Cover von Der nach den Sternen griff wird in neuem Tab geöffnet

Der nach den Sternen griff

Giordano Bruno : ein ketzerisches Leben
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reinhardt, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Reinhardt
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H. Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PH.Q Bruno Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Bruno / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Bruno / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.EN Volk Bruno / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.NF Rein / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 14.06.2024 Vorbestellungen: 1
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PH.Q Brun Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PH.Q Bruno Status: Entliehen Frist: 19.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PH.Q Brun Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 15., Schwenderg. 39-43 Standorte: NN.EN Brun Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PH.Q Bruno Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PH.Q Brun Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/06-C3) (GM ZWs / BG)
Mehr Freiheit geht nicht, und mehr Verfolgung auch nicht: Giordano Bruno (1548 – 1600) lehrte, dass der unendliche Kosmos einer Vielzahl von Welten Raum bietet und dass auch das menschliche Denken durch nichts begrenzt wird. Mit dieser Botschaft zog er durch Europa, um die in religiöse «Eseleien» zerrissene Welt zu einen. Volker Reinhardt ist ihm dabei auf der Grundlage neuer Quellen gefolgt. Seine Biographie des faszinierenden Freigeistes ist zugleich das Porträt eines inquisitorischen, rechthaberischen Jahrhunderts, das uns gerade heute eine Mahnung sein sollte.
 
Für Giordano Bruno war das unendliche Universum von einem Höchsten Wesen beseelt, die Erde ein lebendiger Oragnismus und der Mensch in der glücklichen Lage, das alles zu erkennen. Im Geiste reiste er zu den Sternen. Ganz irdisch war sein Leben ein unglaublicher Parcours durch die intellektuellen und religiösen Zentren Europas: Genf, Toulouse, Paris, Oxford, London, Wittenberg, Prag, Zürich … Überall wurde der geistreiche Verächter aller Glaubenswahrheiten als Gelehrter empfangen und früher oder später als Ketzer verjagt. Am Ende landete er in Venedig und in den Fängen der Inquisition, wurde nach Rom ausgeliefert und dort nach jahrelanger Kerkerhaft im Heiligen Jahr 1600 feierlich verbrannt. Volker Reinhardt hat Giordano Brunos Schriften neu gelesen, ist seinen Spuren an den verschiedenen Aufenthaltsorten nachgegangen und hat neu entdeckte Dokumente zum Inquisitionsverfahren entschlüsselt, das sich als eiskalter Justizmord entpuppt.
 
"Inspiriert mich, entfacht mich, erhitzt mich, entzündet mich, destilliert mich, löst mich in Flüssigkeit auf, macht mich zu Saft!" Giordano Bruno
 
Das abenteuerliche Leben des berühmtesten Ketzers und größten Freigeistes der Neuzeit -
Die erste Giordano-Bruno- Biographie seit Jahrzehnten -
Auf der Grundlage neuer Archivrecherchen zu den zahlreichen Aufenthaltsorten Brunos -
Eine Neubewertung des Ketzer-Prozesses durch Auswertung der vatikanischen Inquisitionsakten (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
EINLEITUNG
Die Entgrenzung der Welt 9
 
ERSTES KAPITEL
 
KINDHEIT UND LEHRZEIT AM FUSSE DES VESUVS 1548-1576 19
 
Melonengärten und Familienbande ............................................ 20
Ausbildung im Kloster und erste Rebellion 30
Die vulkanische Stadt und die Grenzen der Reform ........ 37
Lehrjahre in turbulenten Zeiten .................................................. 44
Zweifel und Zusammenstöße ................ 52
Der Austritt aus dem Orden .58
 
ZWEITES KAPITEL
 
AUF DER SUCHE NACH GEDANKENFREIHEIT 1576-1583 65
 
Am Wendepunkt..............................66
Widerspruch und Demütigung in Genf................ 71
 
Professor in Toulouse und Paris ..................................................85
«Kerzenmacher»: Vorspiele, Verwirrspiele............... 91
«Kerzenmacher»: Neapel auf der Bühne ...............................98
«Kerzenmacher»: Spott über Philosophie,
Philosophie des Spotts 105
Der bizarre König und die Kunst des Gedächtnisses ........ 113
 
DRITTES KAPITEL
 
IN ENGLAND: LITERAT UNTER ARISTOKRATEN 1583-1585 125
 
Skandal in Oxford......................... 126
Unter Aristokraten, für Aristokraten134
Nach den Sternen greifen ...................................................138
Die Erde als lebendiger Organismus................. 148
Das Eine in allem: Weltseele, Materie und Form 155
«Vertreibung der triumphierenden Bestie» .............. 160
Kritik der Religionen 168
Eseleien und heroische Leidenschaften................. 172
 
VIERTES KAPITEL
 
EIN ABSTIEG: PARIS - WITTENBERG - PRAG - HELMSTEDT 1585-1590 179
 
Paris, zum Zweiten: Tumulte und Vertreibung ..................... 180
An deutschen Universitäten ..................................................190
Im Zentrum des Luthertums ..................................................... 195
 
Beim Kaiser in Prag.............. 207
Fürstenlob in Helmstedt213
Thesen zur Magie.................. 221
 
FÜNFTES KAPITEL
 
IRRFAHRT IN DEN KERKER 1590-1592 227
 
Als Meister geheimer Künste in Frankfurt und Zürich ..... 228
Padua, Venedig und vier Traktate für Eingeweihte ......... 236
Ziele der Serenissima, Illusionen des Nolaners 242
Der Denunziant: Porträt eines Enttäuschten ............ 248
 
SECHSTES KAPITEL
 
IN DEN KERKERN DER INQUISITION 1592-1600 257
 
Das Gericht und der ...................... 258
Der Philosoph im Verhör.......................... 266
Der Prozess und die große Politik..................... 276
Der römische Prozess: Quellen und Institutionen ........ 287
Neue Zeugen, neue Verhöre .................................................. 292
Stillstand und Neuanfang ..................................................300
Der Weg zum Scheiterhaufen ..................................................306
 
 
EPILOG
 
DAS NACHLEBEN EINES GROSSEN
UNZEITGEMÄSSEN 315
 
ANHANG 323
 
Karte .................................................................................................... 324/325
Zeittafel .......................................... 327
Anmerkungen ................................................................. 333
Quellen und Literatur.......................... 341
Bild-und Kartennachweis .................................................... 347
Personenregister ....................... 349
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reinhardt, Volker
Verfasser*innenangabe: Volker Reinhardt
Jahr: 2024
Verlag: München, C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q, I-24/06, NN.EN, GE.NF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-81362-7
2. ISBN: 3-406-81362-3
Beschreibung: 352 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Bruno, Giordano, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Bruni, Giordano, Bruno <Nolano>, Bruno, Filippo, Bruno, Iordanus, Bruno, Jordano, Brunus, Philotheus J., Giordano Bruno, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [341]-346
Mediengruppe: Buch