Cover von Kinderarmut verstehen und bekämpfen wird in neuem Tab geöffnet

Kinderarmut verstehen und bekämpfen

Einführung in grundlegende Perspektiven
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Peter Rahn, Sabine Zimmermann (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ; Fabienne Aalmans, Samira Anwar, Anna David [und dreizehn weiteren Personen]
Jahr: 2024
Verlag: Opladen ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
Reihe: utb; 6130
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.B Kind / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VE Kind / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Kinderarmutsquote ist seit drei Jahrzehnten kontinuierlich hoch und die Dauer der Armutserfahrung steigt. Die Folgen sind vielfältig und gefährden vor allem die gesellschaftliche Teilhabe der Kinder. In diesem Buch schildern Wissenschaftler*innen in Interviews, wie sie Kinderarmut analysieren. Sie verdeutlichen, was zur Prävention und Bekämpfung von Kinderarmut zu tun ist. Neben fachlichen Einschätzungen und politischen Überlegungen finden sich auch persönliche Bezüge und Zugänge zum Themenkomplex.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Einleitung - zur Idee dieses Buches.................................................................. 7
 
Peter Rahn
Kinderarmut in Deutschland.
Einführung in wichtige Aspekte des Diskurses................................................ 15
 
Samira Anwar, Isabelle Deuss, Jasmin Faßbender und Debora Gafner
Kinderarmut im aktuellen Diskurs.
Ein Interview mit Karl August Chasse ....................................................39
 
Artur Dirks und Milena Frankenberger
Kinderarmut und Migrationshintergrund - ein blinder Fleck der
Armutsforschung? Ein Interview mit Carolin Butterwegge .............53
 
Samira Anwar, Isabelle Deuss, Jasmin Faßbender und Debora Gafner
Letztendlich geht es um Gerechtigkeit als Frage der Umverteilung.
Ein Interview mit Sabine Andresen ....................................................65
 
Christiane Frieg, Nikolas Lukomski und Jennifer Palencia
Kinderarmut in ihrer gesellschaftlichen Bedeutung - und Corona
als ihr Katalysator. Ein Interview mit Michael Klundt..................................... 75
 
Anna David und Miriam Klein
Kinderarmut in Kitas - wie Folgen kompensiert oder verstärkt werden.
Ein Interview mit Kirsten Fuchs-Rechlin.......................................................... 87
 
Fabienne Aalmans und Anika Gaul
Strategien der Kinderarmutsprävention.
Ein Interview mit Gerda Holz ....................................................95
 
Leonie Lobbe, Sandra Gitzel und Sebastian Horn
Wie Kinder mit Armut umgehen - Resilienzförderung als Konzept
zur Armutsprävention. Ein Interview mit Margherita Zander........................ 111
 
Leonie Lobbe, Sandra Gitzel und Sebastian Horn
Kinderarmut und Digitalisierung.
Ein Interview mit Nadia Kutscher........................................................................ 125
 
Sabine Zimmermann
Der Kampf gegen Kinderarmut ist politischer
Auftrag Sozialer Arbeit.......................................................................................... 139
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Peter Rahn, Sabine Zimmermann (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ; Fabienne Aalmans, Samira Anwar, Anna David [und dreizehn weiteren Personen]
Jahr: 2024
Verlag: Opladen ; Toronto, Verlag Barbara Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.B, GW.VE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8252-6130-6
2. ISBN: 3-8252-6130-1
Beschreibung: 1. Auflage, 160 Seiten
Reihe: utb; 6130
Schlagwörter: Armut, Kind, Soziale Ungleichheit, Unterprivilegierung, Arme Leute, Armer, Benachteiligung, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Gesellschaftliche Ungleichheit, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Soziale Behinderung, Soziale Benachteiligung, Sozialer Unterschied, Verarmung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rahn, Peter; Zimmermann, Sabine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch