Cover von Mit Freude lernen - ein Leben lang wird in neuem Tab geöffnet

Mit Freude lernen - ein Leben lang

wie wir lernen, um zu leben - und weshalb wir leben, um zu lernen ; sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hüther, Gerald
Verfasser*innenangabe: Gerald Hüther
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.HLG Hüth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PI.HLG Hüth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PI.HLG Hüth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Hüth / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Hüther / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PI.HLG Hüth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.HLG Hüth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HLG Hüther Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PI.HLG Hüth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: PI.HLG Hüth Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PI.HLG Hüth Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PI.HLG Hüther Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: PI.HLG Hüther Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PI.HLG Hüther Status: Entliehen Frist: 26.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Wagramer Straße 195 Standorte: PI.HLG Hüther Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PI.HLG Hüth / Psychologie Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-16/15-C3) Bestsellertitel, schlechte Rezension in Gehirn & Geist 2/17, siehe Link spektrum
VERLAGSTEXT: / / 'Hurra, Ferien!', Endlich Urlaub!' – Wir alle kennen das. / Weshalb wollen eigentlich die meisten Kinder spätestens nach der ersten Klasse vom Lernen nichts mehr wissen? Weshalb nutzt der Knirps, der als Baby lustvoll die Welt entdeckt hat, spätestens jetzt seine Kreativität nur noch, um dem Lernen möglichst zu entfliehen? Weshalb empfindet kaum ein Erwachsener Lernen als Bereicherung des eigenen Lebens und als zutiefst lustvoll und beglückend? / Gerald Hüthers Antwort: Weil unser Verständnis von „Lernen“ historisch und gesellschaftlich verkrüppelt wurde. Weil wir Lernen in den engen Rahmen einzwängen, den die speziell zu diesem Zweck geschaffenen Einrichtungen vorgeben. Weil wir nicht mehr wissen, dass Lernen für uns Menschen lebensnotwendig ist. Das zuzulassen, war ein Fehler. Aber aus Fehlern können wir lernen. Lernen heißt nicht weniger, als lebendig zu bleiben. Wer nichts mehr lernt, ist tot.
 
AUS DEM INHALT: / / Einleitung 7 / Teil 1: Sieben Thesen 13 / These 1: Die Evolution des Lebens ist eine fortschreitende / Erweiterung der Lernfähigkeit lebender Systeme 15 / These 2: Lernen ist ein sich selbst organisierender Prozess / zur Wiederherstellung von Kohärenz 27 / These 3: Lernen führt über die Herausbildung labiler / Beziehungsmuster zur Ausformung stabiler Beziehungsstrukturen . 33 / These 4: Gelernt werden kann nur das, was für ein / Lebewesen bedeutsam ist . 41 / These 5: Lernen ist ein auf vorangegangenen / Lernerfahrungen aufbauender Prozess . 47 / These 6: Kein Lebewesen kann etwas lernen ohne Anregung / durch andere und ohne selbst mit dem, was es gelernt hat, / andere zum Lernen anzuregen 53 / These 7: Nur Menschen können lernen, die Lernfähigkeit / anderer zur Verfolgung eigener Ziele und Absichten / zu benutzen . 61 / Fazit: Die Freude am Lernen ist Ausdruck der Freude / am Leben . 67 / / Teil 2: Beiträge zur Untermauerung . 75 / Wie sich alles, was lebendig ist, immer wieder neu erfindet 77 / Je unfertiger, desto lernfähiger: Die Innovationskraft / des Lebendigen 83 / Das Gehirn rostet nicht 91 / Die Bedeutung von Gefühlen für das Lernen . 103 / Nicht für die Schule, sondern für das Leben wird gelernt . 113 / Lernen ohne Sinn ist sinnlos 121 / Lernen heißt, Beziehungen herzustellen 133 / Voneinander und miteinander lernen: Argumente für / eine neue Lernkultur in Kommunen . 143 / Über die Atmosphäre, in der Bildung gelingen kann . 155 / Die Bedeutung von Geist und Haltung aus / neurobiologischer Sicht 161 / Die Strukturierung des menschlichen Gehirns und / die Herausbildung von Bewusstsein durch / soziale Erfahrungen 173 / Aussagekraft neurobiologisch messbarer Korrelate / für bewusste Entscheidungen . 185 / Der Erwerb von Metakompetenzen 193 / Es ist nie zu spät, Neues hinzuzulernen 211 / Ausleitung 221

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hüther, Gerald
Verfasser*innenangabe: Gerald Hüther
Jahr: 2016
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG, I-16/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-70182-9
2. ISBN: 3-525-70182-9
Beschreibung: 1. Auflage, 224 Seiten
Schlagwörter: Erfahrungsorientiertes Lernen, Gehirn, Kooperatives Verhalten, Kreatives Denken, Neurobiologie, Lernen, Pädagogische Psychologie, Cerebrum, Encephalon, Enzephalon, Erfahrung / Lernen, Erfahrungsbezogenes Lernen, Erfahrungsgeleitetes Lernen, Erfahrungslernen, Hirn, Hirngewebe, Kooperationsverhalten, Kreativität / Denken, Produktives Denken, Schöpferisches Denken, Bildungspsychologie, Erziehungspsychologie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch