Cover von Mathematik und Gott und die Welt wird in neuem Tab geöffnet

Mathematik und Gott und die Welt

was haben Kunst, Musik oder Religion mit Mathematik am Hut?
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Herrmann, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Herrmann
Jahr: 2014
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.M Herr / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kunst, Musik, Religion, das sind Themen, die wohl kaum jemand sogleich mit Mathematik assoziiert. In diesem Buch erklärt Norbert Herrmann in einem unterhaltsam zu lesenden Ton, wie selbst in diesen so anders gearteten
Gebieten die Mathematik Einfluss gewinnen kann. Dabei erzählt der Autor von großen Malern, Dichtern und Architekten, die mathematische Ideen in ihre Werke einfließen ließen, so z.B. Dürer, Goethe, Semper, Gaudi oder Mozart.
Felix Auerbach sagte einmal: „Die Furcht vor der Mathematik steht der Angst erheblich näher als der Ehrfurcht.“
In diesem Buch möchte der Autor alle, die der Mathematik eher mit Respekt begegnen, dazu ermuntern, sich der ehrfürchtigen Wissenschaft im Plauderton ein wenig zu nähern, ohne tief in sie eindringen zu müssen.
Norbert Herrmann, Mathematiker am Institut für Angewandte Mathematik der Leibniz Universität Hannover, spricht seit Jahren in vielen Beiträgen von Funk, Fernsehen und Printmedien von der Schönheit und Eleganz der Mathematik. In seinen populärwissenschaftlichen Büchern hat er diese Ideen einem breiten Publikum nahe gebracht.
 
 
 
 
Norbert Herrmann, Mathematiker am Institut für Angewandte Mathematik der Leibniz Universität Hannover, spricht seit Jahren in vielen Beiträgen von Funk, Fernsehen und Printmedien von der Schönheit und Eleganz der Mathematik. In seinen populärwissenschaftlichen Büchern hat er diese Ideen einem breiten Publikum nahe gebracht.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1 Mathematik in der Kunst 1
 
1.1 Schönheit in der Mathematik 1
 
1.2 Albrecht Dürer 2
 
1.3 Magische Quadrate 5
 
1.4 Johann Wolfgang von Goethe 10
 
1.5 Sir Christopher Wren 13
 
1.6 Karl Wilhelm Pohlke 16
 
1.7 Gottfried Semper 18
 
1.8 Antoni Gaudi 20
 
1.9 Marc-M. J. Wolff-Rosenkranz 22
 
1.10 Ausblick 23
 
 
 
2 Mathematik in der Musik 25
 
2.1 Wohltemperierte Klaviere 25
 
2.2 Mozarts Würfelmusik 31
 
2.3 Klassen in der Mathematik 35,
 
2.4 Melodien finden leicht gemacht 38
 
 
 
3 85. Geburtstag 43
 
3.1 Liebe Schwiegermutter! 43
 
3.2 Womit beschäftigen sich Mathematiker? 44
 
3.3 Die Zahlen Deines Lebens 44
 
3.4 Die Zahl Null 45
 
3.5 Die Zahl 85 49
 
3.6 85 ist überall 51
 
 
 
4 Gott macht keine Physemathenten 53
 
4.1 Zur Mathematik 53
 
4.2 Zur Physik 69
 
4.3 Zu Gott 80
 
5 Ein Mathematik-Quiz 83
 
 
 
5.1 Das Quiz 83
 
5.2 Die Lösungen 85
 
 
 
Literatur 93
 
Sachverzeichnis 95
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Herrmann, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Herrmann
Jahr: 2014
Verlag: Berlin [u.a.], Springer Spektrum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-642-37854-6
2. ISBN: 3-642-37854-4
Beschreibung: VIII, 96 S. : Ill., graph. Darst.
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Einführung, Kunst, Mathematik, Musik, Religion, Abriss, Bildende Kunst, Kompendium <Einführung>, Kunstdenkmal <Kunst>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Reine Mathematik, Religionen, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben.
Mediengruppe: Buch