Cover von Alexander von Humboldt wird in neuem Tab geöffnet

Alexander von Humboldt

der Preuße und die neuen Welten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schaper, Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Schaper
Jahr: 2018
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.EN Scha Humb / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

»Alexander von Humboldt ist 57 Jahre alt, er ist weltberühmt und pleite und muss nach Berlin zurück.« So beginnt Rüdiger Schapers Biographie des großen Universalgelehrten, die einen neuen Blick auf diese welthistorische Figur gewährt. Denn aus der Perspektive der letzten Lebensjahrzehnte, die Humboldt, nach seinen Entdeckerjahren in Übersee, nun weitgehend in der ungeliebten preußischen Heimat verbringt, lässt Schaper dieses Forscherleben Revue passieren. Er widmet sich dessen Reisen ebenso wie seiner schillernden Persönlichkeit und spürt dabei auch dem preußischen Erbe nach, das ihn zeitlebens begleitet hat. Und hier, in der preußischen Heimat, zieht Humboldt Bilanz: Hier wird er Geist und Materie, Natur und Geschichte, Wissenschaft und Kunst und die eigenen Reiseabenteuer in ein universelles System überführen. (Verlagstext)
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
1. Retour à Berlin: / Humboldt kehrt nach Berlin zurück und hält die »Kosmos«-Vorträgen 11 // 2. Der Rausch der frühen Lektüre: / Von Schloss Tegel in die Berliner Salons 22 // 3. Universitäten und Jungfernreise: / Mit Georg Förster am Eingang zur weiten Welt. Zum ersten Mal am Meer und in Paris 36 // 4. Bergbau und Höhenflüge: / Seltsame Begegnungen und Gespräche im Kreis von Goethe und Schiller 48 // 5. Das wissenschaftliche Geschlecht: / Humboldts unterschlagene Sexualität und der Mythos vom »Rhodischen Genius« 62 // 6. Geben Sie Reisefreiheit! / Gescheiterte Pläne, aus Europa herauszukommen, und der große Moment am Hof von Madrid 79 // 7. Ausfahrt und Ankunft in Lateinamerika: / Ein Kontinent wird entdeckt, und ein preußischer Mensch wird neu geboren 90 // 8. Ästhetik des Augenblicks: / Vom Reisen und Schreiben auf den großen Flüssen der Neuen Welt 104 // 9. Das vollkommene Naturgemälde: / Der selbstmörderische Sturmlauf auf die Vulkane und ein Weltrekord 120 // 10. Fünf Wochen in den Vereinigten Staaten: / Zu Besuch bei Präsident Jefferson und Spion für eine junge Nation 130 // 11. Der Star, der aus den Tropen kam: / Begegnungen mit Napoleon und Simon Bolivar 141 // 12. »Ansichten der Natur«: / Freiheit im französisch besetzten Berlin und ein Buch wie keines je zuvor 154 // 13. Die Welt entsteht noch einmal: / Wie das amerikanische Reisewerk wächst und wuchert und nicht nur seinen Autor ruiniert 168 // 14. Bis zur chinesischen Grenze: / Mit 60 Jahren geht Humboldt auf Einladung des russischen Zaren auf seine zweite große Reise 188 // 15. Immer wieder Paris, immer wieder die Anden: / Die Entdeckung der Photographie und die humboldtschen Maler 202 // 16. »Kosmos« und Kammerherr: / Humboldt unterhält den preußischen Hof und schreibt einen Bestseller 217 // 17. Humboldts Tod: / Der Dschungel bricht durch in Berlin 232 // 18. Das magische Jahr 1859: / Charles Darwin folgt seinem Idol und findet mit Humboldts Instrumenten den »Ursprung der Arten« 243 // 19. Von Tegel zum Humboldt Forum: / Eine Reise durch das Berliner Humboldt-Land 253 // Nachbemerkung 265 / Ausgewählte Literatur 269

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schaper, Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Schaper
Jahr: 2018
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H, NN.EN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8275-0074-8
2. ISBN: 3-8275-0074-5
Beschreibung: 284 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch