Cover von 111 Gründe, Tischtennis zu lieben wird in neuem Tab geöffnet

111 Gründe, Tischtennis zu lieben

Eine Liebeserklärung an die großartigste Sportart der Welt. Mit einem Vorwort von Bundestrainer Dagur Sigurðsson
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lüke, Jan; Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH
Verfasser*innenangabe: Jan Lüke
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VS.SE Lüke / College 2a - Sport Status: Entliehen Frist: 20.10.2022 Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Tischtennis ist eine olympische Hochleistungssportart mit muskelbepackten Ausnahmeathleten. Außerdem ist es mit über 600.000 aktiven Mitgliedern eine der größten Vereinssportarten in Deutschland und seit Jahrzehnten über die ganze Welt verteilt eine der populärsten Wettkampfsportarten überhaupt.
Tischtennis ist aber auch ein gerade immer beliebter werdendes Freizeitvergnügen – beim Drink in Bars und in Parks, zur Entspannung auf Schulhöfen und gar in Büros. Tischtennis ist dieser Tage so modern und hip, wie es schon seit Langem nicht mehr war. Es gibt wohl niemanden, der Ball und Schläger nicht schon irgendwann mal zu irgendeinem Anlass in der Hand gehalten hat.
Kurzum: Tischtennis ist für jeden etwas – und für jeden etwas anderes. Und vor allem: Für fast alle, die es einmal probiert haben, ist Tischtennis etwas ziemlich Besonderes. Und sei es, weil sie als Teenager ihren ersten Kuss auf der Tischtennisplatte auf dem Schulhof bekommen haben. [Verlagstext]
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lüke, Jan; Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH
Verfasser*innenangabe: Jan Lüke
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.SE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86265-559-5
2. ISBN: 3-86265-559-8
Beschreibung: 256 S.
Schlagwörter: Geschichte, Tischtennis, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch