Cover von Das Münchner Abkommen 1938 wird in neuem Tab geöffnet

Das Münchner Abkommen 1938

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Celovsky, Boris
Verfasser*innenangabe: Boris Celovsky
Jahr: 1958
Verlag: Stuttgart, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.GK Celo / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Boris Celovsky, 1923 in Ostrava in Tschechien geboren, ist ein tschechisch-kanadischer Historiker, der sich überwiegend mit dem Thema der deutsch-tschechischen Beziehungen beschäftigt. Nach dem zweiten Weltkrieg studierte er Jura in Prag, ging aber nach der kommunistischen Revolution 1948 ins Exil, wo er Neuere Geschichte zuerst in Heidelberg, dann in Montreal studierte. Später ging er dann nach Kanada und arbeitete als politischer Berater. Dort verfasste er das Einwanderungsgesetz, das als eines der liberalsten dieser Zeit gilt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kehrte er wieder nach Tschechien zurück.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Celovsky, Boris
Verfasser*innenangabe: Boris Celovsky
Jahr: 1958
Verlag: Stuttgart, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.GK
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 518 S.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1938-1945, Quelle, Tschechoslowakei, Geschichte 1933-1945, Sudetenfrage, Protektorat Böhmen und Mähren, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch