Cover von Zwölf Madrigalische Trost=Gesänge wird in neuem Tab geöffnet

Zwölf Madrigalische Trost=Gesänge

& Fugen durch die 8 Kirchentöne
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Briegel, Wolfgang Carl; Ensemble Polyharmonique
Verfasser*innenangabe: Ensemble Polyharmonique
Jahr: 2022
Verlag: CPO
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.05 Brieg / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wer Gott vertraut; Ach! Herr lehre doch mich; Valet will ich dir geben; Ach wie gar nichts; Du aber Daniel; Ich habe dich ein klein Augenblick verlassen; Si bona suscepimus; Der Gerechte; Wir sind getrost; Ach lieben Christen seid getrost; Es ist ein Elend; Wahrlich ich sage euch
+ Fugen durch die 8 Kirchentöne
 
»Ende gut, alles gut.« Diese trostreichen Worte stellte Wolfgang Carl Briegel ins Zentrum der Widmung, die er 1671 für seine Zwölff madrigalische[n] Trost-Gesänge zu fünf oder sechs Stimmen nebst Basso continuo formulierte. Nachdem er ohne Unterbrechung über zwei Jahrzehnte lang dem Herzogshof von Gotha gedient hatte, legte Briegel sein Amt als Hofkapellmeister nieder und verabschiedete sich mit der Veröffentlichung der zwölf Trauerstücke feierlich von seinem Landesherrn, Ernst I., Herzog zu Sachsen-Gotha. Geboren im unterfränkischen Königsberg erhielt Briegel seine erste musikalische Unterweisung bei Johann Andreas Herbst. Durch diesen Lehrer sowie durch Johann Erasmus Kindermann kam er indirekt in Kontakt mit den neuesten italienischen Kompositions- und Aufführungsstilen. Bei seinen Trost-Gesängen handelt es sich größtenteils um die Vertonung biblischer Verse in Form sogenannter »Spruchmotetten«, in denen jede Phrase des geistlichen Textes eine eigene musikalische Behandlung erfährt. Insgesamt zeigt die Kollektion zahlreiche originelle Vertonungen biblischer und dichterischer Worte. In der Werkfolge sind einige Briegel’sche Orgelfugen eingelassen – eine in jeder der acht Kirchentonarten. Es sind dies recht kurze Werke, deren Themen jedoch sehr abwechslungsreich sind und die besonderen Charakteristika und Eigenschaften der verschiedenen Modi zum Ausdruck bringen. Die Interpretation durch Polyharmonique macht diese Wiederentdeckung zu einem absoluten Hörgenuss!

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Briegel, Wolfgang Carl; Ensemble Polyharmonique
Verfasser*innenangabe: Ensemble Polyharmonique
Jahr: 2022
Verlag: CPO
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.05, CD.01A, CD.07
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eichhorn, Klaus
Originaltitel: Madrigale
Fußnote: Orgelfugen: Ehrlich-Orgel Markt Nordheim (1786)
Mediengruppe: Compact Disc