Cover von Piano quartet no. 1 orchestrated by Arnold Schoenberg wird in neuem Tab geöffnet

Piano quartet no. 1 orchestrated by Arnold Schoenberg

Accompanying music to a film scene : Chamber symphony no. 1
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schönberg, Arnold; Brahms, Johannes; Berliner Philharmoniker
Verfasser*innenangabe: Schoenberg, Brahms ; Berliner Philharmoniker, Simon Rattle [Dirigent]
Jahr: 2011 (2009)
Verlag: EMI Records Ltd.
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.01D Schön / College 5a - Szene Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Musik Arnold Schoenbergs nimmt in Simon Rattles Arbeit als Dirigent schon lange eine besondere Rolle ein. Nach wie vor ist seine Einspielung der frühen, gewaltig besetzten »Gurrelieder« mit den Berliner Philharmonikern aus dem Jahre 2002 ein diskografisches Highlight. Die Schönberg-Aufnahme, die im Herbst 2009 live in der Berliner Philharmonie entstand, zeigt den Komponisten nun im Ringen um die Musiksprache der Moderne - in der Reibungsfläche zwischen Tradition und Neuer Musik. Arnold Schoenbergs »Begleitmusik zu einer Lichtspielszene« von 1929 ist ein experimentelles Stück, in dem sich erstmals Filmmusik und Expressionismus begegnen. Die Kammersinfonie Nr. 1 stammt aus einer noch früheren Schaffenszeit: Im Jahre 1906 mahnte Schönberg damit auf neuer, moderner Ebene eine Rückkehr zu klassischen Idealen an, deren Techniken er analytisch aus den Werken seines großen Vorbilds Johannes Brahms herausdestillierte - eines Komponisten, mit dem sich Rattle im Rahmen einer Gesamtaufnahme der vier Sinfonien eingehend befasste. Die 1935 entstandene berühmte Orchester-fassung von Brahms' Klavierquartett g-moll, inspiriert vom Wunsch, der Musik des verehrten Meisters ganz und gar auf den Grund zu gehen, zeigt sich dabei als großes kompositorisches Experiment, mit dem Schönberg fast so etwas wie eine »fünfte Brahms-Sinfonie« schuf. NDR.de: »Der Dirigent lässt seinem Orchester die Zeit, den Klang frei zu entfalten und strömen zu lassen.« NDR.de: »Für eine brillante Klangbalance ist ... gesorgt - darüber hinaus aber vor allem für ein Programm, das uns in eine ungeheuer fesselnde Zeit entführt.« hr2-kultur: »Man höre und staune.« Hannoversche Allgemeine: »Rattle und seine Berliner musizieren weit über das hinaus, was man bisher als perfekt zu bewundern gewohnt war. Sie produzieren einen emotionalen Klang, der nur eins auslösen kann: Beigeisterung. Schönberg wird die Möglichkeit einer solchen bislang unerhörten Aufführung geahnt haben. Allein dafür muss man ihn lieben.« FonoForum: »Rattle konzentriert den orchestralen Impetus zu Recht auf die suggestiv-ausdrucksvollen, gestenreichen Einzelheiten, die mit einer aus der Schneidetechnik des Films übernommenen Drastik schroff aneinandergereiht sein können. Gleichwohl bleibt stets der atmosphärische Zusammenhang gewahrt - das ist wirklich atemberaubend. Das Orchester folgt mit einer Spielstruktur, die kaum zu übertreffen sein dürfte.« (Quelle: www.jpc.de)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schönberg, Arnold; Brahms, Johannes; Berliner Philharmoniker
Verfasser*innenangabe: Schoenberg, Brahms ; Berliner Philharmoniker, Simon Rattle [Dirigent]
Jahr: 2011 (2009)
Verlag: EMI Records Ltd.
Enthaltene Werke: Johannes Brahms orchestrated by Arnold Schoenberg: Piano Quartet No. 1 in g minor Op. 25, Arnold Schoenberg: Accompanying Music to a Film Scene Op. 34 [EST: Begleitungsmusik zu einer Lichtspielszene], Arnold Schoenberg: Chamber Symphony No. 1 Op. 9b, version for full orchestra [EST: Kammersinfonien, Ensemble, op. 9. Op. 9B]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.01D
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD (73:40 Min.) : Stereo, DDD
Schlagwörter: CD, Klavierquartett, Sinfonie, CDs, Symphonie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rattle, Simon
Fußnote: Interpreten: Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle [Dirigent]. - Aufnahme: Berlin, Philharmonie, 2009, live. - Bestellnummer: EMI Classics 4 57815 2.
Mediengruppe: Compact Disc