Cover von Die Musik des Wiener Praters wird in neuem Tab geöffnet

Die Musik des Wiener Praters

eine liederliche Träumerei : unbekannte Lieder aus zwei Jahrhunderten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zapke, Susana; Fichna, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Susana Zapke und Wolfgang Fichna
Jahr: 2023
Verlag: Wien, Hollitzer
Mediengruppe: Noten
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM50 Musi / College 5b - Musik / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Wiener Prater ist mehr als ein Vergnügungsort. Er signalisiert einen Ausnahmezustand, der weit über das Vergnügen hinausgeht: rauschhaft und voller erotischer Suggestionen unterläuft er ethnische und geschlechtliche Differenzierungen, bricht die Moral und bietet genügend Raum für bunte sozial-politische Utopien. Der Prater fungiert als exterritorialer Versprechungsraum jenseits des grauen Alltags der Stadt; er ist ge- und erkaufte Illusion. All diese Aspekte fließen in ein zum großen Teil unbekanntes musikalisches Repertoire, das den Prater zum Gegenstand hat und ihn maßgeblich mitprägt. Für den vorliegenden Band wurden zum ersten Mal mehr als 200 Lieder über den Wiener Prater von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart zusammengestellt und die darin enthaltenen Verweise auf die zeitlose Träumerei eines glücklichen Daseins kritisch beleuchtet. (Verlagstext)
 
- Vorwort
- Einleitung
- Trompe-L’oeil. Besungene Illusion und immanente Desillusionierung (Susana Zapke)
- Vom Lusthaus zum Praterstern. Der Hauptallee entlang mit Heimito von Doderer und den Praterliedern (Wolfgang Fichna)
- Praterlieder. Transkription in chronologischer Reihenfolge
- Glossar
- Chronologisches Verzeichnis der Praterlieder
- Alphabetisches Verzeichnis der Praterlieder
- Personenregister
- Auswahlbibliografie

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zapke, Susana; Fichna, Wolfgang
Verfasser*innenangabe: Susana Zapke und Wolfgang Fichna
Jahr: 2023
Verlag: Wien, Hollitzer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM50, KM.MT1, KM.NP111, KM.NP11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99094-088-4
2. ISBN: 3-99094-088-0
Beschreibung: 278 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Freizeitpark, Lied, Musik, Prater, Text, Wien, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Lieder, Musikalische Lyrik, Pesnja, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Sololied, Stadt Wien, Vena, Vergnügungspark, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Noten