Cover von Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kindergarten wird in neuem Tab geöffnet

Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kindergarten

neue Ideen für Kinder ab 2 Jahren
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buchmann, Lena
Verfasser*innenangabe: Lena Buchmann, Rebecca Meyer
Jahr: 2022
Verlag: Lahr, Kaufmann Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GS Buch / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alltagsintegrierte Sprachförderung – Ein Praxisbuch mit Ideen für Eltern, Krippe, Kita und Kindergarten
Sprache im Alltag
Spielen, Streiten, Toben, Singen, Lachen: Nach dem Konzept der Alltagsintegrierten Sprachförderung ist der Kita-Alltag das beste Setting für Erfahrungen mit Sprache.
Mit diesem Buch begleiten Sie Ihre Kinder jeden Tag und bei zahlreichen Gelegenheiten beim Erleben, Erlernen und Verwenden von Sprache. Die Ideen, Lieder, Reime, Geschichten und Gedichte, Experimente und vieles mehr helfen Ihnen dabei, spielerisch und alltagsbegleitend die sprachliche Entwicklung der Kinder zu fördern.
Ein Buch voller neuer Ideen zur Sprachförderung:
• Spiel und Spaß für Kindergarten- und Kitakinder
• Die Spiele, Lieder, Reime, etc. sind schnell einsatzbereit und leicht umsetzbar
• Enthalten sind Ideen für Kinder ab 2 Jahren und älter
• Mit Spielideen zu den Bereichen: „Verstehen & Verarbeiten“, „Sprechen & Erzählen“, „Hinsehen & Erkennen“,“Fühlen, Malen, Kritzeln“
• Enthält: Klang- und Hörspiele, Klanggedichte, Stampf- und Klatschgedichte, Lieder, Musikspiele, Geschichten, …
 
In der Praxis mehrfach erprobt und für gut befunden, sind diese Spiele und Angebote für ErzieherInnen in Krippe, Kita und Kindergarten, für Tagesmütter und-pflegende aber auch für Großeltern, Eltern und ihre Kinder geeignet.
 
Inhalt
 
Sprache ist immer dabei! 4
 
HÖREN & VERSTEHEN 7
Geräusche& Töne 3
Geräusche, Laute und Klänge in der Kita: Hör mal hin! 9
Ein Waldspiel für drinnen und draußen: Rehe spitzen die Ohren 10
Ein Spiel zum Richtungshören: Der Bär hält Winterschlaf! 12
Ein Spiel mit Tönen und Klängen: Laaaang oder kurz? 13
Ein Laut-leise-Klanggedicht: Elefanten an Bord! 14
Ein Mitmachgedicht: Die kleinen Fliegen und der Brummer 16
Sprachrhythmus & Takt 18
Ein Stampf- und Klatschgedicht: Was Riesen machen 19
Ein verrücktes Mitklatschlied: Heut war bei uns ein Tier 20
Zwei Mittagessen-Tischklopfer: Wer hat alles Hunger? 21
Ein Tanzlied mit Rasselflaschen: Heut kommen wilde Wolken 23
Aufmerksam lauschen 25
Ein Musikstoppspiel zum Einstieg: Die Tiere treffen sich 26
Spielmöglichkeiten mit Tier-Reimen: Die Tiere suchen ihren Reim 27
Eine Geschichte zum Reimrätseln: Wie geht es weiter? 28
Ein Mitmachlied zum Genau-Hinhören: Heut sind Schiffe auf dem Meer 30
Ein Bewegungsspiel für Spitzohren: Rennende Reime 31
Reime-Sammlung 32
Verstehen & Verarbeiten 34
Ein Bewegungsspiel zum Genau-Hinhören: Seepferdchen, aufgepasst! 35
Ein Spiel- und Mitmachgedicht mit Präpositionen: Die Schnecke und der Pilz 36
Eine Geschichte zum Nacherzählen: Der kleine Bär hat einen Unfall 39
Eine Schatzsuche mit Richtungsangaben: Heiß oder kalt? 41
 
