Cover von YouTube vs. GEMA wird in neuem Tab geöffnet

YouTube vs. GEMA

Musik und Urheberrecht im digitalen Kapitalismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stade, Philip
Verfasser*innenangabe: Philip Stade
Jahr: 2021
Verlag: Marburg, Büchner
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MF Stad / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Dieses Video ist in deinem Land leider nicht verfügbar.« Mit diesem Satz befeuerte die Video-Plattform YouTube die jahrelange Auseinandersetzung mit der deutschen Verwertungsgesellschaft GEMA. In zahlreichen Online-Diskussionen ging es um die angemessene Vergütung für das Musikstreaming - das GEMA-Bashing folgte. Musik und Urheberrecht waren und sind ein konfliktreiches Thema. Mit der Digitalisierung setzte ein Prozess ein, der die Art veränderte, Musik und andere kreative Güter zu produzieren, zu konsumieren, zu verbreiten und zu verwerten. Diese Zäsur untergrub bisherige Geschäftsmodelle der Musikwirtschaft und erschütterte Grundannahmen im Urheberrechtsverständnis. Philip Stade richtet den Blick auf den besonderen Online-Diskurs YouTube vs. GEMA und eröffnet im Sinne der Cultural Studies interdisziplinäre und historische Sichtweisen auf die Felder Mu-sikwirtschaft, Urheberrecht und Kapitalismus im digitalen Wandel. Im Fokus stehen dabei hegemoniale Strategien sowie die zentrale Rolle Sozialer Medien. Auch wenn die gesellschaftlichen und ökonomischen Umwälzungen des digitalen Wandels längst nicht abgeschlossen sind, arbeitet Stade präzise heraus, welche übergeordneten Verschiebungen im Verhältnis von exklusiver Kontrolle und freiem Zugang stattfinden. Denn wir beginnen gerade erst zu verstehen, wie der digitale Kapitalismus funktioniert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Stade, Philip
Verfasser*innenangabe: Philip Stade
Jahr: 2021
Verlag: Marburg, Büchner
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9631723-2-8
2. ISBN: 3-9631723-2-0
Beschreibung: 376 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: GEMA, Urheberrecht, YouTube
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch