Cover von Die Erfindung des Buchs wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung des Buchs

zwölf Innovationen der frühen Druckgeschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boardley, John
Verfasser*innenangabe: John Boardley ; aus dem Englischen von Gisella M. Vorderobermeier
Jahr: 2020
Verlag: Darmstadt, wbg Academic
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.D Boar / College 6b - Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.D Boar / College 6b - Technik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
 
Wie die Lettern laufen lernten: Die Geschichte des Buchdrucks in zwölf Kapiteln
 
Wie wurden die ersten Schriften hergestellt? Wer erfand die Kursivschrift? Welche technischen Erfindungen machten den Farbdruck möglich und wo wurde das erste Notenbuch gedruckt?
 
Die Erfindung des Buchdrucks hat unsere Art zu kommunizieren revolutioniert. John Boardley zeichnet die Geschichte dieser Revolution in zwölf spannenden Kapiteln nach und zeigt, welche historische Voraussetzungen, Erfinder und technische Innovationen die ¿Schwarze Kunst¿ in ihrer Anfangszeit beeinflussten.
 
Umfassender Überblick der Inkunabelzeit von 1450 bis 1500
Druckerpresse, Gutenberg-Bibel, Antiqua - die entscheidenden Innovationen der frühen Druckgeschichte und ihre Schöpfer
Typografische Erstlinge von der ersten Schrift über die erste Buchillustration und den ersten Notendruck bis hin zum ersten Kinderbuch
Üppig bebildert mit über 70 Abbildungen und zeitgenössischen Illustrationen aus den frühen Jahrzehnten der Buchdruck-Geschichte
 
Gutenberg, Manutius und Co. - bekannte und fast vergessene Erfinder des Buchdrucks
 
Johannes Gutenberg gilt als der Erfinder des Buchdrucks in seiner modernen Form. Doch der Siegeszug des gedruckten Buches ist nicht allein sein Verdienst. Vieles, was unsere Druckerzeugnisse heute ausmacht, wurde in der zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts von kreativen Köpfen in ganz Europa entwickelt.
 
John Boardley stellt die Buchdrucker, Verleger und Typografen vor, die innovative Lösungen für die Herausforderungen des Drucks mit beweglichen Lettern fanden. Sie entwickelten erste Drucktechniken zur Illustration von Büchern mit Holzschnitten und sahen in der Typografie Kunst und Handwerk gleichermaßen. Ihre zukunftsweisenden Errungenschaften vom ersten Titelblatt bis hin zum Golddruck werden wissenschaftlich analysiert und in zeitgenössischen Illustrationen dokumentiert. Tauchen Sie mit diesem umfassenden Band ein in die facettenreiche Geschichte des Buchdrucks!
 
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Boardley, John
Verfasser*innenangabe: John Boardley ; aus dem Englischen von Gisella M. Vorderobermeier
Jahr: 2020
Verlag: Darmstadt, wbg Academic
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.D
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-534-27123-8
2. ISBN: 3-534-27123-8
Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Buchdruck, Drucktechnik, Europa, Inkunabel, Typografie, Typographie, Abendland, Druck <Graphische Technik>, Druckverfahren <Graphische Technik>, Okzident, Polygraphie <Drucktechnik>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Vorderobermeier, Gisella M. [Übers.]
Sprache: Deutsch
Fußnote: wbg Academic ist ein Imprint der WBG
Mediengruppe: Buch