Cover von Verzockte Freiheit wird in neuem Tab geöffnet

Verzockte Freiheit

wie die Hybris unserer Eliten die Zukunft unseres Kontinents verspielt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krall, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Krall. Mit einem Vorwort von Notker Wolf
Jahr: 2020
Verlag: München, FBV
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Krall / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Verlagstext:
Mit Markus Krall schreibt erstmals ein Insider über seine Einsichten aus der Finanzkrise. Als Topconsultant hat er über 25 Jahre an vorderster Front der nationalen wie europäischen Politik und Finanzwirtschaft gearbeitet. Er weiß, was sich in der Krise hinter den Kulissen abgespielt hat und dass es notwendig ist, das Verständnis der Bürger zu den Ursachen und Folgen der Krise fundamental infrage zu stellen. Denn es steht nicht weniger auf dem Spiel als unsere Freiheit und die demokratische Grundordnung.
Wer Verzockte Freiheit nicht gelesen hat, kann beim Thema Finanz- und Eurokrise eigentlich nicht mehr mitreden ¿ so spannend und scharfzüngig hat Ihnen die Krise und ihre Folgen, die bis heute reichen, noch keiner erklärt.
Aus dem Inhalt:
Vorwort Neuauflage 2020: Die Mär vom Marktversagen 9
Vorwort von Abtprimas Notker Wolf 13
Prolog; Empört euch!. 17
Tausche Freiheit gegen Sicherheit. 18
Der trügerische Sieg des Neoliberalismus.. 19
Die Trennung von Eigentum, Kontrolle
und Verantwortung 20
Wirtschaftliche Freiheit und politische Freiheit. 23
Kapitel 1
Die Entstehung der Krise. 27
Das Allgemeinwissen über die Krise.. 28
Die Entstehung der Hypothekenkreditblase. 30
Ein Perpetuum mobile der Finanzwirtschaft 33
Beginnen wir mit den Bankkunden,
die Immobilienkredite aufnahmen. 35
Die Hypothekenbanken. 36
Die Ratingagenturen 40
Risk-Management für Anfänger 42
Korrelation und Risikomodelle.. 46
Zinsen als Zünder 47
Die Rolle der Ratingagenturen 48
Rating als systemische Risikoquelle.. 52
Ein alternatives Bezahlsystem für Ratings. 55
Ein neues Produkthaftungsregime. 60
Die Rolle der Investmentbanken.. 66
Die Investoren.. 68
Kapitel 2
Die Krise der Banken oder sic transit gloria mundi.. 73
Das Misstrauen wächst 75
Wachsender Kapitalbedarf 76
Interbankenmarkt auf null .. 79
Kraftakt Bankenrettung. 81
Die Reform der Bankenregulierung.. 84
Die Verwässerung von Basel II durch Lobbygruppen 89
Too big to fall? 92
Das Trennbankensystem. 93
Vom Nutzen der Spekulation.. 94
Das Konfidenzintervall und seine in die Irre Geführten. 101
Glass Steagall vs. Ring Fencing. 103
Das Haftungsregime für Banken 105
Kapitalpuffer als neuer Fetisch. 107
Die Boni 111
Der LIBOR-Skandal. 112
Europäische Bankenaufsicht in der EZB. 118
Bankenrettung durch den ESM. 122
Europäischer Einlagensicherungsfonds.. 123
Die Sache mit der Transparenz. 127
Kapitel 3
Die Eurokrise. 131
Das »italienische« und das »deutsche« Modell 132
Europäische Integration als Motor des Wohlstands. 133
Im Spannungsfeld unterschiedlicher Stabilitätskulturen. 136
Die Macht des Faktischen.. 138
Mehr oder weniger Freiheit? 139
Der »Sündenfall«. 140
Das Troika-Sanierungsmodell:
Operation gelungen, Patient tot. 144
Eureka! 146
»Freiwilliger« Schuldenschnitt 152
Zypern und der deutsche Wahlkampf.. 155
Wie geht es weiter mit der Eurozone? 163
Eurobond statt Eurobomb. 166
Eine europäische Privatisierungsagentur 168
Kapitel 4
Die sieben Todsünden gegen die Freiheit 171
Elite und Elitenversagen. 172
Die sieben Todsünden als ökonomische Triebfedern. 175
Superbia - Eitelkeit. 177
Avaritia - Gier 179
Luxuria - Begehren, Wollust.. 180
Ira - Zorn.. 182
Gula - Maßlosigkeit.. 184
Invidia - Neid. 185
Acedia - Trägheit. 188
Die Rückeroberung der Werte 190
Epilog: Kämpft!.. 193
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krall, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Krall. Mit einem Vorwort von Notker Wolf
Jahr: 2020
Verlag: München, FBV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95972-333-6
2. ISBN: 3-95972-333-4
Beschreibung: 2. Auflage, 196 Seiten
Schlagwörter: Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Kritik, Ratingagentur, Bankenkrise, Euro <Währung>, Europäische Union, Finanzmarkt / Krise, Finanzmarktkrise, Kreditmarktkrise, Kreditwesen / Krise, Rating-Agentur, Bankkrise, EU, European Union, Union Européenne
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wolf, Notker
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch