Cover von Du bist anders, du bist gut wird in neuem Tab geöffnet

Du bist anders, du bist gut

gefühlsstarke Kinder beim Großwerden begleiten : ab 6 Jahren
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Imlau, Nora
Verfasser*innenangabe: Nora Imlau
Jahr: 2019
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.FL Imla / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.FL Imla Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PN.FL Imla Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PN.FL Imlau Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PN.FL Imla Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Wagramer Straße 195 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PN.FL Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: PN.F Imla Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.FL Imla Status: Entliehen Frist: 10.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-20/01-C3) Bestsellertitel
Manche Kinder haben stärkere Emotionen als andere. Mehr Freude, mehr Wut, mehr Trauer - Im Nachfolger ihres Bestsellers erforscht Nora Imlau die neuen Herausforderungen, wenn gefühlsstarke Kinder sich außerhalb der Familie in der Gesellschaft, der Schule und in den Medien bewegen.
Es geht für die Kinder dabei mehr denn je darum die Selbstregulationsfähigkeit zu stärken und mit dem Druck von außen zurechtzukommen, auch wenn im Inneren die Gefühlsstürme toben.
Nora Imlau gibt dazu viele Beispiele und hilfreiche Lösungsansätze für Alltagskonflikte und besondere Krisen. Sie bestärkt besonders die Eltern darin, auf ihre Kraftreserven zu achten und Selbstzweifel zu überwinden.
Alles, was wir brauchen, um unsere gefühlsstarken Kinder beim Großwerden zu unterstützen.
 
Inhalt / / 11 Vorwort: / Große Kinder, große Gefühle / / 15 ERSTES KAPITEL / Manches wird leichter - und vieles einfach nur anders: Gefühlsstarke Kinder werden größer / 16 Gefühlsstärke ist keine Phase / 19 Ist mein Kind nun wirklich gefühlsstark? Acht typische Eigenschaften / 20 Gefühlsstarke Kinder: Am äußersten Ende des Spektrums der Temperamente / 23 Das alte Rätsel der Menschheit / 25 Gefühlsstärke ist angeboren - aber entwicklungsfähig / 30 Vom Temperament zur Persönlichkeit / 32 Gefühlsstärke ist und bleibt eine riesige Herausforderung / 34 Wenn gefühlsstarke Kinder älter werden: Was anders wird / 38 Die zwei großen Rettungsanker: Selbstregulation und Selbstfürsorge / / 43 ZWEITES KAPITEL / Umbaumaßnahmen im Gehirn: Gefühlsstarke Kinder beim Erwachsenwerden begleiten / 44 Die Schaltzentrale verändert sich / 45 Einmal alles neu programmieren: Was in der späten Kindheit passiert / 49 Wie Eltern das Gehirn ihrer Kinder prägen / / Unzerbrechliche Kinder gibt es nicht / Vorsicht, Scharlatane: Wenn Hoffnung zum Geschäftsmodell wird / Gefühlsstark Plus: Wenn zu einem besonderen Temperament eine medizinische Diagnose kommt / Schluss mit den Vorurteilen! Was jeder über gefühlsstarke Kinder wissen sollte / / DRITTES KAPITEL / Von Bedürfnissen und Wünschen: Gefühlsstarke Kinder besser verstehen / Die Bedürfnisse hinter den Gefühlen sehen / Ich liebe dich! Ich hasse dich! Im Wechselbad der Gefühle / Neue Farben in der Palette: Welche Gefühle jetzt hinzukommen / Mit neuen Gefühlen umgehen lernen / Ich will Nähe, ich will Freiheit: Das Spannungsfeld menschlicher Bedürfnisse / Bedürfnisse in Balance / Der Weg durch das Nadelöhr: Von Bedürfnissen und Strategien / Sag mir doch einfach, was du brauchst! Warum das gefühlsstarken Kindern oft so schwerfällt / Aneinander dranbleiben - trotz allem / Nun sprich doch mit mir! Aktives Zuhören statt Druck und Vorwürfe / Zwischen Schützen und Schubsen: Der größte Balanceakt / So viel Neugier, so viel Kraft: Was in gefühlsstarken Kindern und Jugendlichen alles steckt / / 105 VIERTES KAPITEL / Viel Freiheit und ein fester Rahmen: Wie gefühlsstarke Kinder Selbstregulationsfähigkeit entwickeln / 106 Wenn Kuscheln nicht mehr hilft: Neue Strategien für alte Probleme / 108 Die eigenen Emotionen regulieren lernen / 114 Selbstregulation trainieren - Fünf ganz praktische Tipps / 118 Halt geben, Vertrauen schenken: Persönliche Grenzen vertreten / 125 Abgrenzen - nicht ignorieren! / 127 Der Unterschied zwischen Kooperation und Gehorsam / 130 Nachgeben statt Aufgeben / 132 Ideal und Wirklichkeit / 135 Das Geheimnis von Authentizität / 137 Zusammen schaffen wir das! Mit gefühlsstarken Kindern Krisen / meistern / / 143 FÜNFTES KAPITEL / Du treibst mich in den Wahnsinn! Strategien für den Alltag mit gefühlsstarken Kindern / 144 Jeder Tag ein neues Drama / 148 Das leidige Klamottenthema / 153 Warum immer so laut? Unterschiedliches Lärmempfinden / 157 Immer dieses Chaos! Warum gefühlsstarke Kinder sich mit / Ordnung so schwertun / 163 Ich kann aber nicht schlafen! Schlafprobleme - immer noch / 171 Hier brennt die Luft: Gefühlsstarke Kinder und ihre Geschwister / 178 Wer führt? Über den schmalen Grat zwischen Selbstbestimmung und Überforderung / / 183 SECHSTES KAPITEL / Gefühlsstarke Kinder und die Welt da draußen: Freizeit, Medien und soziale Beziehungen / 184 Loslassen, aber nicht alleinlassen / 184 Du brauchst doch ein Hobby, nun bleib doch mal dabei! / 190 Computerverrückt und handysüchtig: Exzessiver Medienkonsum / 199 Verprasst, verschenkt, verpfändet: Gefühlsstarke Jugendliche und ihr Umgang mit Geld / 202 Von Freunden und Feinden: Gefühlsstarke Kinder und ihr soziales Netz / 208 Zu laut, zu wild, zu übermütig: Wenn gefühlsstarken Kindern das Freunde Finden schwerfällt / 212 Wenn aus Wut Gewalt wird: Wege aus der Aggressionsfalle / / 217 SIEBTES KAPITEL / So viel Schule, so viel Stress: Warum gefühlsstarke Kinder und Jugendliche in der Schule oft so zu kämpfen haben / 218 Ein Pensum wie ein Vollzeitjob / 220 Ist unser gefühlsstarkes Kind schulreif? / 222 Eine passende Schule für unser gefühlsstarkes Kind / 224 Der wichtigste Grundsatz: Die Schule darf nie zwischen uns stehen / 226 Miteinander statt Gegeneinander: Wie Erziehungspartnerschaft gelingt / 229 Typische Schulprobleme gefühlsstarker Kinder - und mögliche Lösungen / 239 Vokabeln lernen macht mir Kopfweh: Geringe Stresstoleranz als Stressfaktor / 242 Ein Ausweg aus der Ausweglosigkeit / / 247 ACHTES KAPITEL / Der Schlüssel zu neuer Kraft für Eltern: Warum es ohne Selbstfürsorge auf Dauer nicht geht / 248 Die große Erschöpfung / 249 Stimmen aus der Vergangenheit / 251 Fürsorge für das Kind in mir / 253 Nett zu uns selber sein / 254 Fünf-Punkte-Plan für den Alltag / 260 Selbst, aber nicht allein / / 263 NEUNTES KAPITEL / Wer bin ich und wer bist du? Was wir von gefühlsstarken Kindern über uns selbst lernen / 264 Woher kommt nur meine Wut? / 268 Bin ich eigentlich selbst gefühlsstark? / 272 Hilfe für gefühlsstarke Erwachsene / 276 Große Gefühle schweißen zusammen / / 277 Zum Schluss / 280 Gemeinsam statt einsam / / 283 Anmerkungen / / 284 Bildnachweis / / 285 Zum Weiterlesen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Imlau, Nora
Verfasser*innenangabe: Nora Imlau
Jahr: 2019
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FL, I-20/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783466311286
2. ISBN: 3-466-31128-4
Beschreibung: 286 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Emotionales Verhalten, Emotionsregulation, Kind, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Emotionelles Verhalten, Gefühl / Verhalten, Gefühlsverhalten, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch