Cover von Carmen kehrt heim wird in neuem Tab geöffnet

Carmen kehrt heim

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keisuke, Kinoshita
Verfasser*innenangabe: Regie: Kinoshita Keisuke
Jahr: 2010 (1951)
Verlag: Wien, Polyfilm Video
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.05 Carm / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Japan nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Farmer in einem kleinen Dorf bekommt Besuch von seiner Tochter Carmen und ihrer Freundin Akemi, die beide als Striptease-Tänzerinnen in der Stadt arbeiten. Ihr extravagantes Auftreten missfällt den Dorfbewohnern, die ihre geruhsame Ordnung gefährdet sehen. Regiemeister Keisuke Kinoshita nimmt in dieser Tragikkomödie, die zugleich der allererste japanische Farbfilm ist, eine Bestandsaufnahme der Nachkriegsgesellschaft vor: Er lässt die ländliche Unschuld auf städtische Verderbtheit prallen und sorgt für beschwingte Unterhaltung. In einer Nebenrolle ist zudem Chishu Ryu, der in seinen zahlreichen Rollen in Ozu Filmen bekannt wurde, zu sehen. Ein japanischer „Heimatfilm“: Poppig, witzig und sehr charmant! (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Keisuke, Kinoshita
Verfasser*innenangabe: Regie: Kinoshita Keisuke
Jahr: 2010 (1951)
Verlag: Wien, Polyfilm Video
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.05
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 DVD-Video (83 Min.)
Schlagwörter: Film, Japan, Japanisch, Sprache, Deutsch, Untertitel <Film>, Filmaufnahme, Filme, Kino <Film>, Nippon, Spielfilm, Spielfilme, Nihongo, Nippongo, Sprachen, Deutsche Sprache, Dialogübersetzung <Film>, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Takamine, Hideko; Sano, Shuji; Ryû, Chishû
Originaltitel: Karumen kokyo ni kaeru
Fußnote: Engl. Titel: Carmen comes home
Mediengruppe: DVD