Cover von Transsilvanien, Siebenbürgen wird in neuem Tab geöffnet

Transsilvanien, Siebenbürgen

Begegnung der Völker am Kreuzweg der Reiche
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roman, Viorel; Hofbauer, Hannes
Verfasser*innenangabe: Viorel Roman ; Hannes Hofbauer
Jahr: 1996
Verlag: Wien, Promedia
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOB Roma / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Autoren begeben sich auf historische Fährtensuche, der osmanischen Epoche (1526 - 1683/99) wird breiter Raum gewidmet, die habsburgische Herrschaft (bis 1918) ausführlich und facettenreich analysiert. Der Madjarisierungspolitik nach dem österreichisch-ungarischen "Ausgleich" (1867) stellen Roman und Hofbauer die Rumänisierung nach dem Ersten Weltkrieg gegenüber, um mit der Phase der Bukarester Entwicklungsdiktatur (1945 - 1989) den historischen Teil des Buches abzuschließen. In vier aktuellen Reportagen wird das sich entlang sozialer, kirchlicher und nationaler Spaltungen ausdifferenzierende Lebensgefühl zwischen Tirgu Mures/Marosvaserhely, Cluj/Klausenburg/Kolosvar und Sibiu/Hermannstadt spürbar. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort 7
THEORIE
Imperium und Limes 9
Geteiltes Europa 10
Das Zentrum 13
Zwischeneuropa 14
Die europäische Peripherie 17
Die neue Ordnung 18
Alte und neue Barbaren 23
Vom römischen Limes zur Limes-Kultur 24
GESCHICHTE
Römische Prägung 27
Verteidiger des Limes (bis 375) 27
Die ¿dunklen Jahrhunderte" (375-955) 29
Ungarische Epoche 31
Apostolische Mission (95 5-1241) 31
Aufbau des Landes (1241-1526) 39
Osmanische Epoche 49
Reform unter dem Halbmond (1526-1593) 49
Die Episode Michael der Tapfere/Mihai Viteazul (1593-1601) 58
Fürstentum der Magyaren, Szekler und Sachsen (1601-1683) 63
Habsburgische Epoche 70
Union der Walachen mit Rom: Die Geburtsstunde des Rumänentums (1683-1780) .. 70
Die Episode Joseph II. (1780-1790) 86
Regentschaft der Siebenbürgischen Hofkanzlei (1790-1848) 92
Revolutionszeit (1848-1867) 95
Regentschaft Budapests: Magyarisierung (1867-1918) 102
Rumänische Epoche 115
Das Land wird reformiert: Rumänisierung (1918-1940) 115
Die Episode Adolf Hitler und Benito Mussolini (1940-1945) 125
Unter der kommunistischen Diktatur sind alle gleich:
Auswanderung der Juden und Deutschen (1947-1989) 132
Revolution und Transformation (1989-1996) 140
GEGENWART
Die ökonomische Frage:
Unfertige Modernisierung: Zurück zum peripheren Status 141
From bad to worse 143
Transsilvanien - Einfallstor des Westens 145
Wo der Hut nicht brennt 149
Das Bauwesen 151
Die Schlauesten hauen ab 156
Die soziale Frage:
Alltagseinfalt: Die Hoffnung heißt Bingö 158
Das Elend der Städte 159
Händler, Prostituierte, Emigranten 162
Im Aufschwung: Die Preise 169
Vom Kupon zum Bingo 172
Die religiöse Frage:
Kirchenvielfalt: Kaufrausch der Seele 173
Den Teufel traf die Revolverkugel 173
Alle sind gläubig 175
Kirchenstreit 178
Unruhe im protestantischen Bethaus 180
Die Mission 182
Vorbild. Westeuropa 183
Die nationale Frage:
Rumänen, Ungarn, Deutsche: Der Markt macht alle ungleich 186
Demographie: Die Lieblingsdisziplin der Nationalen 187
Rumänisch-ungarischer Zwist 188
Der lange Arm der Geschichte 193
Die Sachsen und die Schwaben 197
Das Deutsche Forum 199
Samuel Rieger, der letzte Landler 203
Beim Zigeunerkönig 205
Homogenität statt Multikulti 207
Bibliographie 208
Zeittafel 238
Landkarten 243
Glossar 252
Die Autoren 254

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roman, Viorel; Hofbauer, Hannes
Verfasser*innenangabe: Viorel Roman ; Hannes Hofbauer
Jahr: 1996
Verlag: Wien, Promedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85371-115-4
Beschreibung: 254 Seiten : graphische Darstellung, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Siebenbürgen, Ardeal, Erdély, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Siebenbürgen <Fürstentum>, Transilvania, Transsilvanien, Transsylvanien, Transylvania, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 208-237
Mediengruppe: Buch