Cover von Poetik der Geschichte wird in neuem Tab geöffnet

Poetik der Geschichte

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lacoue-Labarthe, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Lacoue-Labarthe ; aus d. Franz. übers. von Bernhard Nessler
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Diaphanes
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Laco / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In eingehenden Auseinandersetzungen mit Heidegger und Rousseau, Hölderlin und Hegel, Benjamin und Bataille vertieft Philippe Lacoue-Labarthe seine Reinterpretation von Mimesis und Katharsis im Lichte der attischen Tragödie. Die Figur der Reinigung, so Lacoue-Labarthe, führt nicht vor den Schrecken oder den Wahnsinn zurück (ein vor allem bei Winckelmann vorherrschender Gedanke), sie ermöglicht vielmehr, im Sinne einer »Negation der Negativität« gedacht, eine Konfrontation ohne Schrecken. Das Theater der Griechen erweist sich so - gemäß einer Formulierung Heideggers - als nicht theatralisch, die Verschränkung von Historizität und tragischem Effekt als eine allzu lange unter der Regie der Aufhebung stehende »Szene des Ursprungs«.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lacoue-Labarthe, Philippe
Verfasser*innenangabe: Philippe Lacoue-Labarthe ; aus d. Franz. übers. von Bernhard Nessler
Jahr: 2003
Verlag: Berlin, Diaphanes
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-935300-25-5
Beschreibung: 1. Aufl., 133 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Nessler, Bernhard [Übers.]
Mediengruppe: Buch