1816 spielte das Klima verrückt. Der Winter brachte extreme Kälte; sintflutartige Regenfälle führten in Asien zu gewaltigen Überschwemmungen. In Westeuropa wie in Nordamerika erlebte man das „Jahr ohne Sommer“. Die Ursache kannte damals niemand: Es war der Ausbruch des Vulkans Tambora im heutigen Indonesien – der größte Vulkanausbruch in der menschlichen Geschichte. Der renommierte Klimahistoriker Wolfgang Behringer erzählt in seinem Buch zum ersten Mal die globale Geschichte dieser Klimakatastrophe, die die Welt auf Jahre hinaus in politische und soziale Krisen stürzte.
Durch Missernten wurde 1817 zum „Jahr des Hungers“. Es folgten Seuchen, die ganze Regionen lahmlegten, riesige Auswanderungswellen, politische Unruhen und Attentate, die eine vorrevolutionäre Stimmung erzeugten. In Deutschland machte man die Juden zum Sündenbock der Misere, in Südafrika die Hexen, und in China untergruben Geheimgesellschaften die Autorität des Staates. Noch nie zuvor wurden all diese Ereignisse auf ihren gemeinsamen Ursprung bezogen. Der Tambora-Ausbruch testete die Fähigkeit der menschlichen Zivilisation, mit der dramatischen Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen umzugehen. Wolfgang Behringer zeigt, wie unterschiedlich die einzelnen Länder und Gesellschaften reagierten. Am Ende trug die Klimakatastrophe auch zu einer Umschichtung der Weltpolitik bei: dem Niedergang Chinas, Indiens und der islamischen Welt sowie dem Aufstieg Europas, Russlands und der USA.
/ AUS DEM INHALT: / / /
1. Einleitung: Die Tamborakrise 9
2. Das Jahr der Explosion: 1815 17
Das Ende aller Kriege und die Neuordnung der Welt im Jahr 1815 17 -
Explosionen in Fernost - ein neuer Krieg? 19 - Die Explosionen des
Tambora: 5.-15. April 1815 22 - Die Katastrophe der Fürstentümer
von Sumbawa 25 - Die Explosion als Strafe der Götter 29 - Folgen im
indonesischen Archipel 30 - Vulkanismus als Normalität 32 - Die
kühlen 1810er Jahre 33 - Himmelserscheinungen 34 - Corn Laws 37
3. Das Jahr ohne Sommer: 1816 40
"Lächelt uns ein neues Jahr heut freundlich zu" 40 - Die Sichtung
von Sonnenflecken mit dem bloßen Auge 41 - Das kalte Frühjahr
1816 43 - Unruhen und die Entstehung der Klassengesellschaft in
England 45 - Der kalte, verregnete Sommer in Europa 46 - Der
"Yankee-Chill" 51 - Goethe im Regen 53 - Der Weltuntergang vom
18. Juli 1816 56 - Bauern beobachten ihre Felder mit Schrecken 59 -
Warnungen vor der Missernte schüren Ängste der Regierungen 60 -
Das Gespenst des Wuchers 62 - Kornjuden 64 - Das Einsetzen
des Krisenmechanismus 68 - Die Strukturkrise der Textilindustrie
70 - Das Heer der Bettler wächst 73 - Polarisierung in Arm und
Reich 75 - Der Anstieg der Kriminalität - die Gefängnisse füllen
sich 79 - Spa Fields Riots - die Erfindung der Großdemonstration 82-
Ausfuhrverbote für Grundnahrungsmittel 85 - Die Wirtschaft
kommt zum Stillstand 87 - "Entmutigung und stummer Schrecken":
Die Stimmung auf dem Tiefpunkt 89 - Regierungswechsel in Württemberg
91 - "Stille Nacht" - der Winter 1816/17 93
4. Das Jahr des Hungers: 1817 95
Der Beginn des Jahres 1817 95 - Das Experimentieren mit Lebensmittel-
Ersatz 96 - Private versus staatliche Armenpflege 98 -
Frauenvereine 101 - Der Siegeszug der Rumford-Suppe 102 - Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
104 - Die New Yorker "Society for the
Prevention of Pauperism" (S. P. P.) 107 - Eine Internationale der Sozialreformer
110 - Internationale Solidarität mit den Notstandsgebieten
der Schweiz in - Überschwemmungskatastrophen 113 -
Klima-Anomalien und Hungersnöte in China 116 - Demographische
Auffälligkeiten 119 - Hungertyphus 122 - Pellagra 124 - Limoktonie
oder der Hungertod 127 - Der Beginn der Cholera-Pandemie in
Indien 130 - Fremdherrschaft und Elend in Italien 133 - Anstieg der
Religiosität 136 - Pöschlianismus oder: Das Ende der Welt am 30. März
1817 139 - Das "Sonnenweib" der Apokalypse und der Krieg zwischen
Arm und Reich 142 - Brotunruhen gemäß der "Moralischen Ökonomie
" 146 - Frankreich als das Zentrum der Sozialproteste 147 -
Tumulte im Königreich Bayern 151 - Systemkrise und Epochenwechsel
in Bayern 151-Ein Brandanschlag auf den König? 158-Rebellionen
von Norwegen bis Tunesien 160 - Antikoloniale Aufstände in
Asien 163 - Der Höchststand der Lebensmittelpreise im Juni
1817 165 - Kornvereine 168 - Getreidekäufe in Russland und der Aufstieg
Odessas 169 - Russland, Land der Freiheit 172 - Go West! Die
Auswanderung nach Nordamerika 176 - Morris Birkbeck als prototypischer
Auswanderer 178 - Auswanderung nach Brasilien 179 - Die
Suche nach den Ursachen der "Auswanderungssucht" 181 - Brennpunkt
Amsterdam 185 - Binnenmigration in Europa 188 - Binnenwanderung
in Nordamerika 189 - Emanzipation und Antisemitismus
im Zeichen der Hungerkrise 192 - Vom Münchner Oktoberfest zum
Cannstatter Wasen 194 - Wohlfahrtseinrichtungen und Agrarreformen
in Württemberg 197 - Die Feier des ersten Erntewagens im Sommer
1817 198 - Die Teuerung geht weiter 203 - Die Entstehung des
Pauperismus 204 - "Von der großen Gesellschaft": Die Würzburger
Krise Ende 1817 206 - Verabschiedung des Jahres 1817 208
5. Die turbulenten Folgejahre: 1818-1820 210
Jahresbeginn 1818 210 - Die verwirklichte Utopie: "Korntal" 211 -
Von der Auswanderung zur Rückwanderung 213 - Die Rückkehr zum
Prinzip der Selbstverwaltung 215 - Der inklusive Verfassungsstaat
217 - Das Selbstmord-Attentat auf August von Kotzebue 219 -
Terrordrohungen und Revolutionsangst 223 - Die Hep-Hep-Krawalle
in Würzburg 226 - Weiterwirkende Mordlust 230 - Die Pogrome
breiten sich aus 232 - Die Karlsbader Beschlüsse 235 - Die Depression
von 1819 238 - Das Peterloo-Massaker und die "Six Acts" 242 - Die
Cato Street Conspiracy 246 - Die Wiener Schlussakte 249
6. Die Fernwirkungen der Tamborakrise 252
Kulturelle Bewältigung: Erinnerungen an die "Theueren Jahre" 252 -
Frankenstein und die Vampire: Die Erfindung der Horrorstory 259 -
Das Wachstum der Gletscher 262 - Die Flutkatastrophe im Val de
Bagnes am 16. Juni 1818 265 - Die Tamborakrise und die Naturwissenschaften
267 - Die Erfindung der Wetterkarte 269 - Von der
Wolkenklassifikation zur Meteorologie 271 - Die Entstehung der Vulkanologie
273 - Vulkanausbruch und Sonnenuntergang: Die Malerei
der Romantik 276 - Die "Rektifikation des Rheins" 278 - Der Bau des
Erie-Kanals 281 - Der Siegeszug der Dampfschifffahrt 284 - Eisenbahnpläne
285 - Die Macadamisierung des Straßenbaus 287 - Automobilität:
Vom Pferd auf die Draisine 290 - Auf dem Weg zum
gemeinsamen Wirtschaftsraum 292 - Die Globalisierung der Cholera
294 - Cholera-Aufstände in Russland 296 - Die Cholera auf allen
Kontinenten 298 - Der Bau der Kanalisation von London 300 - Energie
sparen im Zeichen der Hungerkrise 301 - Die Reform der Landwirtschaft
302 - Sparkassen als Schlüssel zur Selbsthilfe 305 - Der
Aufschwung des Versicherungswesens 308 - Chinas Niedergang: The
Great Divergence 310 - "Mfecane": Hunger, Hexenverfolgung und
Migration im südlichen Afrika 312 - Die Erfindung Australiens 314 -
Völkermord in Tasmanien 317
7. Epilog: Von der sinnlosen zur sinnreichen Krise 319
Anhang 325
Abkürzungen 325 - Anmerkungen 326 - Literatur 385 - Bildnachweis
390 - Personenregister 391