Cover von Markus-Passion BWV 247 (1744) wird in neuem Tab geöffnet

Markus-Passion BWV 247 (1744)

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bach, Johann Sebastian; Knabenkantorei Basel; Capriccio Barockorchester
Verfasser*innenangabe: Reconstruction: Alexsander Grychtolik. Markus Teutschbein (Dir.)
Jahr: 2015
Verlag: Rondeau
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.05 Bach / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Weltersteinspielung der Spätfassung der Markus-Passion
2009 erregte ein Sensationsfund weltweite Aufmerksamkeit: In St. Petersburg taucht ein Textdruck von Johann Sebastian Bachs verschollener Markus-Passion auf. Er enthält das Libretto der bislang unbekannten Spätfassung aus dem Jahr 1744, unter anderem den Text zweier bis dato unbekannter Arien. Der Cembalist Alexander Grychtolik erstellte für diese CD die erste Rekonstruktion dieser Spätfassung.
So schön kann Musikforschung klingen! Von Johann Sebastian Bachs Markus-Passion ist uns lediglich das Libretto seines Textdichters Picander überliefert. 2009 jedoch sorgte ein Fund in Sankt Petersburg für eine Sensation: In der Russischen Nationalbibliothek wurde ein Textheft der Markus-Passion aus der Feder Picanders entdeckt, das zwei weitere Arien enthält. Ein Hinweis dafür, dass das Werk einen sehr viel höheren Stellenwert im Schaffen Johann Sebastian Bachs besitzt als bislang angenommen. Eine solche Entdeckung bleibt natürlich nicht ohne Folgen: Der Musikforscher Alexander Grychtolik ist der erste, der die somit entstandene Spätfassung der Markus-Passion rekonstruierte.
Doch was nützt der spannendste Fund, wenn man ihn nicht hören kann? Mit der Knabenkantorei Basel und dem Capriccio Barockorchester hat diese spektakuläre Wiederentdeckung in Basel einen exzellenten Weg aus dem Studierzimmer heraus gefunden, um nun in vollem Klang zu erstrahlen.
Unter der Leitung von Markus Teutschbein und mit Unterstützung der hervorragenden Solisten Gudrun Sidonie Otto, Terry Wey, Daniel Johannsen, Stephan McLeod und Hanno Müller-Brachmann entsteht hier ein Klangerlebnis, das 250 Jahre alt und zugleich brandaktuell ist.
Die Spätfassung der Markus-Passion erscheint als Doppel-CD, flankiert von einem ausführlichen zweisprachigen Textheft. Dieses enthält nicht nur Biographien aller Beteiligten und den gesamten Werktext, es beschreibt ebenso die beeindruckende Entstehung dieses geschichtsträchtigen Werkes.

Details

Verfasser*innenangabe: Reconstruction: Alexsander Grychtolik. Markus Teutschbein (Dir.)
Jahr: 2015
Verlag: Rondeau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.05
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs + Beiheft in Box
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Otto, Gudrun Sidonie; MacLeod, Stephan; Müller-Brachmann, Hanno; Wey, Terry; Teutschbein, Markus
Mediengruppe: Compact Disc