Cover von Die Misstrauensgemeinschaft der "Querdenker" wird in neuem Tab geöffnet

Die Misstrauensgemeinschaft der "Querdenker"

die Corona-Proteste aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sven Reichardt (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt ; New York, Campus Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.BR Miss / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Corona-Pandemie und die darauf reagierende Infektionsschutzpolitik der Bundesregierung haben eine neue Bewegung hervorgebracht: die »Querdenker«. Über die soziale Zusammensetzung, das Mediennutzungsverhalten und die Wissenspraktiken dieser Gruppe ist bisher wenig bekannt. Erstmals hat eine interdisziplinäre Gruppe von Sozialwissenschaftler_innen diese Proteste umfassend untersucht, um zu verstehen, warum die Bewegung entstanden ist, was sie bewegt und wie sie agiert. Das Buch behandelt umfassend die unterschiedlichen Protestgruppen von wirtschaftlich Betroffenen über Impfgegner_innen und Esoteriker_innen bis hin zu Verschwörungstheoretiker_innen und rechtsradikalen Protestierenden und gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Querdenker, ihre Motivationen, Argumentationen und Verhaltensweisen.
 
Inhalt
 
Einleitung: Protest in der Pandemie.............................................................................. 7
Boris Holder, Sebastian Koos, Christian Meyer, Isabell Otto, Isabelle-Christine
Panreck, und Sven Reichardt
 
Die Protestierenden
 
Wissensparallelwelten der »Querdenker«................................................................ 29
Johannes Pantenburg, Sven Reichardt und Benedikt Sepp
 
Konturen einer heterogenen »Misstrauensgemeinschaft«................................67
Sebastian Koos
 
Die »Spanische Grippe« und Covid-19 in Sachsen...............................................91
Isabelle-Christine Panreck, Mike Schmeityner, Thomas Lindenberger, Claudia
Böttcher und Jochen Tiepmar
 
Im Netz
 
Zwischen Protest und Parodie.................................................................................. 125
Boris Holder
 
»Querdenken« in Smartphone-Gemeinschaften................................................159
Isabell Otto
 
Situierte Praktiken vor Ort
 
Rhetoriken skeptischer Vergemeinschaftung....................................................... 185
Clemens 'Eisenmann, Sebastian Koch und Christian Meyer
 
Querverbindungen: Semiotiken des Verdachts.................................................. 225
Sandrine Gukelberger, Sebastian Koch und Christian Meyer
 
Streit um den Gemeinsinn.......................................................................................... 255
Christian Meier %u Verl, Sebastian Koch und Christian Meyer
 
Resonanzen
 
Wer unterstützt die »Querdenker«?......................................................................... 295
Sebastian Koos und Nicolas Binder
 
Autorinnen und Autoren.............................................................................................321

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sven Reichardt (Hg.)
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt ; New York, Campus Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.BR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-51458-1
2. ISBN: 3-593-51458-3
Beschreibung: 323 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Reichardt, Sven
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch