Cover von Schulen der Musiktherapie wird in neuem Tab geöffnet

Schulen der Musiktherapie

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans-Helmut Decker-Voigt. Mit Beiträgen von Sabine Bach, Monica Bissegger, Claudine Calvet-Kruppa, Hans-Helmut Decker-Voigt, Isabelle Frohne-Hagemann, Dagmar Gustorff, Fritz Hegi, Karl Hörmann ...
Jahr: 2001
Verlag: München ; Basel, E. Reinhard
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ME3 Schul / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPK Schul / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Musiktherapie weckt mittlerweile Interesse in allen Bereichen des Gesundheitswesens - und "boomt" allen Einschränkungen durch Strukturrefom zum Trotz. So wurden seit 1996 neben den damaligen fünf staatlichen Hochschulstudiengängen und staatlich anerkannten Ausbildungen zwei neue eingerichtet mit verschiedenen Forschungstellen für Musik in der Psychotherapie, in der Medizin und in Beratungsberufen. Entwicklungspychologische Forschungen erklären immer mehr die Wechselbeziehung zwischen der Wirkung der Bausteine jeder Musik (Rhythmus, Dynamik, Klang, Melodie und Form) sowie ihrer ganzheitlichen Gestalt und dem seelischen und körperlichen Befinden. Die methodischen Ansätze spiegeln die gesamte Palette (psycho-) therapeutischer Verfahren, erwachsen aus tiefenpsychologischem und medizinischem Wissen oder nehmen Anleihen aus Philosophie und anderen Kulturen zu neuen integrativen Konzepten. In diesem Standardwerk beschreiben führende MusiktherapeutInnen ihre Konzepte, die zum Teil Schule gemacht haben. Sie zeichnen die Entwicklung des jeweiligen Ansatzes nach, führen in die spezifische Methode ein und zeigen ihre praktische Anwendung. Eine unverzichtbare Einführung für alle, die sich einen Überblick über die verschiedenen Strömungen der Musiktherapie verschaffen wollen.
 
Inhalt / / An-Sprache 7 / / Geschichtlicher Abriss der Musiktherapie in der BRD / aus höchst subjektiver Sicht / von Hans-Helmut Decker-Voigt . 9 / Musiktherapie - ein Orchideenfach / zwischen den Stühlen der Gesundheitswissenschaften? / Ein präludierender Essay in die "Schulen der Musiktherapie" / von Hans-Helmut Decker-Voigt . 20 / Psychoanalytische Musiktherapie / von Susanne Metzner 33 / Morphologisch orientierte Musiktherapie / von Rosemarie Tüpker 55 / / Warte auf nichts / Zur Ausbildung in Improvisation als Verfahren der Musiktherapie / von Eckhard Weymann . 78 / / Die Relevanz entwicklungspsychologischer Erkenntnisse / für die Musiktherapie / von Karin Schumacher und Claudine Calvet-Kruppa 102 / / Gestalt-Musiktherapie / von Fritz Hegi 125 / / Musiktherapie vor dem Hintergrund integrativer Theorie und Therapie / von Isabelle Frohne-Hagemann . 159 / / Psychiatrische Einzelmusiktherapie als Modifikation / von Leipziger Schule und Verstehender Psychiatrie / von Thomas Wosch 183 / / Schöpferische Musiktherapie nach Nordoff-Robbins / von Dagmar Gustorff 208 / / Kolumnentitel / / / Musiktherapie nach Gertrud Orff - eine entwicklungsorientierte Musiktherapie / von Melanie Voigt . 242 / Multimodale Musik- und Tanztherapie / von Karl Hörmann 263 / Musik in der Ausdruckstherapie / von Sabine Bach 292 / Altorientalische Musiktherapie (AM) in Praxis, Forschung und Lehre / von Gerhard Tucek 312 / Anthroposophische Musiktherapie / von Monica Bissegger 357 / Aspekte zum Fach MusikMedizin / von Ralph Spintge . 387 / "So kämpfet nun, Ihr munteren Töne" / Ein postludierender Essay zum therapeutischen Erleben von damals bis morgen / von Hans-Helmut Decker-Voigt . 408 / Die Autorinnen und Autoren 428

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Hans-Helmut Decker-Voigt. Mit Beiträgen von Sabine Bach, Monica Bissegger, Claudine Calvet-Kruppa, Hans-Helmut Decker-Voigt, Isabelle Frohne-Hagemann, Dagmar Gustorff, Fritz Hegi, Karl Hörmann ...
Jahr: 2001
Verlag: München ; Basel, E. Reinhard
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ME3, PI.HPK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-497-01574-0
2. ISBN: 3-497-01574-1
Beschreibung: 430 S. : Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Methode, Musiktherapie, Beiträge, Methoden, Methodik, Sammelwerk, Technik <Methode>, Verfahren <Methode>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Decker-Voigt, Hans-Helmut [Hrsg.]; Bach, Sabine
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch