Cover von Musikinstrumentenführer II 1800-1950 wird in neuem Tab geöffnet

Musikinstrumentenführer II 1800-1950

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lejeune, Jérôme; Anima Eterna Brugge; Ricercar Academy
Verfasser*innenangabe: Jérôme Lejeune
Jahr: 2013
Verlag: Ricercar
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.KM.ML1 / College 5w - Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Geschichte der Musikinstrumente von 1800 bis 1950. Einerseits werden die Verbesserungen und Veränderungen der Instrumente beschrieben, die vor 1800 existierten, andererseits werden Neuheiten aufgezeichnet, die Instrumentenbauer sich erdacht haben. All das ist in dem Kontext zu sehen, in dem sich der Instrumentenbau aus der Handwerker-Werkstatt in Fabriken verlagert hat, die typisch für das Jahrhundert der Industrialisierung sind. Mit zahlreichen Klangbeispielen, Fotos und Illustrationen.
Die Stärken des vorliegenden Führers liegen neben einer guten Bildauswahl in den auf den beiligenden CDs versammelten Musikbeispielen. Diese sind nicht nur umfassend in der Unterstützung des Textes, sondern auch prägnant ausgewählt und im Fall von Neuaufnahmen gut produziert. Wer wissen will, wie eine Stopftrompete, ein Echokornett oder ein Klappenhorn wirklich klingen, ist bei Jérôme Lejeune bestens aufgehoben.
 
Im Buch genaue Angaben zu den Stücken, Interpreten und Instrumenten (Herkunft...)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lejeune, Jérôme; Anima Eterna Brugge; Ricercar Academy
Verfasser*innenangabe: Jérôme Lejeune
Jahr: 2013
Verlag: Ricercar
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.KM.ML1, KM.ML1
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 8 CDs + Buch (154 S., dt.) in Schuber
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Badura-Skoda, Paul; Bartholomée, Pierre; Capet, Gerard; Demus, Jörg; Devos, Luc
Fußnote: CD 1: Wien, von der Klassik zur Romantik CD 2: Paris, von der Révolution zum Orchester von Berlioz CD 3: Virtuosen in Paris zur Zeit von Berlioz. Die Salons von Medelssohn und Schumann. Die Werkstatt von Adolphe Sax CD 4: Salonmusik. Oper mit Variationen. Wiederentdeckung der Alten Musik CD 5: Paris, von César Franck bis Claude Debussy. Einige historische Einspielungen CD 6: Einige Klavier von Franz Liszt. Deutschland, von Brahms zu Hindemith CD 7: Die Zeit um Charles Koechlins Traktat. Jazz CD 8: Musik aus Lateinamerika. Die Moderne. Maurice Ravel Zu hören sind folgende Instrumente: Aida-Trompete Akkordeon Altflöte Altflöte aus Metall Altsaxophon Alt-Ventilposaune Alt-Zugposaune Arpeggione Bandoneon Bariton Baritonoboe Baritonsaxophon Bassklarinette Basssaxhorn Basssaxophon Basstuba Bass-Ventilposaune Bass-Zugposaune Bratsche Buccin Büchel Celesta Cembalo Chromatische Harfe Cimbalom Clairon Cor vocal in C Duplex-Saxhorn Echokornett Elektronische Orgel English Horn Euphonium Fagott Flöte, zylindrisch aus Silber Gitarre Glockenspiel gespiel mit Stäbchen Hammond-Orgel Harfe Harmonica de bois et de paille Harmonicorde Harmonium Harmoniumklavier Heckelphon Holzflöte Horn mit 2 Ventilen Kavallerietrompete Klappenhorn Klappentrompete Klarinette Klavier (zahlreiche Modelle) Klavierharmonika Klavierharfe Kontrabass Kontrafagott Kunstharmonium mit Celesta Mandoline Marimba Metallflöte Naturhorn Naturtrompete Oboe Oboe d'amore Octobasse Ondes Martenot Ophikleide Orgel Pauken Pedalharfe Pedalklavier Pianino Piccoloflöte Piccolotrompete Poikilorgue Posaune Reproduktionsklavier von Welte-Mignon Röhrenglocken Sarrusphone Serpent Stopftrompete Tafelklavier Tambourin Tam-Tam Tenorposaune Tenorsaxophon Tenor-Ventilposaune Tenor-Zugposaune Therem Trautonium Trommel Tube curva Ventilhorn Ventilkornett Vibraphon Viola d'amore Violine Violoncello Wagner-Tuben Wiener Oboe Xylophon
Mediengruppe: Compact Disc