Cover von Leben pur - Alternde Menschen mit komplexer Behinderung wird in neuem Tab geöffnet

Leben pur - Alternde Menschen mit komplexer Behinderung

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerhard Grunick und Nicola Maier-Michalitsch (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Düsseldorf, Verl. Selbstbestimmtes Leben
Reihe: Leben pur
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.L Lebe / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Es gibt nur wenige Erkenntnisse und Veröffentlichungen darüber, wie alternde Menschen mit sehr schweren und mehrfachen Behinderungen ihren Alltag meistern und wie Pflege, Medizin, Pädagogik und Gesellschaft auf die speziellen Bedürfnisse reagieren können. Gründe dafür sind die Auswirkungen der Euthanasie im Dritten Reich – lange Zeit fehlten schlicht und einfach die Erfahrungen mit dieser Personengruppe. Aber auch die Fortschritte der Medizin spielen eine Rolle, weil sie es mehr Menschen auch mit sehr schweren Behinderungen ermöglichen, immer älter werden zu können. Mit dem Älterwerden entstehen nun aber neue Aufgaben, die von Menschen mit Komplexer Behinderung und ihrer Umgebung gemeistert werden müssen. Zu beachten ist auch, dass Alterungsprozesse bei dieser Personengruppe oft schon erheblich früher einsetzen als bei Menschen ohne Behinderung. Demenzielle Erkrankungen müssen dabei besonders hervorgehoben werden, weil sie nicht nur früher, sondern auch wesentlich häufiger auftreten. Mit der Veröffentlichung der Beiträge der Tagung „Alternde Menschen mit Komplexer Behinderung“ in der Buchreihe „Leben pur“ widmet sich das Wissenschafts- und Kompetenzzentrum der Stiftung Leben pur einem Thema, das in der Fachliteratur bisher wenig Beachtung gefunden hat. Wie auch die anderen Bände der Reihe hat das Buch interdisziplinären Charakter. AutorInnen und Zielgruppe sind Fachpersonal und WissenschaftlerInnen aus den Bereichen der Heil- und Sonderpädagogik, Psychologie, Medizin, Pflege, Gerontologie und Therapie, sowie Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung, deren Eltern und BetreuerInnen.Mit Beiträge u.a. von: Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Prof. Dr. Christian Lindmeier, Prof. Dr. Sabine Schäper, Dr. Günther Dörr, Dr. Hans Beyrle, Dr. Mariana Kranich Dr. Peter Martin, u.a.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gerhard Grunick und Nicola Maier-Michalitsch (Hrsg.)
Jahr: 2015
Verlag: Düsseldorf, Verl. Selbstbestimmtes Leben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-945771-03-7
2. ISBN: 3-945771-03-X
Beschreibung: 175 Seiten : Diagramme
Reihe: Leben pur
Schlagwörter: Altern, Aufsatzsammlung, Behinderung, Alterung <Physiologie>, Alterungsprozess, Alterungsprozess <Physiologie>, Altwerden, Beiträge, Sammelwerk, Seneszenz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Maier-Michalitsch, Nicola J.; Grunick, Gerhard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch