Cover von Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42 wird in neuem Tab geöffnet

Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42

Behandlung und Arbeitseinsatz zwischen Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Zwängen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Keller
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen, Wallstein
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.SV Kell / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zwischen 1941 und 1945 kamen in deutschem Gewahrsam mindestens 2,6 Millionen sowjetische Kriegsgefangene ums Leben. Unter Missachtung von Völkerrecht und Genfer Konvention starben die Kriegsgefangenen aufgrund unzureichender Versorgung, brutaler Behandlung, harter Arbeit und gezielter Mordaktionen. Rolf Keller zeichnet in seiner Studie erstmals den Zusammenhang von Lagersystem, Arbeitseinsatz und Massensterben insbesondere am Beispiel der drei »Russenlager« der Wehrmacht in der Lüneburger Heide nach. In Bergen-Belsen, Fallingbostel-Oerbke und Wietzendorf starben etwa 50 000 sowjetische Kriegsgefangene, die Mehrzahl im Winter 1941/1942. Die Untersuchung basiert auf breiten Quellenrecherchen, insbesondere in russischen und osteuropäischen Archiven. Sie zeigt für die sowjetischen Kriegsgefangenen im Deutschen Reich auf, wie eng Vernichtungskrieg, Kriegsgefangenenwesen und Kriegswirtschaft verflochten waren. Damit stellt sie einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Mitverantwortung der Wehrmacht an den Verbrechen im Nationalsozialismus dar. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keller, Rolf
Verfasser*innenangabe: Rolf Keller
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen, Wallstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.SV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-0989-0
2. ISBN: 3-8353-0989-7
Beschreibung: 511 Seiten: Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1941-1942, Russischer Kriegsgefangener, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch