Cover von Horn Concertos wird in neuem Tab geöffnet

Horn Concertos

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haydn, Joseph; Haydn, Michael; Mozart, Wolfgang Amadeus; Württembergisches Kammerorchester (Heilbronn)
Verfasser*innenangabe: Joseph & Michael Haydn; Mozart. Felix Klieser [Hr] ; Württembergisches Kammerorchester Heilbronn ; Ruben Gazarian [Dir.]
Jahr: 2015 (2014-2015)
Verlag: Edel Germany GmbH
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: CD.01 Hayd / 9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit den »Horn Concertos«, die sich Felix Klieser für sein zweites Album ausgesucht hat, scheint der heitere Klang vorprogrammiert: Joseph und Michael Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart versprechen schöne Musik. Diese klangliche Leichtigkeit ist jedoch gar nicht so einfach zu erreichen, denn was dem Hörer ›leicht‹ anmutet, ist auf dem Horn äußerst anspruchsvoll zu spielen. Von daher bedarf es schon eines Talents und eines reflektierten Klangexperten wie Klieser, um die Virtuosität dieser Werke anmutig umzusetzen.
Felix Klieser betrachtet es als die Aufgabe eines Solisten, den Hörern Neues zu zeigen. Nach seinem Echo-prämierten Debüt-Album »Reveries«, auf dem er romantische Hornmusik mit Klavierbegleitung spielte, widmet er sich nun klassischen Hornkonzerten von Joseph Haydn und Michael Haydn sowie einem rekonstruierten Hornkonzert Mozarts.
Es ist etwas Besonderes, die beiden Hornkonzerte von Joseph Haydn auf einem Album vom gleichen Hornisten zu hören. Man unterscheidet Werke für ›hohes‹ und für ›tiefes‹ Horn. Hornisten legen sich meist schon zu Beginn ihrer Ausbildung auf eine dieser Lagen fest. Und da Jospeh Haydns Hornkonzert Nr. 1 für hohes und Hornkonzert Nr. 2 für tiefes Horn komponiert wurden, erklingen sie selten auf einer CD vom gleichen Hornisten gespielt.
Obwohl Felix Klieser noch jung ist und am Anfang seiner Solistenkarriere steht, kann er als Klang- und Klangfarbenexperte unter den Top-Hornisten gelten. Hornisten variieren den Klang unter anderem durch das ›Stopfen‹: Sie führen die Hand in den Schalltrichter des Horns, wodurch das Instrument dunkler klingt. Da Felix Klieser ohne Arme geboren wurde, musste er eine eigene Technik entwickeln, um die Wirkung des Stopfens nachzubilden. Kein Wunder also, dass Klieser beide Konzerte von Joseph Haydn einspielen wollte: »Die Anforderungen, die an einen hohen und an einen tiefen Hornisten gestellt werden, auf einer CD zu vereinen, war eine Herausforderung für mich, aber gleichzeitig eine freudige: so konnte ich das Horn in seiner ganzen klanglichen Fülle darstellen.« Die Hornkonzerte auf dieser CD sind auch deshalb so schwer zu spielen, weil bis auf Nr. 2 von Joseph Haydn vermutlich alle für den Hornisten Joseph Leutgeb (Leitgeb) entstanden. Leutgeb war ein berühmter Hornvirtuose zu Lebzeiten der drei Komponisten. Er war unter anderem drei Monate am Hof der Esterházys angestellt, ehe er an den fürstbischöflichen Hof nach Salzburg wechselte. Dort war er mit Michael Haydn bekannt und mit Mozart befreundet. Das Hornkonzert Nr. 1 von Joseph Haydn, das Concertino von Michael Haydn und alle Hornwerke von Mozart entstanden also vermutlich allesamt für diesen Virtuosen. Felix Klieser hat sich für das Projekt »Horn Concertos« intensiv mit Mozarts Werken für Horn solo und Orchester auseinandergesetzt. Seine Entscheidung fiel für die Sätze KV 370b und KV 371, beide in Es-Dur. Klieser fügt sie hier zu einem rekonstruierten fragmentarischen Konzert zusammen, denn einige Musikwissenschaftler sind überzeugt, dass beide Stücke zu einem Konzert gehörten. So erklingt mit dem rekonstruierten Mozartkonzert neben Michael Haydns Hornkonzert D-Dur noch ein weiteres, eher selten gespieltes Werk. Das heitere Klangbild verbindet die »Horn Concertos« auf dem neuen Album von Felix Klieser. Mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn unter Ruben Gazarian findet er die perfekten Partner für dieses Projekt. Der leichte, transparente Orchesterklang bildet den kongenialen Ausgleich zu den virtuosen Soloparts der Hornkonzerte (Quelle: www.jpc.de).

Details

Verfasser*innenangabe: Joseph & Michael Haydn; Mozart. Felix Klieser [Hr] ; Württembergisches Kammerorchester Heilbronn ; Ruben Gazarian [Dir.]
Jahr: 2015 (2014-2015)
Verlag: Edel Germany GmbH
Enthaltene Werke: 1. Joseph Haydn: Hornkonzert Nr. 1 D-Dur Hob. VIId:3, 2. Joseph Haydn: Hornkonzert Nr. 2 D-Dur Hob VIId:4, 3. Michael Haydn: Hornkonzert Concertino D-Dur, 4. Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert in Es-Dur KV 370b/371
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01C
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (60:00 Min.) + fixiertes Beiheft
Schlagwörter: CD, Horn, CDs
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Klieser, Felix; Gazarian, Ruben
Originaltitel: Konzerte, Hr Orch / Ausw.
Fußnote: Interpr.: Klieser, Felix [Hr]. Württembergisches Kammerorchester (Heilbronn). Gazarian, Ruben [Dir.]. - Bestellnr.: Berlin Classics 0300647BC
Mediengruppe: Compact Disc