Cover von Praxishandbuch Märchen wird in neuem Tab geöffnet

Praxishandbuch Märchen

für Kita und Grundschule
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hensgen, Andrea
Verfasser*innenangabe: Andrea Hensgen
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAD Hens / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 06.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Sprach- und Erzählkompetenz sind nach heutiger Erkenntnis Schlüsselqualifikationen für den späteren Schulerfolg. Bereits in der Kita können ErzieherInnen die Sprechfreude der Kinder unterstützen, indem sie Materialien bereitstellen, die zum Wahrnehmen, Handeln und Sprechen einladen. Da Märchen aufgrund ihrer einfachen Struktur und der klaren Trennung in Gut und Böse Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders ansprechen, bieten sie sich als geeignetes Medium an. / Das Praxishandbuch Märchen enthält zahlreiche Anregungen und praktische Übungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern.
 
REZENSION: / / "Das Praxishandbuch "Märchen" ist eine wahre Fundgrube für Erziehungsfachkräfte. Die Autorin hat es vermieden, langatmige theoretische Erklärungen und Analysen zu den didaktischen Bedeutungen von Märchenarbeit zu liefern. Das erscheint nicht als Missachtung der Bedeutsamkeit vom Einklang von Theorie und Praxis in der Bildungs- und Erziehungsarbeit; vielmehr verweist sie in einem ausgewählten Literaturverzeichnis auf eine weiterführende Auseinandersetzung. Weil ein Handbuch per se nicht geschrieben ist, um es Seite für Seite und von Anfang bis zum Ende zu benutzen, sondern die Praktiker in den Kitas und Grundschulen Themen frei auswählen und variieren sollen, dient ein Sachregister am Ende dazu, das Buch kreativ und situationsgerecht zu benutzen. / Das Praxishandbuch ist von einer theoriekompetenten Praktikerin für Praktikerinnen und Praktiker in der familialen und institutionalisierten Früherziehung geschrieben!" / / http://www.socialnet.de/rezensionen/17685.php
 
AUS DEM INHALT: / / / 1 Einführung 7 / Bedeutung der Märchen für die Entwicklung des Kindes 7 / / 2 Die methodische Anlage des Buches 11 / Schritt eins: Übungen zur Sprache 11 / Schritt zwei: Fragen zum Verständnis 12 / Schritt drei: Übungen zum Gestalten 13 / Schritt vier: Impulse zum Weiterdenken 13 / / 3 Themen des Kindergartenalltags 17 / Innere und äußere Werte: / ¿Warum mag ich meinen Freund?" 17 / 3.1 Aschenputtel 17 / 3.2 Die Prinzessin auf der Erbse 31 / / 4 Der Mut zur eigenen Meinung: / "Mache ich, was alle machen?" 41 / 4.1 Des Kaisers neue Kleider 41 / 4.2 Der Fischer und seine Frau 51 / / 5 Der Nutzen der Gemeinschaft: / "Wie soll ich das denn schaffen?" 63 / 5.1 Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel 63 / 5.2 Die Bremer Stadtmusikanten 75 / / 6 Vertrauen in die eigenen Stärken: / ¿Und wenn Mama und Papa mir nicht helfen?" 85 / 6.1 Hansel und Gretel 85 / 6.2 Der kleine Däumling 97 / / 7 Den Sinn von Verboten verstehen: / "Und wenn ich mache, was Mama mir verboten hat?" 109 / 7.1 Rotkäppchen 109 / 7.2 Die sieben Geißlein 123 / 8 Der Neid auf den Besitz eines anderen: / "Und wenn ich will, was mir gar nicht gehört?" 135 / 8.1 Schneewittchen 135 / 8.2 Goldmarie und Pechmarie, bekannt auch als Frau Holle 147 / / 9 Vom Sinn des Wartens: / "Warum nicht jetzt sofort?" 161 / 9.1 Dornröschen 161 / 9.2 König Drosselbart 173 / / Literaturauswahl 187 / Originalliteratur 187 / Sekundärliteratur 187 / / Register 189 / / Die Autorin 193

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hensgen, Andrea
Verfasser*innenangabe: Andrea Hensgen
Jahr: 2015
Verlag: Freiburg im Breisgau, Lambertus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAD
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7841-2690-6
2. ISBN: 3-7841-2690-1
Beschreibung: 193 S. : Ill.
Schlagwörter: Grundschulunterricht, Lehrmittel, Märchen, Vorschulerziehung, Arbeitsmittel / Unterricht, Bildungsmittel, Grundschuldidaktik, Grundschule / Unterricht, Grundschulerziehung, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel, Volksmärchen, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch