Cover von Polanyi neu entdecken wird in neuem Tab geöffnet

Polanyi neu entdecken

das hellblaue Bändchen zu einem möglichen Dialog von Nancy Fraser und Karl Polanyi
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brie, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Brie
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, VSA-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Polanyi / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Brie / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Karl Polanyi hatte in seinem Hauptwerk »Die Große Transformation« den Kapitalismus als Zivilisation untersucht, in der die Gesellschaft den Zwangstendenzen sich selbst regulierender Märkte unterworfen wird. Die Ausweitung der Märkte auf die Grundgüter der Gesellschaft (Arbeit, Natur und Geld) sei mit dem ErstemWeltkrieg, der Großen Depression sowie dem aufkommenden Faschismus an Grenzen gestoßen, hat Freiheit, Demokratie, Natur und Kultur bedroht. Polanyi suchte deshalb eine Lösung außerhalb von Kapitalismus und Marktgesellschaft.
 
 
Nancy Frasers zentrales Interesse an Polanyi liegt in der Verknüpfung von Polanyis Gesellschaftsanalyse mit der Begründung eines neuen Bündnisses von Kräften der Emanzipation und des Schutzes von Natur und Gesellschaft.
 
 
Michael Bries Einführung verbindet die Ansätze von Polanyi und Fraser mit dem Ziel, eine Koalition der Transformation im Kapitalismus und über ihn hinaus, von radikaler linker Reformpolitik und der Bewegung zur Erneuerung der Commons einer solidarischen Gesellschaft zu begründen.
 
 
Der Band enthält daneben zwei Originalbeiträge von Karl Polanyi, einen biografisch-politischen Text seiner Tochter Kari Polanyi-Levitt und Nancy Frasers Aufsatz über »die politische Grammatik der Krise« nach Karl Polanyi.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 7
Für ein Bündnis des liberalen Sozialismus
und libertären Commonismus 13
Nancy Fraser und Karl Polanyi - ein möglicher Dialog
Der Beginn des Dialogs: Nancy Fraser begegnet
Karl Polanyi - aber welchem? 13
Des Dialogs erster Teil: Das Ausräumen von Missverständnissen
- "Polanyi light", "Polanyi faked" und
"Polanyi himself" 20
Des Dialogs zweiter Teil: Hören, wer spricht
Der Sozialist Karl Polanyi und seine Vision von Freiheit 31
Exkurs: Das Philosophem vom umgebrachten Chinesen oder
die Vision einer verantwortbaren Gesellschaft der Freien 39
Des Dialogs dritter Teil: Der Faschismus als Epochenherausforderung
und Polanyis Alternative 45
Des Dialogs vierter Teil:
Von der Doppel- zur Dreifach- und Vierfachbewegung 48
Des Dialogs fünfter Teil: Von der Vierfachbewegung zum
offenen Raum der Alternativen 53
Des Dialogs sechster Teil:
Die realen Bewegungen im Raum der Alternativen 62
Des Dialogs siebenter Teil:
Von der Marktgesellschaft zur solidarischen Gesellschaft 71
Des Dialogs achter Teil: Wege der Transformation 77
Des Dialogs neunter Teil: "Und wer, zum Teufel, tut es?" 87
Des Dialogs vorläufiger Schluss:
Einander zuhörend schreiten wir voran 95
Originalbeiträge von
Nancy Fraser, Karl Polanyi und Kari Polanyi-Levitt
Nancy Fraser
Dreifachbewegung 100
Die politische Grammatik der Krise nach Karl Polanyi
Karl Polanyi
Der Masterplan des einfachen Bürgers 116
Drei Skizzen aus dem Jahre 1943 für ein Buch
Der Masterplan des einfachen Bürgers [1Manuskript] 120
Der Masterplan des einfachen Bürgers [2Manuskript] 125
Der Masterplan des einfachen Bürgers [3Manuskript] 128
Karl Polanyi
Hamlet [1954] 136
Kari Polanyi-Levitt
Von der Großen Transformation
zur Großen Finanzialisierung 151
Literatur 160
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brie, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Brie
Jahr: 2015
Verlag: Hamburg, VSA-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.QA, GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89965-642-8
2. ISBN: 3-89965-642-3
Beschreibung: 174 S
Schlagwörter: Fraser, Nancy, Polanyi, Karl, Rezeption, Aneignung <Rezeption>, Fortwirken, Nachleben, Nachwirkung <Rezeption>, Wirkungsgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fraser, Nancy; Polanyi, Karl
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch