Cover von Die chemischen Elemente wird in neuem Tab geöffnet

Die chemischen Elemente

ein Streifzug durch das Periodensystem
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Trueb, Lucien F.
Verfasser*innenangabe: Lucien F. Trueb
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Hirzel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C True / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.C True Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eine so komplexe Darstellung über alle chemischen Elemente des Periodensystems in dieser umfassenden Form ist nach wie vor einmalig! Gegenüber der mittlerweile 9 Jahre alten Vorauflage (BA 8/96) um die Beschreibung einiger hinzugekommener Elemente erweitert; die Kapitel über die Transactinoide und das Ende des Periodensystem mussten neu geschrieben werden. Fakten und Zahlen im Zusammenhang mit Gewinnung, Eigenschaften, Verbindungen, Anwendungen und moderner Technologie wurden korrigiert und ergänzt. Die Vorauflage (in der Stadtbibliothek Magdeburg bisher gut entliehen) sollte bald auslaufen. Nach wie vor empfohlen für Schüler, Studenten, Lehrende, Praktiker und interessierte Laien. (2 S)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort zur 2. Auflage 5
 
Vorwort zur 1. Auflage 6
 
 
 
Dank 9
 
 
 
Einleitung 15
 
 
 
Der Begriff des Elements und
 
das Periodensystem 17
 
Von Demokrit bis Lavoisier 17
 
Das Periodensystem 19
 
Die Entstehung der chemischen
 
Elemente 25
 
 
 
Der Wasserstoff 30
 
Wasserstoff 30
 
Deuterium 36
 
Tritium 40
 
 
 
Die Alkalimetalle 44
 
Lithium 44
 
Natrium 49
 
Kalium 56
 
Rubidium 61
 
Cesium 62
 
Francium 65
 
 
 
Die Erdalkalimetalle 67
 
Beryllium 67
 
Magnesium 71
 
Calcium 76
 
Strontium 81
 
Barium 84
 
Radium 89
 
 
 
Die Scandiumgruppe 92
 
Scandium 92
 
Yttrium 95
 
Lanthan und die Lanthanoide (Seltenerdmetalle) 98
 
 
 
Die Titangruppe 113
 
Titan 113
 
Zirkonium 118
 
Hafnium 122
 
 
 
Die Vanadiumgruppe 124
 
Vanadium 124
 
Niob 127
 
Tantal 130
 
 
 
Die Chromgruppe 136
 
Chrom 136
 
Molybdän 139
 
Wolfram 144
 
 
 
Die Mangangruppe 148
 
Mangan 148
 
Technetium 152
 
Rhenium 154
 
 
 
Die Eisenmetalle 157
 
Eisen 157
 
Cobalt 167
 
Nickel 174
 
 
 
Die leichten Elemente der Platingruppe 180
 
Ruthenium 180
 
Rhodium 180
 
Palladium 180
 
 
 
Die schweren Elemente der Platingruppe 183
 
Osmium 183
 
Iridium 183
 
Platin 183
 
 
 
Die Kupfergruppe 192
 
Kupfer 192
 
Silber 198
 
Gold 204
 
 
 
Die Zinkgruppe 212
 
Zink 212
 
Cadmium 219
 
Quecksilber 223
 
 
 
Die Borgruppe 228
 
Bor 228
 
Aluminium 235
 
Gallium 241
 
Indium 246
 
Thallium 249
 
 
 
Die Kohlenstoffgruppe 254
 
Kohlenstoff 254
 
Silicium 265
 
Germanium 269
 
Zinn 273
 
Blei 278
 
 
 
Die Stickstoffgruppe 285
 
Stickstoff 285
 
Phosphor 290
 
Arsen 294
 
Antimon 298
 
Bismut 302
 
 
 
Die Chalkogene 306
 
Sauerstoff 306
 
Schwefel 309
 
Selen 317
 
Tellur 320
 
Polonium 322
 
 
 
Die Halogene 324
 
Fluor 324
 
Chlor 329
 
Brom 334
 
lod 338
 
Astat 342
 
 
 
Die Edelgase 343
 
Helium 346
 
Neon 349
 
Argon 350
 
Krypton 350
 
Xenon 351
 
Radon 352
 
 
 
Die natürlichen Elemente der Actinoidenreihe 355
 
Actinium 355
 
Thorium 356
 
Protactinium 358
 
Uran 359
 
 
 
Die künstlichen Elemente der Actinoidenreihe 366
 
Neptunium 367
 
Plutonium 368
 
Americium 372
 
Curium 373
 
Berkelium 373
 
Californium 373
 
Einsteinium 374
 
Fermium 374
 
Mendelevium 374
 
Nobelium und Lawrencium 375
 
 
 
Die Transactinoide 376
 
Rutherfordium, Element 104 377
 
Dubnium, Element 105 377
 
Seaborgium, Element 106 378
 
Bohrium, Element 107 380
 
Hassium, Element 108 380
 
Meitnerium, Element 109 381
 
Darmstadtium, Element 110 381
 
Element 111 382
 
Element 112 382
 
Element 113 385
 
Element 114 385
 
Element 115 386
 
Element 116 387
 
Element 117 387
 
Element 118 387
 
 
 
Das Ende des Periodensystems? 389
 
 
 
Anhang 393
 
Elektronenstruktur der Elemente 393
 
 
 
Bildnachweis 396
 
Register 397
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Trueb, Lucien F.
Verfasser*innenangabe: Lucien F. Trueb
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Hirzel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7776-1356-8
2. ISBN: 978-3-7776-1356-7
Beschreibung: 2., überarb. und erg. Aufl., 408 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Chemisches Element, Verzeichnis, Einführung, Periodensystem, Chemische Elemente, Element <Chemie>, Repertorium <Verzeichnis>, Abriss, Chemisches Element / Periodensystem, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Periodensystem der Elemente, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch