Cover von Wie aus einer zerstörten Kindheit ein gutes Leben wurde wird in neuem Tab geöffnet

Wie aus einer zerstörten Kindheit ein gutes Leben wurde

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Halbhuber, Axel N.; Kutin, Helmut
Verfasser*innenangabe: Axel N. Halbhuber ; Helmut Kutin
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Metroverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HW Halb / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Leben beginnt nicht immer am Anfang. Das Leben von Helmut Kutinbegann mit einem Ende. Denn hätte der Serienmörder Guido Zingerle nichtKutins Schwester Gertrud als erstes Opfer hingerichtet oder sie nurvergewaltigt oder eine andere gefunden – dann hätte der Mutter von Helmutund Gertrud das Herz nicht versagt, und ihr stattlicher Mann hätte nichtdie Kraft verloren, seine Familie zusammenzuhalten. So ist Helmut Kutinins Heim gekommen. Dort hat sein Leben richtig begonnen.Helmut Kutin erlebte den Vietnamkrieg und Massaker in Afrika. Erbegegnete den Ärmsten und den Präsidenten. Überzeugte Diktatoren undaufmu?pfige Jugendliche. Er war 27 Jahre lang Präsident des weltweiten SOSKinderdorfes.Er kennt das Leben besser als die meisten.Er sagt, zum Weinen reicht es schon lange nicht mehr. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Halbhuber, Axel N.; Kutin, Helmut
Verfasser*innenangabe: Axel N. Halbhuber ; Helmut Kutin
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Metroverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99300-151-3
2. ISBN: 3-99300-151-6
Beschreibung: 190 S.
Schlagwörter: Kutin, Helmut, Romanhafte Biographien, Belletristik/Romanhafte Biografien, Biografische Romane, Biografischer Roman, Biographische Romane, Biographischer Roman, Fiktive Biografie, Fiktive Biografien, Fiktive Biographie, Fiktive Biographien, Romanhafte Biografie, Romanhafte Biografien, Romanhafte Biographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch