Cover von Geistig vital wird in neuem Tab geöffnet

Geistig vital

110 Denkübungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frick-Salzmann, Annemarie
Verfasser*innenangabe: Annemarie Frick-Salzmann
Jahr: 2014
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Fric / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Aus diesem Buch spricht die langjährige Erfahrung einer Gedächtnis-Trainerin. Eine umfangreiche Sammlung an Übungen für den Erhalt und die Verbesserung der Denk- und Gedächtnisfunktionen hat die Autorin zusammengetragen. Diese Übungen umfassen induktive und deduktive Denkaufgaben, Übungen zur Wahrnehmung, zur Aufmerksamkeit, zur Merkfähigkeit, zur Sprache, zur räumlichen Wahrnehmung und Vorstellung. Weiterhin unterstützen die Aufgaben auch übergreifende Funktionsprinzipien, welche das Denken, das Problemlösen und die geistige Kraft allgemein verbessern. Die Aufgaben bewegen sich in mehreren Schwierigkeitsgraden. Die einfacheren Aufgaben erlauben auch Personen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen die Lösungen zu finden. Die schwierigeren Aufgaben werden auch gute Denker herausfordern. Die Aufgaben können selbstständig bearbeitet werden.
 
Die Autorin möchte mit diesem Buch Optimismus verbreiten, dass man mit Training, d.h. mit zielgerichtetem Einsatz und dem Lösen von Aufgaben Verbesserungen seiner Gedächtnisleistung erreichen kann. Die Erkenntnisse der Wissenschaft unterstützen diesen Ansatz aus der Sicht der Trainingsforschung.
 
Empfohlen wird dieser Rätselspaß allen, die ihre geistige Fitness trainieren möchten. Auch als Beschäftigungs- und Trainingsmaterial in der Seniorenbetreuung sind die Übungen gut einsetzbar. Für Fachpersonen, die im Bereich des kognitiven Trainings arbeiten, liefert es ebenfalls viele Anregungen.
 
 
Inhalt
 
1 Einführung 1
1.1 Gedächtnisleistungen stabilisieren und fördern 2
1.2 Gedächtnisstrategien 2
1.3 Transfer 3
1.4 Logisches Denken 3
1.5 Training des induktiven Denkens 4
2 Induktive Denkaufgaben 5
3 Deduktive Denkaufgaben 55
4 Wahrnehmung 65
4.1 Oben 66
5 Aufmerksamkeit 69
6 Merkfähigkeit 81
6.1 Äußere Strategien 82
6.2 Mnemotechniken-Arsmemoriae 83
6.3 Loci-Methode - Methode der Orte 83
6.4 Paarassoziationen - Lernen von Wortpaaren 84
7 Sprache 107
8 Räumliche Wahrnehmung und Vorstellung 129
9 Nachwort der Autorin 147
10 Lösungen 149
10.1 Induktive Denkaufgaben - Lösungen 150
10.2 Deduktive Denkaufgaben - Lösungen 150
10.3 Aufmerksamkeit - Lösungen 194
10.4 Merkfähigkeit - Lösungen 194
10.5 Sprache - Lösungen 194
10.6 Räumliche Wahrnehmung und Vorstellung - Lösungen 194
Literature 229
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Frick-Salzmann, Annemarie
Verfasser*innenangabe: Annemarie Frick-Salzmann
Jahr: 2014
Verlag: Berlin ; Heidelberg, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-43755-1
2. ISBN: 3-662-43755-4
Beschreibung: XI, 230 S : Ill., graph. Darst
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Denktraining, Beiträge, Denken / Training, Gehirn / Leistungstraining, Gehirn-Jogging, Gehirntraining, Hirnleistungstraining, Sammelwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch