Cover von Der Zauberlehrling wird in neuem Tab geöffnet

Der Zauberlehrling

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johann Wolfgang von Goethe. Mit Bildern von Sabine Wilharm
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Kindermann-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: JD.L Goet Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 13., Preyergasse 1-7 Standorte: JD.L Goet / Weltliteratur Status: Entliehen Frist: 20.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Linzer Str. 309 Standorte: JD.L Goet Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: JD.L Goet Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: JD.L Goethe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: JD.L Goet Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: JD.L Goet Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: JD.L Goet Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Goethes Ballade vom Zauberlehrling, der einmal Meister spielen will und erfahren muss, dass er die Geister, die er rief, nicht bändigen kann, fasziniert immer wieder aufs Neue. Tomi Ungerer hat in seinem 1971 erschienenen Bilderbuch überzeugende Bilder dafür gefunden. Jetzt setzt die bekannte Illustratorin S. Wilharm das Geschehen in Szene. Den Hexenmeister hat sie mit großer Leibesfülle ausgestattet. Zeichen seines Standes: der spitze Hut und eine vorwitzig die Szenen bevölkernde Entourage fantastischer kleiner Wesen. Zeichen seiner Autorität: ein scharfer Blick, ein Fingerzeig am Schluss. Dem Lehrling, der wie ein braver Schulbub aussieht, steht das Entsetzen alsbald ins Gesicht geschrieben, denn der Besen rast wie eine lange dünne Furie durch die Gegend und bringt Eimer um Eimer Wasser. Wilharm lässt die Wasserströme kreuz und quer übers Bild schießen. Der Betrachter hat auf die in gedeckten Farben gehaltenen Szenen voller Dynamik und Dramatik einen Blick aus wechselnder Perspektive, das macht's spannend. Poesie für Kinder - so ist der Einstieg leicht gemacht. - Allen sehr empfohlen.Vom Deutschlandfunk im Okt.2006 als eines der "besten 7 Bücher für junge Leser" ausgezeichnet.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Johann Wolfgang von Goethe. Mit Bildern von Sabine Wilharm
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Kindermann-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JD.L, I-06/20
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-934029-25-5
2. ISBN: 3-934029-25-6
Beschreibung: [24] S. : überw. Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Goethe, Johann Wolfgang von; Wilharm, Sabine
Mediengruppe: Buch