Cover von Dark Tourism wird in neuem Tab geöffnet

Dark Tourism

Reisen zu Stätten von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Frank Bajor, Axel Drecoll, Johann Lennon (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Metropol
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WHT Dark / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Gedenk- und Erinnerungsorte, die im Kontext der NS-Verbrechen stehen, verzeichnen immer neue Besucherrekorde. Sie werden mittlerweile in erheblichem Umfang von Touristen aufgesucht. Was aber bedeutet eine touristische Erinnerungskultur? Schließen sich Tourismus und Gedenken aus, oder ergeben sich dadurch neue Chancen der Geschichtsvermittlung? Die Beiträge des Bandes spüren dem Phänomen des ¿Dark Tourism¿ nach, fragen nach Motivationen und Hintergründen und werfen einen kritischen Blick auf dessen Folgen für die gegenwärtige Erinnerungskultur. Sie plädieren zugleich dafür, nicht in Abwehr und Skandalisierung zu verharren, sondern die Herausforderung durch touristische Besucher produktiv anzunehmen.
 
Aus dem Inhalt:
Frank Bajohr ¿ Axel Drecoll
Am Ende kommen Touristen? Reisen zu früheren Stätten
von Krieg, Massengewalt und NS-Verfolgung
Eine Einführung ... 7
Jörg Skriebeleit
Dark Tourism, Massentourismus oder Bildungsreise?
Ehemalige Konzentrationslager zwischen
Horror, Würde und Erkenntnis .... 20
Imogen Dalziel
Book Auschwitz, Get a Free Lunch!
Touristische Ausflüge zu Stätten des Holocaust:
Werbung und Moral .. 35
Fiona Roll
¿Alles wirkt so unwirklich.¿
Konzeption und Rezeption von deutschen Studienfahrten zur Mahn- und Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
Anja Ballis
¿I cannot say ,enjoy` hüt I can say look and learn.¿
Touristen schreiben auf TripAdvisor über Besuche in KZ-Gedenkstätten ... 66
Iris Groschek
Tweetup und Instaswaps an KZ-Gedenkstätten?
Formen der Weitergabe von Erinnerung in Online-Medien . 80
Beate Meyer
Am Anfang kamen sie als Touristen
Reisen ehemaliger deutscher Juden in ihre früheren Heimatstädte 97
Liat Steir-Livny
Dark Tourism als Thema der israelischen Satire .. 111
 
Wiebke Kolbe
Organisierte Trauer
Kriegsgräberfahrten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge seit 1950
Steffen Hänschen
Die Reisen des Bildungswerks Stanislaw Hantz
zu den ehemaligen Stätten des Holocaust in Mittel- und Osteuropa .... 143
Gaelle Fisher
Aus dem Vergessenen lernen
Eine Reise an Orte des Holocaust in Transnistrien 160
Sven Keller
Zwischen Grusel und Kultur: Reiseziel Obersalzberg ... 180
Bajayanti Roy
Tee mit Hitler: Internationaler Erlebnistourismus am Kehlsteinhaus ... 192
Wolfgang Aschauer ¿ Miriam Foidl ¿ Martin Weichbold
Der Obersalzberg als Erfahrungsraum
Eine Studie zu Motiven, Verhaltensweisen und Erlebnissen von Besucherinnen
John Lennon
Ein Komplott des Schweigens
Mussolini-Tourismus und das Erbe des Faschismus im heutigen Italien ... 233
Lindsay Scorgie-Porter
Vom Umgang mit einer dunklen Geschichte
Praktiken und Strategien des Dark Tourism in Ruanda nach dem Völkermord
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Frank Bajor, Axel Drecoll, Johann Lennon (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Metropol
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WHT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863315368
2. ISBN: 3863315367
Beschreibung: 266 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Gedenkstätte, Historische Stätte, Katastrophentourismus, Kollektives Gedächtnis, Nationalsozialistisches Verbrechen, Weltkrieg <1939-1945>, 2. Weltkrieg , Dark tourism, Erinnerungskultur, Gedächtniskultur, Geschichtliche Stätte, Historische Stätten, Historischer Ort, Kollektive Erinnerung, Kulturelles Gedächtnis, Zweiter Weltkrieg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bajohr, Frank; Drecoll, Axel; Lennon, John
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch