Cover von Orchesterlieder wird in neuem Tab geöffnet

Orchesterlieder

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pfitzner, Hans; Nordwestdeutsche Philharmonie
Verfasser*innenangabe: Hans Pfitzner ; Hans Christoph Begemann [Bariton], Nordwestdeutsche Philharmonie, Otto Tausk [Dirigent]
Jahr: 2010
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
Mediengruppe: Compact Disc
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.07 Pfitzner / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Heinzelmännchen op. 14;
Der Trompeter op. 25, 1;
Klage op. 25, 1;
Herr Oluf op. 12;
Es glänzt so schön die sinkende Sonne op. 4, 1;
Sie haben heut Abend Gesellschaft op. 4, 2;
Es fällt ein Stern herunter op. 4, 3;
Es faßt mich wieder der alte Mut op. 4, 4;
Nachts op. 26, 2;
Zorn op. 15, 2;
An die Mark op. 15, 3;
Ist der Himmel darum im Lenz so blau op. 2, 2;
Herbstlied op. 3, 2;
Mein Herz ist wie die dunkle Nacht op. 3, 3;
Lehte op. 37;
Wanderers Nachtlied op. 40, 5;
An den Mond op. 18;
Willkommen und Abschied op. 29, 3.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pfitzner, Hans; Nordwestdeutsche Philharmonie
Verfasser*innenangabe: Hans Pfitzner ; Hans Christoph Begemann [Bariton], Nordwestdeutsche Philharmonie, Otto Tausk [Dirigent]
Jahr: 2010
Verlag: Georgsmarienhütte, cpo
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.07
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache]
Beschreibung: 1 CD (68:24 Minuten) : Stereo, DDD
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, CD, Deutschland, Lied, BRD <1990->, CDs, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Lieder, Musikalische Lyrik, Pesnja, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Sololied
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Begemann, Hans Christoph; Tausk, Otto
Sprache: Deutsch
Fußnote: Interpreten: Hans Christoph Begemann (Baritone), Nordwestdeutsche Philharmonie, Otto Tausk [Dirigent]. - Aufnahme: Schützenhof Herford, January 25-29, 2010. - Bestellnummer: cpo 777 552-2. - Anmerkung: Hans Pfitzners Schicksal stand immer unter einem unglücklichen Stern. Schon zu Lebzeiten verwehrte ihm sein schwieriger und verquerer Charakter ein sogenanntes »glückliches Dasein«, das nur seinem Schaffen gewidmet sein durfte. Was für ein »Glückskind« war dagegen sein steter Antipode Richard Strauss. Und auch der Nachruhm der beiden Hauptrepräsentanten der deutschen Spätestromantik folgt dieser scheinbar unverrückbaren Gesetzmäßigkeit: Beide durch die Zeitläufte ins nationalsozialistische Kultursystem integriert und durchaus vergleichbar verwoben (wenn auch Pfitzners politischerer Charakter ihn theoretisch tiefer schuldhaft verstrickte), hat man Strauss längst alles verziehen, zieht aber bei jeder erklingenden Pfitznernote reflexhaft die Nazikarte. Für Pfitzner muss man immer noch kämpfen! Voilà: Unsere Einspielung sämtlicher Orchesterlieder für Bariton (größtenteils Weltersteinspielungen!) zeigen in unfasslich spannenden 70 Minuten die ganze Spannbreite der Pfitznerschen Ausdruckswelt: Vom kauzigen und hintergründigen Humor der Kölner Heinzelmännchen-Ballade, über die opernhaft dramatischen Vertonungen vom »Trompeter« und »Herrn Oluf«, bis hin zur mystisch raunenden Klangwelt von Goethes »An den Mond« oder Eichendorffs »Nachts«. Hans-Christoph Begemann als Interpret ist schlicht als Glücksfall zu bezeichnen. (Quelle: www.jpc.de)
Mediengruppe: Compact Disc