Cover von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen wird in neuem Tab geöffnet

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen

Ursachen, Erscheinungsformen und Antworten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fröhlich-Gildhoff, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Fröhlich-Gildhoff ; mit Beiträgen von Thomas Hensel, Eva-Maria Sättele und Michel Fröhlich-Gildhoff
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Fröh / College 3f - Psychologie / Regal 334 Status: Entliehen Frist: 16.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Auf der Grundlage eines allgemeinen bio-psycho-sozialen Modells und eines theorieübergreifenden Störungsverständnisses werden in diesem Lehrbuch Symptomatik, Epidemiologie und Ursachen der wichtigsten Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen (Depressionen, Ängste, Essstörungen, Gewalt/Delinquenz, ADHS, Störungen der Persönlichkeitsentwicklung, Sucht, Posttraumatische Belastungsstörungen) dargestellt. Darüber hinaus gibt der Autor einen Überblick über Diagnostik und Indikationsstellung und stellt unterschiedliche Unterstützungs- und Hilfesysteme wie Pädagogische Frühförderung, Hilfen zur Erziehung im Rahmen der Jugendhilfe und Psychotherapie als eine Antwortmöglichkeit auf die Störungen vor. Die Darstellung wichtiger Präventionsprogramme und der Zusammenarbeit mit Bezugspersonen rundet das Werk ab.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 9 / / Vorwort zur 3. Auflage 11 / / 1 Einleitung 13 / / 2 Begriffsbestimmung: Was ist »verhaltensauffällig«? 15 / 2.1 Definition(sversuche) 15 / 2.1.1 Normen 15 / 2.1.2 Kriterien für »Auffälligkeit« bzw. »Störung« 17 / 2.1.3 Seelische Erkrankung 19 / 2.1.4 Seelische Behinderung . 20 / 2.1.5 Schlussfolgerung 21 / 2.2 Klassifikationssysteme 22 / 2.2.1 Kategoriale Klassifikation 22 / 2.2.2 Dimensionale Klassifikation 27 / 2.3 Häufigkeit von Verhaltensauffälligkeiten bzw. psychischen Störungen; Epidemiologie 28 / 2.4 Die Bedeutung des Geschlechts . 31 / Zusammenfassung 32 / Fragen zur Selbstüberprüfung 33 / Weiterführende Literatur zum Gesamtkapitel 33 / / 3 Allgemeines Modell der Entstehung von Verhaltensauffälligkeiten 34 / 3.1 Allgemeine Überlegungen 34 / 3.2 Frühkindliche (Normal-)Entwicklung: Die Entstehung des Selbst als handlungsleitende Struktur 37 / 3.3 Integratives bio-psycho-soziales Modell zur Erklärung von Verhaltensauffälligkeiten 40 / 3.3.1 Biologische Ursachen 41 / 3.3.2 Soziale Prozesse: Frühkindliche (Beziehungs-)Erfahrungen 46 / 3.3.3 Selbststruktur 55 / 3.3.4 Risiko- und Schutzfaktoren 56 / 3.3.5 Entwicklungsaufgaben 59 / Zusammenfassung 62 / Fragen zur Selbstüberprüfung 62 / / Weiterführende Literatur 63 / / 4 Diagnostik und Indikationsstellung 64 / 4.1 Was ist Diagnostik und wozu dient sie? 64 / 4.2 Grundprinzipien und Prozess 67 / 4.2.1 Grundprinzipien 67 / 4.2.2 Diagnostischer Prozess 69 / 4.3 Diagnostische Methoden 72 / 4.3.1 Erhebung der Anamnese 72 / 4.3.2 Soziale Situation/Diagnostik psychosozialer Bedingungen 75 / 4.3.3 Systematische Beobachtung 76 / 4.3.4 (Psychologische) Testverfahren 78 / 4.3.5 Weitere, körperbezogene Diagnostik 79 / 4.4 Integration der Daten 80 / Zusammenfassung 81 / Fragen zur Selbstüberprüfung 82 / Weiterführende Literatur 82 / / 5 Spezifische Formen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen 83 / 5.1 Internalisierende Auffälligkeiten 83 / 5.1.1 Depression 83 / Zusammenfassung 91 / Fragen zur Selbstüberprüfung 92 / Weiterführende Literatur 92 / 5.1.2 Angststörungen 93 / Zusammenfassung 106 / Fragen zur Selbstüberprüfung 107 / Weiterführende Literatur 107 / 5.1.3 Ess-Störungen 108 / Zusammenfassung 123 / Fragen zur Selbstüberprüfung 124 / Weiterführende Literatur 125 / 5.2 Externalisierende Auffälligkeiten 125 / 5.2.1 AD(H)S 125 / Zusammenfassung 143 / Fragen zur Selbstüberprüfung 144 / Weiterführende Literatur 144 / 5.2.2 Gewalt und Delinquenz . 145 / Zusammenfassung 172 / Fragen zur Selbstüberprüfung 173 / Weiterführende Literatur 173 / 5.3 Komplexe Auffälligkeiten 174 / 5.3.1 Borderline-Persönlichkeitsentwicklungsstörung 174 / Zusammenfassung 189 / / Fragen zur Selbstüberprüfung 190 / Weiterführende Literatur . 191 / 5.3.2 Reaktionen auf schwere Belastungen (Traumafolgestörungen): Symptomatik - Störungsmodelle - Psychotherapie 191 / Thomas Hensel / Zusammenfassung . 205 / Fragen zur Selbstüberprüfung 206 / Weiterführende Literatur 207 / 5.3.3 Drogenmissbrauch und Drogenabhängigkeit 207 / Zusammenfassung 223 / Fragen zur Selbstüberprüfung 224 / Weiterführende Literatur 224 / 5.3.4 Internet- und Computermissbrauch bzw. -abhängigkeit 225 / Klaus Fröhlich-Gildhoff und Michel Fröhlich-Gildhoff / Weiterführende Literatur 228 / / 6 Unterstützungs- und Begegnungsmöglichkeiten bei Verhaltensauffälligkeiten 229 / 6.1 Frühe Hilfen 229 / 6.1.1 Frühförderung 229 / Eva-Maria Sättele / Weiterführende Literatur 238 / 6.1.2 Unterstützungsangebote für Eltern und Säuglinge 238 / Zusammenfassung 241 / Fragen zur Selbstüberprüfung 241 / Weiterführende Literatur 242 / 6.2 Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung 242 / Zusammenfassung 253 / Fragen zur Selbstüberprüfung 253 / Weiterführende Literatur 253 / 6.3 Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen 254 / 6.3.1 Einführung: Traditionen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 254 / 6.3.2 Grundkonzept und Praxis der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 257 / Zusammenfassung 268 / Fragen zur Selbstüberprüfung 269 / Weiterführende Literatur 270 / 6.4 Kinder- und Jugendpsychiatrie 270 / Weiterführende Literatur 272 / 6.5 Der Blick über das Individuum hinaus: Die Zusammenarbeit mit Eltern und sonstigen Bezugspersonen . 272 / 6.5.1 Begleitende Zusammenarbeit mit Bezugspersonen 272 / / Weiterführende Literatur 280 / 6.5.2 Elternkurse . 280 / Zusammenfassung . 283 / Fragen zur Selbstüberprüfung 284 / Weiterführende Literatur 285 / 6.6 Prävention und Resilienzförderung 285 / 6.6.1 Präventionsprogramme, die auf eine allgemeine Entwicklungsförderung abzielen 287 / 6.6.2 Präventionsprogramme mit spezifischer Zielrichtung 293 / Zusammenfassung 296 / Fragen zur Selbstüberprüfung 297 / Weiterführende Literatur 297 / / Literatur 298 / / Stichwortverzeichnis 333

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fröhlich-Gildhoff, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Fröhlich-Gildhoff ; mit Beiträgen von Thomas Hensel, Eva-Maria Sättele und Michel Fröhlich-Gildhoff
Jahr: 2018
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-032633-3
2. ISBN: 978-3-17-032633-0
Beschreibung: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage, 335 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Jugend, Kind, Verhaltensstörung, Antisoziale Störung, Auffälliges Verhalten, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Conduct disorder, Jugend <12-20 Jahre>, Jugendalter, Jugendliche, Jugendlicher, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Schwererziehbarkeit, Teenager, Verhaltensauffälligkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hensel, Thomas; Sättele, Eva-Maria; Fröhlich-Gildhoff, Klaus
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 298-331
Mediengruppe: Buch