Cover von Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel wird in neuem Tab geöffnet

Krieg und Verfolgung im Land der tausend Hügel

Lebensspuren III
Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
Lebensspuren
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.N Lebe / College 2c - Wien, Österreich Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: EH.N Lebe / Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nach den Bänden Lebensspuren I und Lebensspuren II in Kooperation mit den regionalen Hauptschulen dreht sich der dritte und letzte Band um das dunkelste Kapitel unserer jüngeren Vergangenheit, um die Schattenseiten aber auch Lichtblicke in der Zeit vor und während des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus in der Buckligen Welt. "Krieg und Verfolgung" erzählt von besonders mutigen Menschen, aber auch von besonders grausamen. Erstmals kommen sogenannte "Russenkinder" zu Wort, ebenso wie vertriebene jüdische Familien und viele mehr. Heimatforscher, Historiker und Soziologen haben ein Wissen ans Licht gebracht, das in Kombination mit zahlreichen Fotos einen ebenso fundierten wie lebhaften Einblick in die damaligen Ereignisse ermöglicht und Verfolgten sowie Vertriebenen der Region damit wieder eine Stimme und ein Gesicht gibt.
"Im Zuge meiner Arbeiten am dritten Band der 'Lebensspuren' war es für mich besonders berührend, wie wichtig den Zeitzeugen die Gelegenheit war, nach so vielen Jahren endlich ihre Geschichte erzählen zu können. Etwa Roman Pulpitel, ein sogenanntes ‚Russenkind', der richtig erleichtert war, nach über 60 Jahren erzählen zu können, was er erlebt hat und wie es aus seiner Sicht wirklich war. Bei vielen dieser Gespräche haben wir bemerkt, wie nahe den Betroffenen die damals erlebten Schrecken immer noch gehen. Etwa beim Interview mit der ‚Schmugglerdirn aus Sieggraben', Barbara Bauer, die eindrucksvoll die bangen Stunden schilderte, als sie von Grenzbeamten aufgegriffen wurde" , so Dr. Johann Hagenhofer.
 
 
Zehn Jahre Teamarbeit, hunderte Interviews sowie tausende Bilder und historische Dokumente, das ist "Erlebbare Zeitgeschichte in der Buckligen Welt". Dr. Johann Hagenhofer hat gemeinsam mit seinem Buch-Team und unter wissenschaftlicher Begleitung von Dr. Gert Dressel das Regionsgedächtnis auf Papier gebracht, vervollständigt und für eine breite Öffentlichkeit greifbar gemacht.
Anhand von Einzelschicksalen wurden das Leben und die historischen Ereignisse in der Zeit rund um die 1930er bis 1950er Jahre lebhaft dokumentiert. Ohne zu belehren, ohne mit dem Finger auf Täter zu zeigen, kommen jene zu Wort, die das, was heute im Geschichtsunterricht vermittelt wird, am eigenen Leib erfahren haben. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Zum Geleit / Grußworte des Landeshauptmanns 5 / Grußworte des Regionsobmanns 6 / Grußworte der regionalen Wirtschaft 7 / Zum Buch / Johann Hagenhofer 8 / Gert Dressel 9 / I"1938" 11 / Politische und wirtschaftliche Erfahrungen in den I930er-Jahren 12 / März 1938 18 / IINationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 31 / Verfolgt, vertrieben, ermordet / Jüdinnen und Juden 32 / Roma und Sinti : 48 / Politisch Andersdenkende und "Euthanasie"-Opfer 59 / Wehrmachtssoldaten: Zwischen Fanatismus, / "Pflichterfüllung", Widerwilligkeit und Desertion 62 / Frauen 90 / Kinder und Jugendliche 107 / Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter 123 / III"1945" 138 / Kriegsalltag und Kriegsende in der Buckligen Welt 139 / In Kriegsgefangenschaft 185 / Geflüchtet in die Bucklige Welt 195 / Besatzungskinder 210 / IVEpilog: / Vertreibung und Flucht seit den I950er-Jahren 222 / Nachwort / Markus Reisner: "Kanonendonner statt Osterglocken"/ Der Vorstoß der sowjetischen Truppen durch die Bucklige Welt / im März/April 1945 233 / Danksagung 237
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2014
Übergeordnetes Werk: Lebensspuren
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.N
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-200-03734-2
2. ISBN: 3-200-03734-2
Beschreibung: 1. Aufl., 240 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Bucklige Welt, Geschichte 1938-1945
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch