Vernetzung, Schnelllebigkeit haben für Unternehmen eine neue Ära eingeläutet. Hält die Berater- und Consultant-Zunft dieser Entwicklung stand? Heute muss ein Berater nicht mehr Allrounder sein, sondern ein Mensch mit Expertise, Fokussierung, Unverwechselbarkeit und Nahbarkeit. Doch die meisten Berater entwickeln nach wir vor ein Konzept für den Kunden, liefern ab und verabschieden sich dann. Nicht selten hinterlassen sie wahre Scherbenhaufen.
Gute Praxishandbücher für Berater gibt es jede Menge. Doch keines dieser Werke vermag einen Ausblick zu geben, mit welchen Anforderungen der Berater der nächsten Generation konfrontiert werden wird. Hier setzt das Buch an, um bei Beratern Verständnis dafür zu wecken, wie sich ihre Branche in den nächsten fünf, zehn oder gar 20 Jahren weiterentwickeln wird. Das Buch zeigt Beratern den sicheren Einstieg in die Wissensökonomie und wie sie auch übermorgen noch sicher ganz oben mitschwimmen können.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort 7 /
Teil 1 11 /
Der Berater heute - Leiharbeiter im Anzug 13 /
Der Reiz der Macht 20 /
Berater und ihre Rollen - die kritische Perspektive
26 /
Der Stand beim Mittelstand
34 /
Image: Die Fassade der Unnahbarkeit 38 /
Das Selbstbild des Beraters
39 /
Das Werteverständnis des klassischen Beraters
41 /
Unsicherheit: Es bewegt sich was 46 /
Der Experte frisch von der Uni
51 /
Wachsende Ansprüche der Kunden
51 /
Das Konzept, das nur entwickelt wird
56 /
Fusionen der Großen
58 /
Verschlankte Projekte
59 /
Disruption - die ständige Bedrohung
60 /
Was will der Kunde?
62 /
Chance: Identität und Werteverständnis 64 /
Werte in Unternehmen
66 /
Werte in der Beratung
69 /
Teil 2 79 /
Der Berater von übermorgen - der Mensch 81 /
Flexibler Begleiter mit Allroundblick
89 /
Nahbarkeit und Emotionalität
101 /
Die Kunst des Zuhörens
108 /
Die Wertebrille
115 /
Werte: Was sich verändern wird 118 /
Innovationen und Wertewandel
119 /
Werteveränderung durch Generationswechsel
123 /
Vom rationalen Problemloser zum weisen Gandalf
126 /
Fenster auf: Das sagt die Zukunft 135 /
Megatrends und ihr Einfluss auf den Berater der /
nächsten Generation
136 /
Chancen für kleinere Unternehmensdienstleister
147 /
Neuer Typus Kunde
149 /
Vorstoß: Gründerzeit für Berater 152 /
Auf der Welle des Megatrends Konnektivität
153 /
Mit Einzigartigkeit Geschäft generieren
155 /
Pure Future 163 /
Ein typischer Berater-Tag im Jahr 2025 165 /
Anhang 199 /
Literaturverzeichnis 201 /
Anmerkungen 209 /
Personen- und Stichwortregister 218 /
Die Autoren 221 /
Edgar KGeffroy
221 /
Benjamin Schulz
222 /
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Geffroy, Edgar K.; Schulz, Benjamin
Verfasser*innenangabe: Edgar K. Geffroy, Benjamin Schulz
Jahr: 2015
Verlag: Offenbach, Gabal
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BX
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86936-664-7
2. ISBN: 3-86936-664-8
Beschreibung: 222 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Trend, Unternehmensberatung, Betriebsberatung, Managementberatung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 201 - 208
Mediengruppe: Buch