SPRECHEN & ERZÄHLEN 43
Wo die Laute wohnen 44
Den eigenen Mundraum erforschen: Wo die Laute wohnen 45
Ein Selbstlaute-Mitmach-Mundspiel: Der Löwe wacht auf 48
Zungenbrecher mit Zischlauten: Knoten i n der Zunge? 49
Einzelförderung oder Gruppen-Raterei zwischendurch: Anlaute auf dem Tablett 50
Zungenbrecher mit Reibelauten: Zungenkracher II 51
Mundmotorik 52
Ein Motorikgedicht für die Zunge: Das Mäuschen macht sauber 53
Ein Lippenmotorik-Gedicht: Die kleine Qualle hat Hunger 54
Training für Mund- und Kiefermuskeln: Ab in die Mucki-Bude 56
Ein Puste-Wettbewerb für starke Lungen: Puste-mal-Labyrinthe 57
Eine Saug-und-Puste-Mitmachgeschichte: Föhnsauger bei der Arbeit 58
Eine Lippen-und-Zunge-Mitmachgeschichte: Die Elefanten haben Hunger 59
Sätze und Wörter bilden 61
Eine Fragespiel-Runde im Morgenkreis: Lieblingsdinge 62
Ein Musikstoppspiel mit Unter- und Oberbegriffen: Obst, Gemüse oder Nuss? 63
Ein Unsinnsgedicht mit falschen Wörtern: Die Fee kocht Brei 64
Ein Zwischendrin-Spiel zum Sätze-Ergänzen: Was brauche ich, wenn ...? 66
Ein Fantasiespiel mit offenem Ende: Wie geht es denn wohl weiter? 67
Rätselsätze zum Ergänzen: Was fehlt denn da? 69
Eine Geschichte zum Zu-Ende-Erzählen: Alarm im Rabennest 70
Literacy 72
Mit Reihenfolgen erzählen lernen: Reihenfolgen-Tabletts 73
Ein Stationen-Fingerspiel zum Nachspielen: Huch, die kleine Raupe ist weg? 74
Hilfsmittel zum Nacherzählen: Säckchen-Geschichten 75
Eine Stationen-Geschichte zum Mit-, Nach- und Weitererzählen: Weg da I 77
Eine Geschichte mit Klängen erzählen: Wer klingelt denn da? 79
 
HINSEHEN & ERKENNEN 81
Motive & Muster 82
Ein Licht-und-Schatten-Spiel: Schattenrater 83
Fehlersuche auf dem Lerntablett: Was stimmt hier nicht? 85
Buchstaben & Ziffern 86
Ziffern balancieren: Ich steh total auf Sieben I 87
Buchstaben mit Biss: Schlingel-Schlangel-Buchstaben 88
 
FÜHLEN - MALEN - KRITZELN 89
Mit Hand und... Auge! 90
Ein Wettspiel am Tisch: Fingerhockey 91
Ein Fingerspiel für die Baid-Schulkinder: Ein Frosch mit Haar? 92
Finger-Feingefühl 94
Feinmotorik-Material selbst gemacht: Bring den Schneemann zum Lachen! 95
Eine schnelle Steckaktion für geschickte Finger: Fingeratelier 96

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Buchmann, Lena
Verfasser*innenangabe: Lena Buchmann, Rebecca Meyer
Jahr: 2022
Verlag: Lahr, Kaufmann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783780651839
Beschreibung: 1. Auflage, 96 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Kindergarten, Kindertagesstätte, Sprachförderung, Kind / Tagesstätte, Ganztagskindergarten, Kinderbetreuung / Tagesstätte, Kindergärten, Kindertageseinrichtung, Kindertagesheim, Kindertagesstätten, Kita, Tagesbetreuung / Kindertagesstätte, Tagesheim
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meyer, Rebecca
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch