Verlagstext:
Burnout und Depression sind inzwischen weit verbreitete Phänomene in der Arbeitswelt. Doch meist geht ihnen eine lange Geschichte voraus - eine Geschichte der Angst. Viele Menschen sorgen sich, den ständig wachsenden Anforderungen, der Beschleunigung und Optimierung, dem Druck an allen Fronten nicht mehr gewachsen zu sein. Sie haben Angst vor dem Scheitern, vor Exklusion, sozialem Abstieg, vor Kündigung. Oft fällt es schwer, zwischen äußeren Belastungsfaktoren und individuellen Befindlichkeiten zu unterscheiden.
Rainer Gross analysiert die verschiedenen Formen der Angst in der Arbeitswelt und hilft Betroffenen, die Fähigkeit zur Selbstreflexion zu stärken. Was sind innere Muster, die diesen Ängsten zugrunde liegen, was hat es z. B. mit dem Zwang zum Erfolg auf sich? Warum können sich manche Menschen gegen Überforderung besser wehren als andere, und welche Rolle spielt dabei die Resilienz?
Anhand von Fallbeispielen und eines Praxisteils bietet das Buch Betroffenen auch bewährte Hilfestellungen, z.B. zur Selbststeuerungsfähigkeit, zur Achtsamkeit und Empathie. Dennoch, so Rainer Gross, sei am Ende die Frage erlaubt: Reicht es wirklich, unser Verhalten zu ändern, oder braucht es auch eine andere Arbeitswelt?
/ AUS DEM INHALT: / / /
1Stress, Ängste und die Folgen 15
Was sind Stress, Sorgen, Ängste und Angsterkrankungen? 15
Die Stressskala 17
Gängige Stressmodelle 24
Wirtschaftliche Rezession und psychische Gesundheit 27
Das Phänomen Angst 32
Die Biologie der Angst 32
Die Psychologie der Angst 35
Angst als gelerntes Fehlverhalten 37
Was sagt die Psychoanalyse zur Angst? 38
Arbeit und Angst 42
Die zweite Ratte oder: Mehr Stress durch
fehlende Kontrolle 45
Wie wird die Angst zur Angststörung? 48
Panikattacken - die Explosion der Angst 49
Die generalisierte Angststörung: "Ich war schon immer so ..." 51
Die schambesetzten Phobien 53
Workaholic: Süchtig, aber dafür bewundert? 55
Psychopathen: Auch zu wenig Angst kann
zu Problemen führen 59
Resilienz und Salutogenese: Die subjektive
Verarbeitung von Stress und Angst 63
Was ist Resilienz? 63
Sichere Bindung/Selbstwirksamkeit:
Was fördert die Resilienz besonders? 66
Widerstandsfähig durch Verdrängung? 68
Salutogenese 72
Sinnstiftung durch Arbeit 75
"Held der Arbeit" oder Kranker? Burnout vsDepression 76
Krankheitsverlauf bei Burnout 77
Leiden an äußeren Belastungsfaktoren und das
Selbstbild der Betroffenen 78
"Nichtdiagnose" Burnout 79
Burnout: Ursachen und Präventionsprogramme 87
Arbeitsbedingungen gestern und heute 94
"Diese Gesellschaft an sich macht krank" -
Erschöpfungszustände im 19Jahrhundert 94
Uns geht's ja noch gut - das Beispiel Foxconn, China ..97
2Unsere Arbeitswelt heute 101
Die neue Arbeitswelt und ihre Belastungen 101
Technische Beschleunigung 102
Beschleunigung des sozialen Wandels 103
Beschleunigung unseres Lebenstempos 103
Beschleunigung auch nach Dienstschluss? 105
Die neuen Kreativen 112
Sehnsucht nach Wertschätzung 119
Unsere Beziehung zur Welt: Resonanz
oder Entfremdung? 122
Die Sehnsucht nach Resonanz 123
Verschwimmende Grenzen zwischen Arbeitswelt
und Privatleben 126
Schönheit 130
Fitness: Optimierung des Körpers für private
und/oder berufliche Zwecke? 135
Von den Wirkungen und Nebenwirkungen des Laufens 137
Von den Wirkungen und Nebenwirkungen des Laufens 139
Arbeit und Privatleben - Überlastung hier wie dort? 142
Smile or die: Rhetorik vsRealität 143
"Gefühlsingenieure" - Die Rolle der Arbeitspsychologie 147
Wenn uns das Lachen im Kino im Halse steckenbleibt 150
Gnadenlos positiv: Die Rhetorik des Prinzips "Pseudo" 155
Wie reagiert das Team auf Anforderungen und Leitbilder? 159
Negative Emotionen am Arbeitsplatz verbieten? 163
Alle haben Angst - Warum unterschiedliche Ängste trotzdem zu Entsolidarisierung und Vereinzelung führen 164
Opfer - auf allen Ebenen 167
Wer hat Angst wovor? 168
Ängste ganz oben 169
Statusangst oder: Die Ängste der Mittelschicht 171
Exklusionsangst oder: Die Ängste unten 173
Die Angst der "Alten" 174
Die Angst vorm permanenten Prekariat:
Die Ängste der Jungen 177
3Arbeitsbezogene Ängste: Äußere und innere Ursachen 181
Äußere Belastungsfaktoren im Inneren unserer Psyche -
wie werden sie verarbeitet? 181
Stabile Identität - heute schwer zu erreichen 190
4Was tun? Verhaltensänderung oder Änderung
der Verhältnisse? 199
Was könnte/sollte sich auf gesellschaftlicher
Ebene ändern? 199
Arbeitszeitverkürzung und die Gründe für ihre
Nichteinführung 202
Was Umsteiger und Aussteiger berichten 206
Was können die Betroffenen selbst tun - Reaktionen
von Reaktanz bis Achtsamkeit 208
Was heißt "Abschalten"? 212
Stressreduktion durch Achtsamkeit 218
Professionelle Angebote: Wie können Beratung
und Psychotherapie helfen? 221
Wie und wodurch kann Psychotherapie helfen? 225
Autonomie und Beziehung: Psychotherapie
als Arbeit an der Nahtstelle innen/außen 230
Therapieziel Balance 232
Anerkennung der Abhängigkeit 233
Leiten heißt oft Leiden: Was wünschen sich Mitarbeiter
vom Chef, was wünscht sich der Leiter von ihnen? 235
Schlussbemerkung: 243
Anhang 247
Selbsttest: Wie widerstandsfähig bin ich? 247
Anmerkungen 249
Bibliografie 255