Cover von UML 2 glasklar wird in neuem Tab geöffnet

UML 2 glasklar

Praxiswissen für die UML-Modellierung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rupp, Chris; Queins, Stefan; Zengler, Barbara
Verfasser*innenangabe: Chris Rupp ; Stefan Queins ; Barbara Zengler
Jahr: 2007
Verlag: München [u.a.], Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.EQI Rupp / College 6c - Informatik & Computer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die UML 2.0 ist erwachsen und in der Version 2.1 nun auch tageslichttauglich. Daher haben die Autoren diesen Bestseller in Sachen UML aktualisiert. Dieses topaktuelle und nützliche Nachschlagewerk enthält zahlreiche Tipps und Tricks zum Einsatz der UML in der Praxis. Die Autoren beschreiben alle Diagramme der UML und zeigen ihren Einsatz anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels. Folgende Fragen werden u.a. beantwortet: Welche Diagramme gibt es in der UML 2? Wofür werden diese verwendet und aus welchen Elementen bestehen sie? Worauf sollte man bei der Modellierung mit einem bestimmten Diagramm achten? Was hat sich seit der UML 1.x geändert? n Wie lässt sich die UML an eigene Projektbedürfnisse anpassen? n Wie werden die wichtigsten Diagramme im Programmcode abgebildet? n Was benötigt man wirklich von der UML? Neu in der 3. Auflage: Die Aktualisierung auf Version 2.1 · Der praktische Einsatz der UML von der Systemanalyse bis zur Softwareentwicklung · Erweiterung der UML zur SysML (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rupp, Chris; Queins, Stefan; Zengler, Barbara
Verfasser*innenangabe: Chris Rupp ; Stefan Queins ; Barbara Zengler
Jahr: 2007
Verlag: München [u.a.], Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.EQI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-446-41118-6
2. ISBN: 978-3-446-41118-0
Beschreibung: 3., aktualisierte Aufl., XI, 554 S. : zahlr. graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, UML 2.0, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 541 - 543
Mediengruppe: Buch