Cover von Die andere Beziehung wird in neuem Tab geöffnet

Die andere Beziehung

Polyamorie und philosophische Praxis
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofmann, Imre; Zimmermann, Dominique
Verfasser*innenangabe: Imre Hofmann ; Dominique Zimmermann
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Schmetterling-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OL Hofm / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.OL Hofm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

«Die andere Beziehung» ist das vorläufige Ergebnis einer Reihe von gemeinsamen Workshops und Veranstaltungen, die Imre Hofmann und Dominique Zimmermann zum Thema «Alternative Modelle von Liebesbeziehungen» abgehalten haben. Dabei stellten sie Kritik und Input der Teilnehmenden immer wieder ihren eigenen Thesen gegenüber und erarbeiteten ihr Buch somit in einer Vorgehensweise, die exemplarisch für ein praktisches Verständnis moderner Philosophie sein dürfte. «Die andere Beziehung» geht von der Erkenntnis aus, dass die schnell und stetig wandelnde Gesellschaft immer neue Fragen zur Beziehungsführung aufwirft, welche die Philosophische Praxis unter ganz anderen Blickwinkeln betrachten kann und möchte, als dies in Alltagsgesprächen oft der Fall ist. Das Interesse der AutorInnen gilt dabei insbesondere der Infragestellung bestehender Beziehungsmodelle. Unter Berücksichtigung diverser philosophischer Zeitzeugen (Michel Foucault, Anthony Giddens, Karl Lenz, Judith Butler etc.) erörtern sie insbesondere die Frage, ob und unter welchen Bedingungen verschiedene Formen von Liebesbeziehungen denkbar und realisierbar sind. Sie richten dabei ihr Augenmerk auf den Begriff der Liebesbeziehung, d.h. neben so offenkundigen Themen wie der Sexualität, Eifersucht etc. wird der Blick auch auf die Behandlung ethischer Fragen des «richtigen» Umgangs miteinander gelenkt, die schließlich in dem Versuch endet, eine universelle Beziehungsethik zu formulieren.
Autoren
Imre Hofmann, seit 2005 freischaffender Philosoph in Zürich und Mitglied des Netzwerks für Philosophische Praxis philopraxis.ch. Sowohl inhaltlich wie formal sehr unterschiedliche Betätigungen mit Fokus auf ethische, soziale und ästhetische Fragestellungen.
Dominique Zimmermann, seit 1999 Philosophische Praxis chora in Basel. Spezialisiert auf Geschlechterfragen. Weitere Tätigkeit: Redaktionsmitglied von moneta, KundInnenzeitschrift der Alternativen Bank ABS.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hofmann, Imre; Zimmermann, Dominique
Verfasser*innenangabe: Imre Hofmann ; Dominique Zimmermann
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Schmetterling-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89657-064-1
2. ISBN: 978-3-89657-064-2
Beschreibung: 1. Aufl., 156 S.
Schlagwörter: Offene Beziehung, Sexualethik, Sozialethik, Polyamorie, Polyamory
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch